Benutzer Diskussion:Yelzin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Xqbot in Abschnitt Krippenmuseum (Telgte)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Yelzin,
ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Lung (?) 20:31, 26. Dez 2005 (CET)

P.S.: Wenn Du Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Das Bild muss sonst leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.

Münster (Westfalen)

[Quelltext bearbeiten]

Klar gibt es ohne rote links keine neuen Artikel. Aber woher sollen die kommen, wenn man über die betreffenden herrschaften noch nicht mal die lebensdaten unproblematisch ermitteln kann. habe die roten links daher erst mal wieder raus genommen. -- SkINMATE 09:59, 23. Mär 2006 (CET)

OK, so was freut einen zu hören -- SkINMATE 10:10, 23. Mär 2006 (CET)
Nur mal ne Frage, wenn du doch die Artikel schreiben willst, brauchst du dann die roten links als Erinnerung? Oder wie soll ich das verstehen? -- SkINMATE 12:01, 23. Mär 2006 (CET)
Naja, zuerst sieht dann ja mal jeder das was fehlt und man was Ergänzen kann. Und, ja, doch es ist ein Stück Erinnerung und Motivation für mich. Obwohl ich wohl nicht jeden Tag so wie heute mitarbeiten kann. -- Yelzin 13:20, 23. Mär 2006 (CET)

Weil ich es gerade auf der Diskussionsseite von SkINMATE gelesen habe: Also wenn du was zu Marion Tüns schreiben könntest wäre das echt super! Da habe ich auch schon öfters mal nach Infos zu gegooglet und absolut nichts gefunden. Dabei wäre das schon interessant, so als erste Oberbürgermeisterin nach fast 1200 Jahren Stadtgeschichte. --mfg, NickKnatterton - Kommentar? 23:20, 23. Mär 2006 (CET)

Krippenmuseum (Telgte)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Yelzin!

Die von dir angelegte Seite Krippenmuseum (Telgte) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:00, 18. Aug. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten