Benutzer Diskussion:Zitronenkuchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Artregor in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Bitte den Artikel Nina Kolleck ausbauen, Forschung und Lehre einfügen, Publikationsliste, nähere Angaben zur Person. Siehe Wikipedia:Formatvorlage Biografie; bitte bedenken, Wikipedia ist eine Enzyklopädie. . Da du noch nicht so erfahren in der Wikipedia bist, will ich dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Viel Erfolg wünscht dir --Doc. H. (Diskussion) 10:06, 23. Jun. 2017 (CEST) Beantworten


Problem mit dem Benutzernamen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Nkolleck“,

da bei der Anmeldung keine Identitätsprüfung stattfindet, ist nicht nachvollziehbar, welche Person sich mit welchem Namen anmeldet. Jedermann kann sich erstmal mit einem beliebigen Namen anmelden und somit ggf. einen falschen Eindruck erwecken. Deshalb werden Benutzer mit Benutzernamen, die bekannten Personen zuzuordnen sind, gebeten, einfach kurz von einem nachvollziehbaren E-Mail-Konto aus eine Mail an das Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) zu senden, um Namensmissbrauch zu verhindern.

Nachvollziehbar ist ein Mail-Konto, wenn die Domain eindeutig einem Personennamen, Künstlernamen oder dem Namen einer Personenfirma entspricht, z. B. @max-mustermann.de oder @kuenstleragentur-mustermann.de. Nicht nachvollziehbar und darum leider nicht verifizierbar sind Konten bei Internetanbietern oder Freemail-Konten, z. B. @aon.at, @bluewin.ch, @gmx.de, @web.de, @gmail.com, @t-online.de oder @outlook.com. Weitere Informationen stehen unter Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Falls du nicht mit der bekannten Person identisch bist, kannst du deinen Benutzernamen ändern lassen und auf der Seite Wikipedia:Benutzernamen ändern alles Notwendige in die Wege leiten.

Viele Grüße und auf gute Zusammenarbeit! Zahnputzbecher (Diskussion) 10:12, 23. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Geburtsdatum

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, das Geburtsjahr nicht veröffentlicht zu wissen wollen ist zwar legitim, in diesem Falle aber nach Regeln den Wikipedia nicht gewünscht, da es bereits in der DNB aufgeführt und damit veröffentlicht ist. Das ist eines der Probleme mit Wikipedia-Einträgern: Nachdem ein solcher angelegt wurde, liegen die Inhalte nicht mehr alleine in der Hand des Verfassers. Siehe auch WP:IK. Trotzdem noch alles Gute hier, wir würden uns sicher auch über inhaltliche Beiträge freuen. --Wolle2306 (Diskussion) 15:29, 23. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Bitte

[Quelltext bearbeiten]

nicht einfach so löschen. Damit hast du hier keine Chance. Falls du mittlerweile daran zweifelst, dass deine Selbstdarstellung eine gute Idee war, stelle bitte einen WP:LA (Verfahren dort beschrieben). Dabei müsstet du einen geeigneten Löschgrund nennen. Geeignet wäre ggf. (noch) „fehlende Relevanz im Sinne der WP:RK“. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:56, 23. Jun. 2017 (CEST)Beantworten


Problem mit dem Benutzernamen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Nkolleck“,

da bei der Anmeldung keine Identitätsprüfung stattfindet, ist nicht nachvollziehbar, welche Person sich mit welchem Namen anmeldet. Jedermann kann sich erstmal mit einem beliebigen Namen anmelden und somit ggf. einen falschen Eindruck erwecken. Deshalb werden Benutzer mit Benutzernamen, die bekannten Personen zuzuordnen sind, gebeten, einfach kurz von einem nachvollziehbaren E-Mail-Konto aus eine Mail an das Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) zu senden, um Namensmissbrauch zu verhindern.

Nachvollziehbar ist ein Mail-Konto, wenn die Domain eindeutig einem Personennamen, Künstlernamen oder dem Namen einer Personenfirma entspricht, z. B. @max-mustermann.de oder @kuenstleragentur-mustermann.de. Nicht nachvollziehbar und darum leider nicht verifizierbar sind Konten bei Internetanbietern oder Freemail-Konten, z. B. @aon.at, @bluewin.ch, @gmx.de, @web.de, @gmail.com, @t-online.de oder @outlook.com. Weitere Informationen stehen unter Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Falls du nicht mit der bekannten Person identisch bist, kannst du deinen Benutzernamen ändern lassen und auf der Seite Wikipedia:Benutzernamen ändern alles Notwendige in die Wege leiten.

Viele Grüße und auf gute Zusammenarbeit! Toni (Diskussion) 11:31, 24. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nkolleck. ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 17:30, 24. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo! vielen Dank für die Unterstützung! Ich möchte bitte, dass das auf Wikipedia angegebene Geburtsjahr und das Foto gelöscht werden. Ansonsten würde ich veranlassen, dass die Seite insgesamt gelöscht wird. Vielen Dank!

Seite Löschen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Bitte löschen Sie diese Seite. Ich bin mit den Inhalten nicht einverstanden:

Viele Grüße!

Ich bin mit den Inhalten nicht einverstanden ist definitiv kein valider Löschgrund; vgl. zu möglichen Löschgründen WP:Löschregeln; gesondert geprüft werden könnte hier etwa, ob tatsächlich enzyklopädische Relevanz gegeben ist, wovon ich allerdings ausgehen würde; vgl. dazu WP:RK. Ich finde es allerdings schon ein bisschen befremdlich, um es ganz offen zu sagen, wenn eine Bildungsforscherin erst einen Artikel über sich selbst anlegt, ohne sich vorab näher mit den Regeln des betroffenen Projekts auseinandergesetzt zu haben, und nachdem dann dieser Artikel, wohlgemerkt in einem kollaborativen Projekt, von anderen Autoren überarbeitet wurde, dessen Löschung begehrt; hier ist halt nicht social media oder irgendeine Profilierungsplattform, bitte einmal die Seiten WP:IK & WP:WWNI lesen. --Artregor (Diskussion) 19:38, 24. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
P.S.: Das Foto wurde doch auch selbst hochgeladen & unter freie Lizenz gestellt; das Problem ist, das man das nicht einfach zurücknehmen kann und sich vor dem Abspeichern gut überlegen sollte (dort gibt es übrigens einschlägige Hinweise, dass, wenn man mit der freien Verwendung der Inhalte nicht einverstanden ist, diese auch nicht abspeichern sollte). --Artregor (Diskussion) 19:43, 24. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Nachfrage: Warum sollte das Geburtsjahr nicht im Artikel stehen? Es ist doch ohnehin ganz leicht für jeden über die DNB abrufbar; vgl. hier: [1] --Artregor (Diskussion) 22:18, 24. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Umbennung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich möchte dir einen kleinen Tip geben: du hast dich zwar umbenennen lassen, aber gemäß des ursprünglichen Namen des Accounts, der Artikelhistorie und der Transparenz der Wikipedia ist für alle Außenstehenden immer nachzuvollziehen, dass du diesen Artikel über dich selbst angelegt hast. Ich möchte dir daher empfehlen, dies bei allen weiteren Bearbeitungen hier zu berücksichtigen. Viele Grüße --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:34, 27. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Zitronenkuchen!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Artregor (Diskussion) 15:48, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten