Benutzer Diskussion:Yellowcard/Mentees/Volkamer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Yellowcard
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Volkamer,

dies ist nun „unsere“ Seite, auf der wir uns ungestört unterhalten können. Du solltest diese Seite unbedingt auf Deine Beobachtungsliste setzen, dazu klickst Du oberhalb dieses Texts auf "Beobachten". Dann siehst Du in Deiner Beobachtungsliste einen Hinweis, sobald diese Seite geändert wurde. Bei Fragen oder Anmerkungen darfst Du sehr gern hier schreiben, ich werde dann zeitnah antworten. Außerdem bin ich immer schnell per E-Mail erreichbar, diese kannst Du hier versenden.

Nun meine erste Frage: Was hast Du denn hier in der Wikipedia so vor? Sollen wir mal einen kleinen gemeinsamen Rundgang machen? Bist Du schon auf Fragen oder Probleme gestoßen? Vielleicht schon besondere Erfahrungen gesammelt? Erzähl doch mal. Gruß -- Yellowcard 17:41, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


Hallo Yellowcard, vielen Dank für die Unterstützung. Ich möchte die Seite "uniVersa Versicherungen" in Wikipedia veröffentlichen, so wie es andere Versicherungsunternehmen (Barmenia, Allianz etc) auch machen. Aber etwas paßt noch nicht mit der Seite, sie wird nicht freigeschaltet. Bitte schau Dir doch den Text mal an und sage mir, was ich noch ändern muss. Ich habe den Text selbst erstellt -nicht abgeschrieben- und auch das Foto selbst erstellt. Alle Rechte liegen also bei mir bzw. der uniVersa, für die ich arbeite. Grüße

Joachim

-- Volkamer 08:51, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Joachim. Der Artikel ist wieder gelöscht worden, da er wohl offensichtlich abgeschrieben worden ist. Wenn Du den Text, der noch woanders im Internet zu finden ist, selbst verfasst hast, musst Du einen entsprechenden Nachweis per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden. Dasselbe gilt für die Fotos, die Du hochgeladen hast. Wenn Du Fotos bei Wikipedia oder den Wikimedia Commons hochlädst, geht das nur, wenn Du sie auch unter eine Freie Lizenz stellst. Das bedeutet aber, dass die meisten Nutzungsrechte auf jedermann übergehen - der Ausdruck "alle Rechte liegen bei uniVersa Versicherungen" ist damit widersprüchlich.
Den neuen Artikel solltest Du erstmal in Deinem Benutzernamensraum, also zum Beispiel unter Benutzer:Volkamer/Spielwiese, erstellen. Dann schauen wir mal gemeinsam drüber und gucken, was man noch ändern kann. Werbeartikel sind hier aber grundsätzlich unerwünscht, außerdem muss das Unternehmen die Wikipedia:Relevanzkriterien für Unternehmen erfüllen. Gruß -- Yellowcard 10:29, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Yellowcard, ich habe den Artikel jetzt in meiner Spielwiese erstellt. http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Volkamer/Spielwiese Schau doch bitte, ob er so ok ist. Eine Mail sende ich an permissions-de@wikimedia.org und sage darin, dass die Fotos universa-haus-nuernberg.jpg und universa-haus-in-nuernberg.jpg (war ein Test) von uns selbst erstellt wurden, mit meiner Digitalkamera. ok? Aber wie mache ich das mit dem Text für den Artikel, der ja auch von mir erstellt wurde? Sicher haben irgendwelche anderen von unserer Website www.universa.de schon Texte genommen und in Firmenverzeichnissen eingefügt. Und Ähnlichkeiten kommen dann in der Einleitung durchaus vor. Aber auch diese Texte sind dann ursprünglich von uns. Wie kann dieser Nachweis also ausschauen? Vielen Dank im voraus Joachim -- Volkamer 11:42, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Joachim, grundsätzlich sieht das schon ganz gut aus. Zunächst zu dem Problem mit dem Text: Wenn Du den Text auf der Firmenhomepage erstellt hast, dann müsste es dafür doch irgendeinen zugänglichen Nachweis geben, oder? Bist Du auf der Homepage als Webmaster eingetragen? Hast Du Zugriff auf die Kontaktemailadressen und kannst von dort E-Mails verschicken? Das wären schon Anhaltspunkte, die sehr weiterhelfen würden. Ansonsten kann ja vielleicht der Webmaster der Homepage kurz per Mail betätigen, dass Du der alleinige Nutzungsrechteinhaber des Texts bist. Andere Leute haben an dem Text aber nicht mitgearbeitet, oder?
Unter Wikipedia:Textvorlagen findest Du Vorlagen für die Freigabe, die dann alle nötigen Informationen enthalten und es ist dann wenig Arbeit für Dich, diese Vorlagen auszufüllen.
Dann zu Deinem Artikel: Der ist noch nicht neutral genug geschrieben, um in die Wikipedia aufgenommen werden zu können. Guck mal unter Wikipedia:Neutralität und auch unter Wikipedia:Interessenskonflikt. In Enzyklopädieartikeln muss sich mit dem Lemma immer kritisch auseinandergesetzt werden. Dein Text hört sich derzeit noch zu sehr nach Werbung an und das ist leider nicht okay. Aussagen, die nicht wirklich messbar sind, wie also die "große Erfahrung", "Stärke in Unabhängigkeit", "Unabhängigkeit ist oberstes Unternehmensziel" müssen umformuliert oder ggf. ganz rausgestrichen werden. Am besten schreibst Du den Artikel so, als wäre er über ein Konkurrenzunternehmen, dann hast Du meist die nötige Distanz für einen neutralen Artikel. Lieben Gruß, -- Yellowcard 14:58, 3. Jul. 2009 (CEST) PS: Kennst Du schon die Wikipedia:Formatvorlage Unternehmen? Dort findest Du weitere Informationen für einen Artikel über Unternehmen und auch eine Vorlage für eine Infobox, die Du noch mit in den Artikel aufnehmen kannst.Beantworten


Hallo Yellowcard,

vielen Dank für die Tips und Infos. Ich habe die Seite uniVersa Versicherungen auf meiner Spielwiese überarbeitet. Bitte prüfe doch, ob der Text nun i.O. ist und in das öffentliche Wikipedia aufgenommen werden kann. Ich habe es auch geschafft, eine Infobox einzubauen, nur mit unserem Firmenlogo muss ich mich nochmal beschäftigen.

Wegen der Genehmigungen: Ich habe 2 Mails an permission... geschickt, und für das Bild uniVersa-Haus Nürnberg und den Artikel uniVersa Versicherungen das ok erhalten - denke ich.

  • Bild:

Hiermit erkläre ich in Bezug auf die Bilder

universa-haus-nuernberg.jpg universa-haus-in-nuernberg.jpg dass ich der Fotograf und Inhaber des vollumfänglichen Nutzungsrechts bin. Die Bilder sind zum Beweis einzusehen auf unserem Server www.uniVersa.de/wiki <http://www.uniVersa.de/wiki> Ich bin auch der Webmaster der Site www.uniVersa.de <outbind://11/www.uniVersa.de> , im Quelltext der index.html steht meine e-Mail volkamer@universa.de Ich erlaube hiermit die Weiternutzung des Bildes/der Bilder unter folgender freier Lizenz/folgenden freien Lizenzen: Bild-CC-by-sa/3.0/de

...wir bedanken uns herzlich für Ihre Freigabe. Auf der Bildbeschreibungsseite http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Universa-haus-nuernberg.jpg wurde ein Hinweis auf unsere Kommunikation mit der Nummer des Tickets angegeben; es wäre hilfreich, wenn Sie diese Angaben noch einmal selbst überprüfen könnten.

  • Artikel:

Hiermit erkläre ich in Bezug auf den Text im Artikel uniVersa Versicherungen (siehe: [1] dass ich der Autor oder Inhaber des vollumfänglichen Nutzungsrechts bin. Ich bin auch der Webmaster der Site www.uniVersa.de <outbind://42/www.uniVersa.de> , im Quelltext der index.html steht meine e-Mail volkamer@universa.de. Ich erlaube, den Text unter den freien Lizenzen GNU-FDL und CC-BY-SA 3.0-de zu veröffentlichen.

wir bedanken uns herzlich für Ihre Freigabe. Auf der Diskussionsseite des Artikels wurde ein Hinweis auf unsere Konversation mit der Nummer des Tickets angegeben. Der Text steht wieder zur Verfügung.


  • Ist damit alles ok? Und wie kann ich den Artikel von der Spielwiese auf die öffentliche Seite bringen?

Vielen Dank im voraus!

Joachim -- Volkamer 16:30, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Joachim, ich habe noch ein paar kleine Änderungen vorgenommen. Mit den Freigaben ist nun alles in Ordnung. Nun kann der der Artikel ins „öffentliche Wikipedia“, man nennt dies auch den Artikelnamensraum (siehe auch: Wikipedia:Namensräume). Dazu nutzt Du die Verschiebe-Funktion. Direkt erreichst Du die korrekte Spezialseite unter diesem Link: Spezial:Verschieben/Benutzer:Volkamer/Spielwiese. Weitere Infos findest Du unter Hilfe:Verschieben. Lieben Gruß, -- Yellowcard 17:36, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Yellowcard,

es ist vollbracht - die Seite uniVersa Versicherungen ist auch in Wikipedia online. Vielen herzlichen Dank für Deine Hilfe!

Liebe Grüße Joachim

-- Volkamer 09:33, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ist zwar immer noch nicht wirklich neutral, aber das wird schon. Glückwunsch zum ersten Artikel! -- Yellowcard 18:35, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten