Benutzer Diskussion:Yotwen/Sicherheitsregeln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Yotwen in Abschnitt LD vom 01 Mai 2010
Zur Navigation springen Zur Suche springen

LD vom 01 Mai 2010

[Quelltext bearbeiten]

Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge:


Reiner Wörterbucheintrag ohne enzyklopädischen Mehrwert. Regeln zur Sicherheit gibt es zudem in zahlreichen Bereichen, so dass eine Differenzierung nötig wäre. Auf den Redirect Sicherheitsregel (auf Treppensteigung#Sicherheitsregel, anderer Autor) habe ich parallel dazu SLA gestellt. -- Cymothoa Reden? Wünsche? 16:33, 1. Mai 2010 (CEST)

           (quetsch) Warum? Wenn jemand von der "Sicherheitsregel" im Treppenbau liest und mehr darüber erfahren möchte, warum soll er dann wissen müssen, daß unser Lemma Treppensteigung heißt? --Telford 21:10, 1. Mai 2010 (CEST)
   Unverständliches Geschwurbel, zudem Wörterbucheintrag. Löschen. -- Nephiliskos 16:40, 1. Mai 2010 (CEST)
       Antrag ist m. E. WP:BNS wegen Diskussion:Huf_Haus#Premium-Anbieter. Sachlich ist der Beitrag ein gültiger Stub. Wenn der Antragsteller so viel drüber weiß: Warum arbeitet er es nicht ein? Gibt es den Sperrgrund „Kein Wille zur Enyklopädischer Arbeit erkennbar“ noch? -- grap 16:45, 1. Mai 2010 (CEST)

Der LA ist völlig korrekt. Hier wird nur eine Refa-Definition abgedruckt. Diese gibt vielleicht ein Promille der möglichen Bedeutungen wieder. Das was Refa da meint, ist eine Aufweitung der "allgemein anerkannten Regeln der Sicherheitstechnik" um alle möglichen selbst erstellten Regeln, die nicht "allgemein anerkannt" sind. Aus Sicht eines Sicherheitsingenieurs ist die Information des Artikels sehr ungenau und kaum brauchbar. Eine Erwähnung in einem Einzelbuch von Refa ist für das Besetzen eines Lemmas nicht ausreichend. Na ja refa ist ja auch ein Verband für Arbeitsstudien und nicht für Sicherheit.... Zudem Plural. löschen -- Andreas König 17:35, 1. Mai 2010 (CEST)

   Keine Ahnung, wer oder was Huf Haus ist und warum das hier von Bedeutung sein sollte. Wichtiger ist im Zusammenhang der eben abgeschmetterte SLA auf Sicherheitsregel. Leider ist da jetzt ein sinnvoller Redirekt bona fide durch einen m.E. ziemlich sinnlosen ersetzt worden. – Zur Sache hier: diese zwei verunglückten Sätze sind ein klarer Fall für löschen. Man ahnt, was gemeint sein soll, nur wird das nicht ausgedrückt. Soweit keine schriftlichen Regelungen für einen Bereich vorliegen gelten die Regeln der Technik. Rein logisch bedeutet das, daß die "Regeln der Technik" nicht schriftlich vorliegen. Oha. --Telford 21:10, 1. Mai 2010 (CEST) Meinung geändert, siehe unten! --Telford 18:20, 5. Mai 2010 (CEST)
       Der SLA auf Sicherheitsregel wurde übrigens nicht "abgeschmettert" sondern von einem anderen Benutzer "überschrieben", kann von mir aus gerne auch hier mitdiskutiert werden. -- Cymothoa Reden? Wünsche? 23:41, 1. Mai 2010 (CEST)
           Dann mach ich das mal: die Sicherheitsregel ist in Verbindung mit "Treppe" für jeden Architekten, Bauingenieur oder Treppenbauer ein gängiger Begriff. (Ich kenne den übrigens als "Sicherheitsformel", aber darüber zu diskutieren wäre eine andere Baustelle.) Diese "Sicherheitsregel" ist also eine ganz spezielle Regel und kein generischer Begriff, daher ist die ursprüngliche Weiterleitung sinnvoll und die derzeitige Weiterleitung nicht. Sollte der Begriff "Sicherheitsregel" auch auf anderen Gebieten als dem Treppenbau üblich sein, könnte man eine BKS draus machen. Einen gültigen Löschgrund für "Sicherheitsregel" in Form der ursprünglichen Weiterleitung kann ich nicht erkennen. --Telford 09:37, 2. Mai 2010 (CEST)
               Da es hier seit drei Tagen keine Einwände gibt, habe ich die ursprüngliche Weiterleitung für Sicherheitsregel wieder hergestellt. Begründung grad drüber; mit Bitte an Sukarnobhumibol und Grap, das so zu akzeptieren. – Zum Artikel Sicherheitsregeln nach dem Ausbau inzwischen neutral. Wenn der Artikel bleibt, muss allerdings das "siehe auch" raus: die "Sicherheitsregel" für Treppensteigungen hat wirklich nichts mit Arbeitssicherheit zu tun! --Telford 18:20, 5. Mai 2010 (CEST)
   Das mit dem Plurallemma kann sein, in dem Falle Verschieben. Für den Rest: Ich habe es um die Definition der SUVA erweitert, klares Behalten Yotwen 10:02, 2. Mai 2010 (CEST)
       @Telford: Es scheint klar zu sein, dass man „am Bau“ genau weiß, was gemeint ist, wenn man von „DER Sicherheitsregel“ spricht. Was wir beide scheinbar aber nicht wissen, aber doch sehr wahrscheinlich ist: Welche Fachkreise gibt es noch, die ebenfalls für sich „DIE Sicherheitsregel“ haben? Um das offen zu halten scheint mir a) das Plurallemma angebrachter und b) die Weiterleitung nach dorthin. Ich gehe davon aus, dass sich der LA mit der Überarbeitung erledigt hat? -- grap 12:13, 6. Mai 2010 (CEST)
           Weiterleitung von Singular auf Plural? Scheint mir nicht so ganz richtig zu sein. Was Sicherheitsregeln betrifft ist mir noch eingefallen, daß die im Prinzip das Gleiche sind wie Unfallverhütungsvorschriften, nur von anderen Stellen veröffentlicht. Sollte man die evtl. mit unter "Unfallverhütungsvorschriften" behandeln? "Sicherheitsregel(n)" könnte dann BKS werden. --Telford 17:47, 6. Mai 2010 (CEST)
               Das ist aber nicht das Gleiche. Sicherheit ist mehr als blosses "keine Unfälle haben". Yotwen 08:30, 7. Mai 2010 (CEST)
   Heute ist der 10 Mai, die Diskussionszeit ist seit einigen Tagen um. Diskutiert wird noch länger bereits nicht mehr. Kann bitte ein Admin sich mal um ihn kümmern? Er scheint mir vergessen zu sein. -- grap 15:17, 10. Mai 2010 (CEST)

Der Artikel bzw. das Lemma ist problematisch: Grundsätzlich ist das erstmal ein selbsterklärender Begriff (Regeln die der Sicherheit dienen). Sicherheitsregeln gibt es für alle möglichen Bereiche: Arbeitsschutz, Umweltschutz, Straßenverkehr, Bau, Pflege, Badebetrieb, sadomasochistische Praktiken, Gewitter usw. usf. die teilweise weder was mit REFA noch SUVA zu tun haben. Siehe beispielsweise auch Fünf Sicherheitsregeln, DIN-VDE-Normen Teil 1 aber auch Sicherheitsregeln beim Bogenschießen oder Sicherheitsregeln für das Kindergartenalter. Kurz: Mindestens das Lemma ist falsch gewählt und der Artikel ist selbst im Bereich Arbeitsschutz viel zu eng gefasst da er sich lediglich auf SUVA und REFA beschränkt. Das treffende Lemma für den Inhalt wäre vermutlich eher Arbeitssicherheit. In dieser Form unter diesem Lemma eher löschen. --AT talk 14:21, 11. Mai 2010 (CEST)

Ging zwar mittlerweile über einen reinen Wörterbucheintrag hinaus, definiert das Lemma jedoch nur auf zwei Weisen. das ist bei einem Lemma, das vermutlich die meisten Leute schon mal im Mund geführt haben, ohne diese beiden Definitionen zu meinen, relativ wenig. Daher Begriffsfindung und dementsprechend gelöscht. Redirect kann gerne jemand anders anlegen. --Gripweed 12:42, 15. Mai 2010 (CEST)


LD der Einfachheit halber eingefügt. Yotwen 10:47, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten