Benutzer Diskussion:Zefrian/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rattenänderung

N'abend, vielleicht kannste mir ma diese änderung erklären! Wieso? --FranzGästebuch 23:44, 21. Sep. 2007 (CEST)

moin, 's war eine kosmetische. Man kann sich allerdings darüber streiten, ob ein halbes verschlagwortlichtes Wort "komisch" aussieht oder nicht. Wobei ... "Pariser" sieht auch merkwürdig aus. Ich mach mal 'nen neuen Vorschlag, und wenn's nicht gefällt, dann mach's einfach rückgängig. Ich bin da leidenschaftslos. - Inzwischen habe ich den Artikel auch etwas erweitert und hoffe, dass dies eine "Verbesserung" darstellt ;) --Zefrian 12:20, 22. Sep. 2007 (CEST)

Ratatouille (Film)

Hi! Ich bin der Spielverderber mit dem Überarbeitenbaustein;-) Du hast dir wirklich Mühe mit dem Artikel gegeben, und du hast mit Deiner ersten Kürzung schon einen ersten Schritt getan, aber das ist definitiv immer noch zu lang. Schau Dir doch mal z.B. den Artikel Pretty Woman an, hier wurde das ganz gut gelöst. Ich würde Dir gerne beim Kürzen helfen, aber ich hab den Film leider noch nicht gesehen und trau mich nicht ran. Wenns Dir recht ist, kann ich´s aber mal versuchen, indem ich mit dem arbeite, was Du schon vorgearbeitet hast. Gruß Ogb 18:52, 12. Okt. 2007 (CEST)

Nene, ist schon in Ordnung, die Inhaltsangabe ist ja wirklich episch :). Der erste Teil stammt größtenteils von mir, daher habe ich hier auch schon mal "ausgemistet". Der Rest wird sicherlich auch noch - von wem auch immer. --Zefrian 18:57, 12. Okt. 2007 (CEST)
Habs jetzt mal versucht. Hoffe es paßt!;-) Gruß Ogb 19:57, 12. Okt. 2007 (CEST)

Stammtisch Darmstadt 24. Januar

Hallo Zefrian, zuerst noch ein schönes Neues Jahr. Ich habe mal den 24. Januar 19:00 Uhr, wieder im Braustübl, als Termin für den 2. Darmstädter Stammtisch festgemacht. Wäre schön, wenn Du dabei wärst. Rückmeldungen, Alternativvorschläge bzgl. Zeit und Ort bitte hier.

Gruß --Kuebi 08:21, 10. Jan. 2008 (CET)

Stammtisch Darmstadt

Hallo Zefrian, hast Du das schon gesehen? Interesse? Gruß --Kuebi 11:22, 15. Mär. 2008 (CET)

Stammtisch Darmstadt

Hallo Zefrian, hast Du das [1] schon gesehen? Interesse? Wenn ja bitte in die Teilnehmerliste eintragen. Gruß --Kuebi 13:30, 5. Mai 2008 (CEST)

Crossing over

Hallo Zefrian, füllst Du Crossing over (Film) dann auch mit Inhalt? So ist das ja wenig hilfreich. Gruß -- d65sag's mir 13:49, 24. Jun. 2009 (CEST)

Ich werde es versuchen -- Zefrian 16:27, 24. Jun. 2009 (CEST)
Es wäre sinnvoll, den Artikel zur Fertigstellung in den Benutzernamensraum Benutzer:Zefrian/Crossing over (Film)zu verschieben.-- Johnny Controletti 14:16, 25. Jun. 2009 (CEST)
Ich glaube, ohne administrative Rechte geht ein "verschieben" nicht(?). Ich werde es bei künftigen neu zu erstellenden aufwändigen Artikeln berücksichtigen. --Zefrian 17:14, 25. Jun. 2009 (CEST)
Da irrst du dich, wie du an dem blauen Link erkennen kannst!-- Johnny Controletti 17:18, 25. Jun. 2009 (CEST)
Ah .. gefunden. Sorry, habe ich noch nie verwendet. --Zefrian 17:30, 25. Jun. 2009 (CEST)
Falls du beim Zurückverschieben Hilfe brauchst, melde die auf meiner DS!-- Johnny Controletti 19:12, 25. Jun. 2009 (CEST)

Parkschule

Hallo, bereiten den Artikel doch in deinem BNR, z.B. Benutzer:Zefrian/Parkschule vor. Da hast du ruhe, kannst die Relevanz entsprechend darstellen und bist nicht unter Zeitdruck. L.G. --Wangen 15:59, 4. Sep. 2009 (CEST)

Nun, der Artikel ist nicht von mir initiiert. Selber initiierte stelle ich inzwischen auch zuerst in meinen Benutzerraum. // Die dt. Wikipedia hat den Ruf, eine "Schelllösch-Wiki" zu sein. Oft ist es auch angebracht, aber dieser Artikel hätte Potential. -- Zefrian 16:02, 4. Sep. 2009 (CEST)
Oh, sorry, ich bin einfach vom "Widerspruch" gegen SLA ausgegangen. Hätte ich mal lieber auf die Versionsgeschichte geblickt. Grüße --Wangen 16:10, 4. Sep. 2009 (CEST)

Asterix-Comics

Könntest du mir vielleicht helfen, die jeweiligen Bände der Serie (was ich angefangen habe) fertig zu schreiben? --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 20:23, 18. Nov. 2009 (CET)

Flughafen Hateruma

"Unbegründetes Löschen einer Sprachversionsverlinkung" - Moin, bevor du das nächste mal wild herumeditierst und -revertierst, schaust du dir bitte die interwikis erst an. Danke.-- ΠΣΟ˚ 16:45, 25. Dez. 2009 (CET)

Ich bitte um Entschuldigung. Meine Ansicht durch "Versionsvergleich" war in diesem Fall unzureichend. Frage - nach genauerer Analyse der Edit-Vorgänge: Dein Revert dort war nach meinem Verständnis eigentlich kein Revert mehr. Da wurde nur ein *nach* meiner Editierung hinzugekommenes Duplikat entfernt. Wie auch immer: Bitte schreib bei Reverts doch eine Begründung mit hinein, wie es Benutzer WOBE3333 tat. Das hätte - zusammen mit einem genauerem Hinsehen meinerseits, das Intermezzo auch vermieden. -- Zefrian 18:37, 26. Dez. 2009 (CET)

David Garrett

Hallo! Kannst du mir bitte verraten, warum du das Geburtsdatum auf 1980 zurückgesetzt hast? Laut seiner eigenen offiziellen Webseite (vgl. hier unter 'about David') ist er 1981 geboren. --magnummandel 21:08, 14. Jan. 2010 (CET)

Ja, schau dir dazu bitte die Diskussionsseite zum Artikel an. Vor Deinem Edit haben sich schon viele zu dem Thema geäußert. -- Zefrian 21:14, 14. Jan. 2010 (CET)
Ein entsprechender Edit-Kommentar wäre da hilfreich gewesen. Ich schaue gleich mal drauf. --magnummandel 21:15, 14. Jan. 2010 (CET)
Da gebe ich Dir recht. Ärgerlicherweise gibt es allerdings keine Möglichkeit - oder ich habe sie nicht gesehen - beim klicken auf "rücksetzen" einen Kommentar mitzugeben. Wie auch immer, es ist ja nun geklärt ;-) ... hoffe ich zumindest. -- Zefrian 21:20, 14. Jan. 2010 (CET)
Doch, da gibt es eine Möglichkeit. In der Versionsgeschichte einfach auf den Link (rev) hinter der Version, auf die du zurücksetzen möchtest, klicken, dann kannst du eine Begründung eingeben. Nichts für Ungut, das passiert halt eben. Deswegen hatte ich dich ja angesprochen. Das Thema können wir dann auf der Diskussionsseite zum Artikel weiterführen, da hab ich mich gerade geäußert ;) --magnummandel 21:23, 14. Jan. 2010 (CET)

Wužiwar:Zefrian

Hallo, Zefrian. Ich bin erstaunt, wie wenige Leute wissen, daß Sorbisch in Deutschland gesprochen wird, und dennoch Englisch in ihre Benutzerseite (hsb:Wužiwar:Zefrian) schreiben. Gruß --Tlustulimu 10:35, 13. Feb. 2010 (CET)

Hinweis

Willkommen bei Wikipedia. Deine Bearbeitung in Dante’s Cove wurde rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. Sollte die Bearbeitung konstruktiv gewesen sein, fülle bitte die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Vielleicht interessiert Dich auch Neu bei Wikipedia.

Solltest du weiterführende Fragen zu der Entfernung deiner Änderungen haben, kontaktiere mich bitte auf meiner Diskussionsseite. Z1 14:22, 3. Jun. 2010 (CEST)

Und das willst Du innerhalb von 5 Sekunden geprüft haben?!? // Das war garantiert ein Bot, der sich daran störte, das die Zusammenfassungszeile leer war, aber dem kann man ja abhelfen ... -- Zefrian 14:25, 3. Jun. 2010 (CEST)

Schleicher (Familie)

Hallo Zefrian,

vor einiger Zeit hatte ich den Artikel über die Familie Schleicher, an dem auch du mitgewirkt hattest, an Hand neuerer Quellen überarbeitet und ergänzt. Bei meinen Recherchen, was bereits über diese Familie irgendwo versteckt zu finden sein könnte, stieß ich auf Deine Baustelle über den Architekten Carl Wilhelm Schleicher. Ich finde, der Artikel hätte es verdient, keine Baustelle mehr zu sein und man könnte ihn dann im Familienartikel unter bekannte Persönlichkeiten verlinken. Was hälst Du davon? mfG ArthurMcGill 10:17, 11. Jan. 2011 (CET)

"Vielen Dank für die Blumen." Es fehlt noch der "zweite Lebensabschnitt", den ich anhand vorliegender Quellen noch komprimieren muss. Bislang fand ich allerdings wenig Zeit dazu. Aufgrund Deiner Anfrage, werde ich mich die Tage nochmal darum kümmern, und es Dich gerne wissen lassen, wenn es soweit ist. Es war/ist mein persönlicher "Ehrgeiz", diesen Artikel in guter Verfassung in die Öffentlichkeit der Wikipedia zu entlassen. --Zefrian 14:34, 11. Jan. 2011 (CET)

Frau Fremerey in Düsseldorf

Also, in dem PDF-Auszug des Buches von Roeb über Schleicher steht eindeutig zwei Mal Marie Fremerey! Wo hast Du denn nun die Maria Fremerey her? Steht das so weiter hinten in dem Buch, im Katalogteil oder so? Gruß, B&A-H 22:32, 21. Dez. 2011 (CET)

Es steht auf Seite 303 der gedruckten Ausgabe, welches Herr Roeb unserer Familie überließ. Da dort mehrfach "Maria" stand, gehe ich davon aus, dass es kein Druckfehler ist. Er zitierte auch aus den Tagebüchern von C.W.Schleicher, und da hieß die Dame ebenfalls "Maria". ... Hm ... und nun? :) --Zefrian 22:48, 21. Dez. 2011 (CET)

Na, dann lassen wir es doch so stehen. Falls mal jemand nachforscht, ob Frau Fremerey enzyklopädisch relevant ist (und mit was für Geld sie das Haus bezahlt hat), kann man ja noch mal in Ruhe über das a/e-Problem nachdenken... ;-)) --B&A-H 23:11, 21. Dez. 2011 (CET)

Safran

Die Aenderung habe ich rueckgaengig gemacht. Neuere Untersuchungen zeigen Safran als ungiftig. FDA hat dies bestaetigt. (GRAS= generally recognized as safe, keine Rede von 10g toedlich. Ein paar Gramm Safran kann man wirklich unbedenklich essen, hat garkeine Wirkung.) Wahrscheinliche Ursache ist Verwechselung mit "Meadow Saffron" = Colchicum, auf die die beschriebenen Giftwirkungen passen. Siehe Diskussion Safran. Das ist alles schon mal diskutiert worden. 70.137.134.227 00:37, 28. Dez. 2011 (CET)

Nun gut. Dann sollte meiner Meinung nach genau dies im Artikel erwähnt werden, und nicht nur nichts dazu dort stehen. --Zefrian 03:10, 28. Dez. 2011 (CET)

Erstmal wuerde ich also meine Aenderung abnehmen, dann schlage ich vor auf FDA "GRAS" einstufung hinzuweisen.

Irgendwo sind auch Maeuseversuche gemacht worden mit 5g/kg = ungiftig. Das waere fuer einen 70kg Menschen 350g.

Das FDA hat schon andere sehr schwach giftige Substanzen abgelehnt, etwa Tonka-Bohnen, wegen eines Cumarin-Gehalts der keine direkte Bedrohung darstellt.

Uni-Bonn fuehrt Safran als "Herbstkrokus" an. In engl. Lit. heisst aber "Colchicum" "Meadow Saffron" oder "Autumn Crocus" (naemlich Herbst-Krokus!).

Colchicum ist hochgiftig und erzeugt Vergiftungen mit Haut- und Schleimhautblutungen, blutigem Urin, Koliken, Brechdurchfall und Koma, siehe Colchicum und Colchicin - ein Mitosehemmer, der im grossen und ganzen Vergiftungen erzeugt wie eine Ueberdosis Krebsmittel oder Strahlenkrankheit -- naemlich einen Ausfall schnell teilender Zellen, wegen Hemmung der Zellteilung. Genau diese Vergiftungserscheinungen sind bei Uni-Bonn beschrieben. Sie passen ueberhaupt nicht zu den Bitterstoffen und aeth. Oelen und Karotin-artigen(!) Verbindungen des Safran. Sonst wuerde man nach einer Karotte tot umfallen.

Alle Referenzen die von Safran als Gift sprechen sind sehr alt, aus der Zeit als das Zeug noch fuer Abtreibungen verwender wurde, zusammen mit allem moeglichen anderen und Fahrradspeichen. Das Pflanzenmaterial wurde dabei nie identifiziert, es war vor der Zeit des GC/MS. Bitte mal nachlesen auch Diskussion genau lesen.

Ist mir schleierhaft wie bei Uni Bonn sowas zustande kommt, aber sie verweisen auf Lit. und bezeichnen Safran als "Herbst-Krokus", was schon fuer sich spricht.

Im uebrigen ist eine Ld50 von 10g "sehr giftig", etwa so wie Knollenblaetterpilze und viel giftiger als Tollkirschen(!) oder die meisten Giftpflanzen oder uebliche Maeusekoeder. Bevor weiter Kaese hinzugefuegt wird wuerde ich also die alte Version wieder herstellen bzw. meine Rueckgaengigmachung abzeichnen, dann tief Luft holen und nochmal nachforschen. Auf der Diskussionsseite siehst Du, dass wir ordentlich lange daran herumgeraetselt haben. Gruss aus Kalifornien! 70.137.143.11 10:35, 28. Dez. 2011 (CET)

Der blinde Fisch Ichtyosonstwas

Habe dort die refs ueberarbeitet, eine ist tot. Die letzte noch zu sichtende Aenderung vervollstaendigt die IUCN citation, siehe "how to cite" am Ende der Referenz. Kannst ruhig abnehmen, ist kein Vandalismus. "World Conservation Monitoring Centre" kam da nicht vor, dafuer der Autor mit Namen und Daten. 70.137.143.11 15:17, 28. Dez. 2011 (CET)

Qualitätssicherung Film & Fernsehen

Hallo Zefrian, Du hast in den Artikel Männer zum Knutschen einen QS-Baustein eingesetzt, dabei ist aber einiges schief gegangen. Bitte einfach nur {{QS-FF}} eintragen, nicht irgendwelche Texte hineinbasteln, so funktioniert die Vorlage nicht. Ganz nebenbei hast Du noch vergessen, die Seite manuell auf die Qualitätssicherungsseite einzutragen (habe ich soeben nachgeholt). Gruß Schraubenbürschchen (Diskussion) 20:28, 3. Okt. 2012 (CEST)

Mir kam das auch komisch vor, nachdem ich das "nach Anleitung" zusammengebaut hatte ... fand aber kein konkretes Beispiel. - Danke für den Hinweis. --Zefrian (Diskussion) 20:44, 3. Okt. 2012 (CEST)
Kein Problem. War an sich ja auch nicht schlimm, habe den Artikel ja vorher bei durchsicht der Kategorie der 2012er-Filme gefunden. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 21:39, 3. Okt. 2012 (CEST)

Einladung zum hessischen Landtagsprojekt im Februar 2013

Das hessische Landtagsprojekt findet vom 26. - 28. Februar 2013 in Wiesbaden statt.

Gesucht sind nicht nur Fotografen! Jeder Wikipedianer ist herzlich einladen, weil das Ganze nur funktioniert, wenn auch die scheinbar unwichtigen Aufgaben erledigt werden.
Nur Fotografen allein sind ohne Team nicht arbeitsfähig.

  • Gespräche mit Politikern, zur Zeitüberbrückung oder zu konkreten Wikipediafragen
  • Fotos sortieren, umbenennen, vorbereiten für Upload
  • Techniker für Netzwerk, Beamer usw.
  • Listen ordnen, sortieren, abheften
  • Kisten schleppen, aufräumen, den Überblick behalten, wo was herumsteht

Wer Lust hat, teilzunehmen (auch nur an einzelnen Tagen): Interessentenliste

Herzlich Willkommen! --Olaf Kosinsky

(Archivierungsbot-Trigger) ; --Zefrian (Diskussion) 16:24, 28. Aug. 2015 (CEST)

Erster Stammtisch Unterfranken in Aschaffenburg

Hallo Archiv,
du hast auf den Seiten des Stammtisches Darmstadt dich eingetragen, um auf dem Laufenden über neue Stammtische in Darmstadt zu bleiben. Leider haben ich in diesem Punkt keine Neuigkeiten. Jedoch trifft sich am 17. Mai der Stammtisch Unterfranken in Aschaffenburg zum ersten Mal. Vielleicht ist es ja auch für dich interessant und du möchtest vorbeikommen? Wir würden uns freuen!
--Der Buckesfelder
Wenn du weitere Einladungen aus Unterfranken bekommen möchtest, trage dich bitte in diese Liste ein.

(Archivierungsbot-Trigger) ; --Zefrian (Diskussion) 16:24, 28. Aug. 2015 (CEST)

SIARD (Datenbank-Archivformat): Update

Hallo Zefrian,
wir sind erst kürzlich über den WP-Artikel zum SIARD (Datenbank-Archivformat) gestossen. Vielen Dank fürs Anlegen und die Betreuung! Inhaltlich ist der Artikel nicht mehr auf dem neuesten Stand, insbesondere fehlt die Standardisierung durch eCH. Als Leiter der entsprechenden Fachgruppe bei eCH kann ich den Artikel wegen Wikipedia:Interessenkonflikt nicht selber bearbeiten. Ich habe aber auf der Diskussionsseite einen Vorschlag für ein Update gemacht und möchte dich bitten, diesen zu prüfen und gegebenenfalls einzuarbeiten. Wenn ich weiter helfen kann, mach ich das gerne. Vielen Dank!
--Periegetes~dewiki (Diskussion) 09:42, 27. Aug. 2015 (CEST)

Erledigt :). Vielen Dank für die Hinweise/Arbeit. ; --Zefrian (Diskussion) 16:25, 28. Aug. 2015 (CEST)

5. WP-Stammtisch Darmstadt

Der 5. Darmstädter Stammtisch findet jetzt kurzfristig und nach langer Ruhepause, aber offiziell wiederbelebt, am 24. Februar 2016 ab 19:00 Uhr im COWO21 südwestlich der Altstadt in Darmstadt statt. Du bist herzlich eingeladen.

MfG -- commander-pirx (disk beiträge) 12:59, 24. Feb. 2016 (CET)

6 Stunden vor dem Ereignis benachrichtigen ist mehr als extrem kurzfristig. ;-) --Zefrian (Diskussion) 01:48, 26. Feb. 2016 (CET)

Drei-Länder-Reise nach Aschaffenburg am 30. Juli 2016 (Samstag)

Hallo Zefrian. Am 30. Juli 2016 (Samstag) fahren wir mit der Regionalbahn 75 vom Mainzer Hauptbahnhof über den Darmstädter Hauptbahnhof zum Aschaffenburger Hauptbahnhof. Wir treffen uns um 13:40 Uhr an der DB Information im Hochsteg des Mainzer Hauptbahnhofs. In Aschaffenburg erwartet uns dann unter anderem eine Stadtführung. Abends besuchen wir dann zusammen mit dem Stammtisch Unterfranken das Restaurant „Sandbar“ in Aschaffenburg. Zum Abschluss des Tages fahren wir dann wieder gemeinsam mit einer Direktverbindung von Aschaffenburg über Darmstadt nach Mainz zurück. Weitere Informationen zum Tagesablauf kannst du hier nachlesen. Wir würden uns freuen wenn du teilnehmen würdest! Darüber hinaus ist jeder Wikipedianer und Nicht-Wikipedianer herzlich eingeladen! Gruß --Jivee Blau 23:06, 18. Mai 2016 (CEST)

Einladung zum Pfalz-Stammtisch am 24. September 2016 (Sa)

Hallo Zefrian. Wir laden dich herzlich ein zu unserem Pfalz-Stammtisch am 24. September 2016 (Samstag) in Enkenbach-Alsenborn! Das Programm startet um 15:15 Uhr am Bahnhof Enkenbach mit einem Spaziergang zum Gemeindeteil Alsenborn. Dort werden wir dann das Zirkusmuseum Bajasseum besuchen (der Eintritt ist frei). Im Anschluss werden wir etwas auf dem Lebenspfad wandern, bevor wir am Abend um 18:00 Uhr unser Treffen im Bistro Alfred’o in Enkenbach ausklingen lassen. Nähere Informationen zu diesem Treffen findest du auf der entsprechenden Stammtisch-Seite Wikipedia:Pfalztreff. Wir würden uns freuen, wenn du teilnehmen würdest! Es ist jeder Wikipedia-Benutzer und jeder Nicht-Wikipedianer eingeladen. Gruß --Jivee Blau 01:00, 7. Sep. 2016 (CEST)

Elsass-Express-Stammtisch 2017 am 1. Oktober 2017

Hallo Zefrian. Am 1. Oktober 2017 (Sonntag) findet unsere diesjährige Fahrt im sogenannten „Elsass-Express“ von Rheinhessen nach Wissembourg in das französische Elsass statt. Die Zugfahrt beginnt am Mainzer Hauptbahnhof um 08:33 Uhr. Zustiege sind an zahlreichen Stationen in Rheinhessen und in der Pfalz möglich. In Wissembourg schlendern wir dann etwas durch die Stadt, bevor wir ein Restaurant besuchen. Am Nachmittag um 16:33 Uhr fahren wir dann wieder zurück nach Deutschland, sodass wir abends wieder zu Hause sind. Zustiegs- bzw. Ausstiegsmöglichkeiten findest du auf unserer Stammtisch-Seite Wikipedia:Elsass-Express, wo du auch nähere Informationen zu dieser Fahrt findest. Ich würde mich freuen, wenn du teilnehmen würdest! Gruß --Jivee Blau 15:10, 16. Sep. 2017 (CEST)

Pfalztreff 2018 in Enkenbach-Alsenborn

Hallo Zefrian. Am 18. August 2018 (nächsten Samstag) findet der diesjährige Pfalztreff statt. Er startet um 15:00 Uhr in Enkenbach-Alsenborn. Nähere Informationen zu diesem Treffen findest du unter Wikipedia:Pfalztreff. Der genaue Treffpunkt in Enkenbach-Alsenborn wird rechtzeitig bekanntgegeben. Es wäre schön, wenn du teilnehmen würdest! Gruß --Jivee Blau 00:25, 13. Aug. 2018 (CEST)

Einladung zum Pfalztreff am Freitag, 11. Oktober 2019, 19:00 Uhr

Hallo Zefrian! Hiermit möchten wir dich herzlich zum nächsten Pfalztreff am 11. Oktober 2019 (Freitag) um 19:00 Uhr im „Ristorante Milano“ in der Schönstraße 15 in Kaiserslautern einladen. Vorher wäre ein Besuch der Gartenschau Kaiserslautern möglich, die sich direkt daneben befindet. Wir würden uns freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 13:28, 22. Aug. 2019 (CEST)