Benutzer Diskussion:Zaliron

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Rheinlausitzer in Abschnitt Schnelllöschung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Zaliron!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir RheinLausitzer (Diskussion, Beiträge) 19:51, 3. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Schnelllöschung

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du das Lemma mit Klammerzusatz haben möchtest, muss der Artikel verschoben werden, damit die Versionsgeschichte erhalten bleibt. Am Besten sprichts du das auf der Seite Diskussion:Ebing an. Die von Dir angelegte Seite stellt darüber hinaus teilweise eine Urheberrechtsverletzung dar, weil du den Text teilweise eins zu eins aus dem ursprünglichen Artikel übernommen hast. Gruß --RheinLausitzer (Diskussion, Beiträge) 19:55, 3. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Rheinlausitzer, danke für die Kritik. Es tatsächlich etwas schwierig sich zu Beginn in die Wikipedia einzufuchsen. Ich habe versucht den Artikel zu verschieben, leider ist mir das derzeit nicht möglich, da bei mir das kleine Dreieck hinter dem sich die Verschiebemöglichkeit versteckt, nicht angezeigt wird. Ich versuche es weiter. Gruß --Benutzer:Zaliron 13:05, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Kein Problem. Ich habe, als ich hier angefangen habe, mal genau den gleichen Fehler gemacht, da lernt man draus. Um Artikel verschieben zu können, musst du mindestens vier Tage angemeldet sein. Weitere Hilfestellungen findest du hinter diesem Link. Ich würde Dir allerdings empfehlen, eine mögliche Verschiebung zunächst auf der Diskussionsseite zum Artikel anzusprechen. Es kann zum Teil Gründe haben, warum kein Klammerlemma gewählt wurde; beispielsweise wenn es sich um eine Hauptbedeutung handelt. Hier ist zum Beispiel Rattelsdorf-Ebing deutlich der größte der drei Orte dieses Namens. Gruß --RheinLausitzer (Diskussion, Beiträge) 16:34, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten