Benutzer Diskussion:Zisko Guldarhill

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Zisko Guldarhill in Abschnitt Unterschrift
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Zisko Guldarhill,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.

Viele Grüße, --Lutheraner (Diskussion) 21:19, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Danke, hatte ich schlichtweg vergessen.

--Zisko Guldarhill (Diskussion) 08:30, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Guten Morgen, Domains sind in Deinem Fall nicht wichtig. Die Top Level Domain ist bei Dir ".de" wie schon geschrieben. Entsprechend wären die neuen TDLs .berlin .xxx usw. Dein Reifenportal hat keine eigene Top Level Domain sondern ist eine ganz normale .de Domain. Also bitte argumentiere nicht weiter mit Domains sondern überprüfe, ob anhand der Relevanzkriterien Deiner Meinung nach ein Artikel möglich ist. Dann wende Dich an die Löschprüfung. So ist hier der Gang der Dinge. Wenn Du das nicht machen möchtest, ist das OK, aber ein anderer wird sich nicht für Deinen Artikel einsetzen. --P●C●P (Disk) 09:40, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Und bitte überarbeite dringend Deinen Beitrag auf Jons Diskseite. Der ist so gar nicht hilfreich. --P●C●P (Disk) 09:43, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Google richtig benutzen: Klicke mal auf die letzten Seiten der Google-Suchergebnisse. Dann bleiben von Deinen 2.140.000 Treffern nur noch ganze 37 übrig. --P●C●P (Disk) 09:46, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hallo, also bezeichnet Wikipedia nur die Endung als Domain.... Mein Fehler. Ich bin da wohl etwas von der 1und1 Suche verwirrt worden. Hier wird eben jede .de, .com usw. Domain als Top Level Domain bezeichnet. Dann handelt es sich wirklich um eine Webseite. Nun fehlt mir noch immer der Vergleich der Relevanz tu idealo.de, billiger.de usw.

Zum Thema Google richtig nutzen... das ist lächerlich. Folgender Text ist auf der letzten Seite zu lesen: »»Damit Sie nur die relevantesten Ergebnisse erhalten, wurden einige Einträge ausgelassen, die den 43 angezeigten Treffern sehr ähnlich sind. Sie können bei Bedarf die Suche unter Einbeziehung der übersprungenen Ergebnisse wiederholen.«« (bei der Suche nach "Wikipedia" wird die Suche auf 15 Ergebnisse eingeschränkt) Klar sind lt. Google Treffer die gleiche Seite betreffend sehr ähnlich. Das heißt jedoch nicht, dass es nicht wirklich über 2 Mio. Treffer sind. Und das ist das Kriterium. Nicht ob die Ergebnisse lt. Google ähnlich sind. aber wie bereits erwähnt.... Es muss einen Zusammenhalt geben, niemals einen evtl. Fehler eingestehen. Das untermauert nur den bereits bei Jón erwähnten vermittelten Eindruck. (zweierlei Maß usw.) Und das Ablehnen des Beitrags zu www.reifen-vor-ort.de ist auch in keinster Weise hilfreich. Zudem immer wieder behauptet wird www.reifen-vor-ort.de sei ein Unternehmen. Ist es nämlich nicht. Der Betreiber dieses Serviceportals ist die Tyre24 GmbH, die mit einer ganz anderen Plattform Geld verdient. Und die ist trotz ihrer Größe nicht wirklich Wikipedia interessant. --Zisko Guldarhill (Diskussion) 15:09, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten