Benutzer Diskussion:XenonX3/Mentee-Seiten/MrZimmi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

MrZimmi (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Dnake dass du meinen Mentor machst! anfangs bräuchte ich etwas Hilfe bei der Gestaltung meiner eigenen Seite: wie mache ich das mit den Sprachen?

Ich beschäftige mich mit dem Mittelalter, aber da habe ich ein Problem: was soll ich als Quellenangabe schreiben, wenn ich Material aus unserem Familienarchif verwende(das ich zusammen mit meiner Mutter und meiner Schwester aufarbeite und aus dem wir schon so einiges erfahren haben)

du kommst also aus bremen...ich liebe die Nordseeküste, weil meine Eltern in St.Peter-Ording ein Ferienhaus hatten, wo wir immer hingefahren sind, als ich noch ein kleines Kind war.

Meine Rechtschreibung ist -glaub ich- ganz passabel, v.a. nach dem zweiten Durchlesen. über ein Korekturlesen würd ich mich schon freuen. Mit Grammatik hab ich eigentlich keine Probleme.

bei Wikipedia will ich v.a. fehlende Artikel schreiben und bereits bestehende ausweiten.

Hast du noch Fragen?

Grüße, Markus (nicht signierter Beitrag von MrZimmi (Diskussion | Beiträge) 20:48, 1. Jul. 2009 (CEST)) Beantworten

Moin, also zu allererst die wichtigste Regel: Bitte signiere deine Diskussionsbeiträge (und nur die, also bitte nie in Artikeln!!!) mit -- ~~~~ (zwei minus und vier Tilden). Damit erzeugst du einen Namens- und Zeitstempel, so wie meiner unten an dieser Antwort. Du kannst diese Zeichenfolge entweder manuell tippen oder mit Klick auf das Symbol auf dem Bild erzeugen. Ich bitte dich, immer daran zu denken, damit jeder deine Beiträge sofort zuordnen kann.

Zu deinen Fragen: Die Sprachenbabel hast du ja schon entdeckt. Ich hab sie dir kurz korrigiert, du hattest sie nicht ganz richtig eingebunden. Aber das lernst du noch. Das mit dem Familienarchiv könnte ein Problem sein, da die inhaltlichen Änderungen, die du damit belegst, niemand außer dir nachprüfen kann. Und in der Wikipedia sollen alle inhaltlichen Änderungen nachprüfbar sein! Da können wir uns aber noch eine Lösung überlegen. Wegen deiner Rechtschribung mach dir mal keine Sorgen, es schreiben hier sogar Legastheniker mit, von daher findet sich immer jemand, der Fehler korrigiert, teilweise sogar ganz automatisch per Bot.
Ja, ich komme aus Bremen, studiere auch Geschichte (deshalb habe ich dich auch übernommen, damit ich bei deinem Themenbereich mitreden kann) und Englisch. Wenn du daran interessiert bist, die Geschichtsartikel zu verbessern, kannst du dir ja mal folgende Seiten anschauen:
Dort arbeiten die kompetenten Geschichtler an der steten Verbesserung der Artikel. Und neue Autoren sind Herzlich Willkommen! Bitte wende dich bei Fragen rund ums Mittelalter besonders an das Portal:Mittelalter, da ich kein Spezialist dafür bin, ich bin nämlich Neuzeitler. Bei allen Fragen rund um die Benutzung und Mitarbeit in der Wikipedia wendest du dich einfach an mich, wenn es schnell gehen soll auch auf meiner Diskussionsseite, da ich das dank des Kackbalkens schneller sehe. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 21:13, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Tipp. Wie war des mit den Schulen? --MrZimmi 22:01, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für's Signieren! Mit den Schulen sieht's so aus:
Die müssen erfüllt werden, sonst wird das nix. Und daran lässt sich auch nix rütteln, die Regeln haben sich so eingebürgert und könnten nur durch erheblichen Aufwand geändert werden. Sollte deine Schule nicht relevant sein, vergiss die Sache lieber. Das ist keinen Edit War wert. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 22:07, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

achso. Schaust du dir mal an, was ich aufVagantendichtung verbessert hab? --MrZimmi 22:17, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, habs gesehen. Ich korrigiere mal eben was. Ich würde dich bitten, die inhaltlichen Änderungen noch konkret zu belegen, also die bibliographischen Angaben des Buches mit Seite(n) hier hinschreiben, ich binde sie dann korrekt ein und erkläre dir hier noch wie das geht. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 22:23, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

ich musste darüber eine Hausarbeit schreiben, stell sie heute oder morgen rein, inkl. Quellenangaben --MrZimmi 08:01, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ok, dann ist gut. Ich freu mich drauf! Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 10:08, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
warum nicht? Es ist nicht eifach reinkopiert, es ist gekürzt, vereinfacht und angepasst. Hätte ich den Artikel grad erst erfunden und reingeschrieben wärs kein Unterschied.--MrZimmi 10:35, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Dein Text war einfach noch zu sehr Aufsatz. Und Aufsätze sind wertend (WP:NPOV), unenzyklopädisch (WP:WSIGA) und müssen erst umformuliert werden. Ich dachte eigentlich, dass du den Text erstmal hier einfügst. Das wäre auch fast lizenzkonform. Eigentlich musst du den Text auf einer Unterseite in deinem Benutzernamensraum erstellen, damit er dann lizenzkonform verschoben werden kann. Stell ihn bitte hier ein: Benutzer:MrZimmi/Vagantendichtung. Dort wird der Text dann erstmal korrekt an die Regeln angepasst und später verschoben. Bitte gewöhn dich an diese Prozedur, da du mit deiner Einfügung gerade gegen das Urheberrecht verstoßen hattest. Der Artikel muss erst gelöscht werden, um ihn dann komplett neu zu schreiben. Ich hoffe, dich stört das nicht allzu sehr, aber wir müssen uns halt ans Gesetz halten. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 10:37, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
wusste ich nicht, sorry. Wie geht des mit Löschen?--MrZimmi 10:52, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ist ja kein Problem, ich hätte es dir aber vllt. vorher sagen sollen. Egal. Artikel lassen sich löschen, indem man {{Löschen|Löschbegründung -- ~~~~}} ganz an den Anfang der Seite setzt. (Zum Nachlesen: Wikipedia:Schnelllöschantrag). In diesem Fall würde man schreiben: {{Löschen|Bitte löschen, um Platz für Verschiebung zu machen. Der Artikel wird durch eine erheblich erweiterte Fassung ersetzt. Danke und Grüße, -- ~~~~}}. Das ist die übliche Vorgehensweise. Lass uns als erstes mal besprechen, wie deine Erneuerung des Artikels aussehen soll, und wie er auf jeden Fall aussehen muss. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 11:06, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
habs schon mal auf Benutzer:MrZimmi/Vagantendichtung eingefügt. Soll irgedwo auch Originalhandschriften enthalten, können wir das heut abend besprechen, muss jetzt gehen weil ich Vorlesung hab--MrZimmi 11:12, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten