Benutzer Diskussion:Ysuranox

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Ysuranox in Abschnitt Löschantrag auf Entoria (Band)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Ysuranox“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Entoria (Band) haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 16:30, 7. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Alabasterstein,
mir ist nicht ganz klar, was ich hier zu tun habe. Ich werde nicht bezahlt und möchte nichts vermarkten. Ich möchte nur den Artikel einstellen. Zuletzt habe ich Relevanzkriterien hinzugefügt, weil das gefordert wird.
Bitte geben Sie Bescheid, wie ich mich verhalten soll und zur Lösung der Probleme beitragen kann.
MfG
Ysuranox --Ysuranox (Diskussion) 16:35, 7. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Ich hinterlasse diesen Hinweis wenn ich den Eindruck habe, dass ein Account monothematisch unterwegs ist. Wenn du aus rein persönlichem Interesse den Artikel angelegt hast und ansonsten weder Mitglied der Band bist noch in einer anderen geschäftlichen Beziehung zu ihr stehst, dann ist der Hinweis für dich gegenstandslos. Danke für die Rückmeldung. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 16:45, 7. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Löschantrag auf Entoria (Band)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Ysuranox,

ich habe den von dir angelegten Artikel zu der Metal-Band Entoria zur Löschdiskussion vorgeschlagen, da ich keine Relevanz ausfindig machen konnte. Eine Suche nach Plattenbesprechungen blieb bei mir erfolglos. Für den Antrag möchte ich mich bei dir entschuldigen, da du viel Zeit in den Artikel investiert hast. Die genauere Begründung habe ich in meinem Löschantrag angegeben. Wenn du weitere Belege hast, die unabhängig von der Bandseite oder den Social-Media-Kanälen der Gruppe sind und zur Relevanzsicherung beitragen, dann baue diese bitte in den Artikel ein. Trotz der Umstände wünsche ich dir einen angenehmen Abend. --Goroth Redebedarf? :-) 20:36, 8. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hallo @Goroth,
vielen Dank für die Information. Ich habe mich an der Löschdiskussion mal beteiligt und einige weitere Referenzen in die Seite eingepflegt.
Ist es irgendwie möglich (bzw. ergibt es überhaupt Sinn) dir Scans von dem Legacy-Artikel zu schicken? Das würde vielleicht auch einige Relevanz begründen, aber ich kann die natürlich nicht veröffentlichen, da das Magazin nur im Laden erhältlich ist.
Viele Grüße --Ysuranox (Diskussion) 09:31, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Halle @Ysuranox, vielen Dank für deine Rückmeldung. Scans würden keinen Sinn ergeben. Wenn dir das Legacy physisch vorliegt, kannst als Vorlage für Einzelnachweise die Vorlage:Literatur verwenden. Mithilfe dieser Vorlage kannst du angeben, wo du den Nachweis her hast und gegebenfalls dieses zitieren. Das wäre, glaube ich, am Einfachsten. --Goroth Redebedarf? :-) 11:56, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Hallo! Vielen Dank für den Hinweis! Das hab ich jetzt direkt mal gemacht, hab es auch in die Diskussion nochmal gepostet. --Ysuranox (Diskussion) 12:30, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten