Benutzer Diskussion:Zslavo/Archiv/2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Zslavo in Abschnitt Willkommen im Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sperre

Ich habe dich jetzt für einen Monat für den Artikel Cerovica gesperrt. Deine Änderungen dort waren nicht sinnvoll. Am besten, du findest jemand, der gut genug Deutsch kann und uns unter Diskussion:Cerovica erklärt, was genau das Problem ist. Dann können wir sehen, wie wir das lösen. --Count Count (Diskussion) 17:39, 29. Okt. 2020 (CET)

Die Google-Suche und die Google-Maps-Suche ist uns egal. Wichtig ist nur, dass die Artikel stimmen und die Karten und Positionen in den Artikeln stimmen. Und das tun sie ja. Wenn du jemanden findest, der einen Artikel Cerovica (Stanari) für sr:Церовица_(Станари) anlegst, dann können wir aus Cerovica eine Begriffsklärung machen. Löschen werden wir den Artikel Cerovica sicher nicht. --Count Count (Diskussion) 14:47, 31. Okt. 2020 (CET)

Vorlage:Cerovica(Stanari)

Di Seite sollte wieder gestellt, in Ex Jugoslawien gibt es mehrere Orte mit demselben Namen Cerovica, jedes dieser Ort hat Seine eigene Quelle von seinem Stand Punkt, wo es herkommt. Ich selbst bin Geboren und komme aus Cerovica (Stanari) deswegen, ich wollte mir viele Mühe geben, für den Ort Wiederherstellungswunsch, ich bitte Sie noch mal zum bedenke di Seite Cerovica (Stanari) frei zum Geben und nicht zum Löschen.

  • Link zur Löschdiskussion: [1]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [2]

-- [[Benutzer:Zslavo|Zslavo]] (Diskussion) 21:00, 16. Nov. 2020 (CET)

Willkommen im Mentorenprogramm

Hallo Zslavo, du hast angegeben, dass du einen Mentor suchst, und weil du mir schon eine Mail geschrieben hast und ich Mentor bin, habe ich dich ans Mentee angenommen. Dann kann ich dir auf offizielle Weise helfen, z.B. bei der Löschdiskussion zu deinem Artikel Serbisch-Orthodoxe Kirche in Stuttgart. Allzu viel kann ich da allerdings auch nicht tun. Ob ein Gegenstand einen Artikel bekommen kann oder nicht, hängt in erster Linie von der enzyklopädischen Relevanz ab. Zur Bewertung der Relevanz hat die Gemeinschaft selbst Kriterien festgelegt, die unter WP:Relevanzkriterien beschrieben sind. Von den speziellen Relevanzkriterien kämen in diesem Fall die für religiöse Gruppen oder die für Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen in Frage. Aber soweit ich es sehe, erfüllt eure Stuttgarter Kirchengemeinde keines der erforderlichen Kriterien. Artikel über einzelne Kirchengemeinden oder Pfarreien gibt es ohnehin fast gar nicht in der deutschsprachigen Wikipedia. Dann gäbe es noch die Möglichkeit, den Artikel umzuschreiben zu einem über das oder die Kirchengebäude, in dem die Kirchengemeinde zusätzlich mit behandelt wird. Das haben wir sehr häufig in der Wikipedia, weil die Gemeinschaft bei Bauwerken deutlich großzügiger ist als bei religiösen Gruppen. Das Problem ist nur, dass auch die Relevanz des Bauwerks nach den zugehörigen Relevanzkriterien nachgewiesen werden muss. Steht eine eurer Kirchen unter Denkmalschutz? Dann wäre es eine klare Sache, Denkmalschutz macht relevant. Ansonsten könnte man evtl. argumentieren, dass das Bauwerk stadtbildprägend ist, aber das ist eine Ermessensfrage. Es kann durchaus sein, dass man sich mit der Umarbeitung Mühe gemacht hat und der Admin am Ende trotzdem löscht. Bleibt als letzte Hoffnung, ob die Gemeinde in den medien besondere Aufmerksamkeit gefunden hat. Berichte aus Stuttgart nützen leider nichts, weil das nur regionale Bedeutung belegt, aber Berichte in überregionalen Zeitungen, im Fernsehen o.ä. könnten ein wichtiges Argument sein.--Zweioeltanks (Diskussion) 14:47, 18. Dez. 2020 (CET)

Hallo Zweioeltanks, danke Ihnen für Mentor Vertretung, ich hoffe das der Artikel bestehen bleibt und nicht gelöscht. Wie sagt man doch so schön in Deutschland: „Wo ist der Wille da ist der Weg“ MFG Zslavo 09:37, 19. Dez. 2020 (CET)
Hallo mein guter Freund danke Ihnen für Mentor Vertretung, ich nehme, dass Vorlage Mentor aus meine Benutzer Seite raus nur dass Sie wissen Bescheid. MFG. Zslavo 14:53, 22. Dez. 2020 (CET)
?? - Die Vorlage sollte so lange auf Deiner Benutzerseite bleiben wie Du das Mentorenprogramm nutzt. Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 15:15, 22. Dez. 2020 (CET)
Hallo, das sehe ich auch so. Es sei denn, du willst auf einen Mentor verzichten oder dir einen anderen Suchen. ich denke, dass du durchaus noch Beratung brauchen könntest.--Zweioeltanks (Diskussion) 16:03, 22. Dez. 2020 (CET)
Hallo, eine Beratung ist immer gut, aber es kommt auch drauf an von wem die Beratung ist. Deine Beratung war für mich in dem Sinne perfekt, da Du mich gar nicht beraten hast, bzw. nicht das ich es wüsste. Wen ich für meinen Mentor nehme, das ist wiederum meine freie Wahl. Mittlerweile ist es so, zu allem was ich schreibe, stellst Du einen Antrag zum löschen. Dann bitteschön, lösche alles, jeden Artikel wo steht mein Benutzername dahinter. Du kannst alles löschen und damit machen was Du willst, das ist mir nun ganz egal. Ich wollte eigentlich nur helfen und einige Artikel verbessern. Lange Zeit habe ich ehrenamtlich in der Serbischen Orthodoxe Kirche ausgeholfen, und diese ganzen in WIKI geschriebenen Geschichten kenne ich unmittelbar, nicht aus den (Massen-)Medien. Für drei Kirchengemeinden in Deutschland habe ich Webseiten erstellt und gepflegt. Wenn Du nun besser Bescheid weißt über uns Serben hier als wir selbst, bitteschön, dann schrieb Du etwas, würde mich freuen. Ich habe nichts dagegen! Langsam habe ich aber das Gefühl, das Du prinzipiell irgendwas gegen Serben hast, sonst würdest Du dich nicht so engagieren mit dem ganzen Löschungen. Fast für jeden Artikel, welcher in Überschrift "serbisch" trägt, und besonders im kirchlichen Zusammenhang steht, kommen immer Löschanträge nur von Dir. Bei allem Respekt und in Liebe, hiermit ist unsere Diskussion zu Ende. Ich habe keine Lust in Ewigkeit Pro und Kontras zu diskutieren. Wir sind ja schließlich nicht vor dem Amtsgericht, sondern bei einer globalen und freien Wikipedia Enzyklopädie! MfG Zslavo 22:16, 22. Dez. 2020 (CET)
Hallo, da scheint es ein paar Missverständnisse zu geben. Es gibt nur auf einen deiner Artikel einen Löschantrag, und der stammt nicht von mir und wurde von mir auch nicht unterstützt. Daneben habe ich nur die Urheberrechtsverletzung in deinem Artikel zu Bischof Grigorije Durić aufgedeckt. Der Artikel soll nicht gelöscht werden und wird auch sicher nicht gelöscht, aber du darfst auch nicht einfach einen Text, der schon anderswo veröffentlicht wurde, hier hineinkopieren. Du hast das sicher nicht böse gemeint, aber es zeigt, dass du dich nicht ausreichend mit den Regeln hier vertraut gemacht hast. Es steht bei jeder Bearbeitung, die du anfängst, unten im Kasten ganz dick "Das Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke ist verboten!", und es wird weiter erklärt "Mit dem Klick auf „Änderungen veröffentlichen“ versicherst Du, dass Du den Beitrag selbst verfasst hast bzw. dass er keine fremden Rechte verletzt, und willigst ein, ihn unter der Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0 und der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu veröffentlichen. Falls Du den Text nicht selbst verfasst hast, muss er unter den Nutzungsbedingungen verfügbar sein und Du stimmst zu, notwendigen Lizenzanforderungen zu folgen." Du magst das für unnötig kompliziert halten, aber es dient zum Schutz der Wikipedia, die wegen der Verletzung der Rechte anderer Ärger bekommen kann, und auch zum Schutz derjenigen, die den Text verfasst haben. Wenn die damit einverstanden sind, dass der Text hier eingestellt wird und von jedem weiterbearbeitet werden kann, müssten sie es per Mail gegenüber WP erklären (Näheres steht unten). Auch wenn du selbst der Verfasser bist, musst du so vorgehen. Das hat gar nichts mit Antipathie gegen Serben oder so zu tun, sondern gilt für alle Benutzer und alle Themen. Wenn du deine Mitarbeit schon wieder einstellen möchtest, wäre das schade, denn wir können jeden brauchen, der sich auskennt und zur Mitarbeit bereit ist. Es ist für Anfänger manchmal schwierig, sich in den Regeln und Gewohnheiten der Wikipedia zurechtzufinden, und genau deswegen soll das Mentorenprogramm bei den ersten Schritten helfen. Du kannst dir natürlich einen anderen Mentor suchen, aber wenn du weitermachst, wreden wir uns trotzdem über den Weg laufen, weil ich praktisch täglich die neu erstellten Artikel aus dem Bereich des Christentums überarbeite. --Zweioeltanks (Diskussion) 08:13, 23. Dez. 2020 (CET)
Hallo, Zweioeltanks, danke für Deine Unterstützung! Ich verstehe das hier die Urheberverletzung geklärt und ausgeschlossen werden muss. Meine Erklärung per Email an WP, da ich der Admin auch der Website in München war, ich habe mit dem Gemeindevorsteher aus München vorhin telefoniert, und wie damals so auch jetzt hat er mir diesen Biografie-Text zur freien Verfügung und Veröffentlichung gestellt - auch in WP. MfG Zslavo 17:14, 23. Dez. 2020 (CET)
(nach BK): Hallo Zslavo, Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie, das heißt aber nicht, dass jeder machen kann was er will sondern es gibt wie bei jeder Enzyklopädie eine Reihe von Regeln, beispielsweise Relevanzkriterien, zur Notwendigkeit von Quellen, zur Neutralität, zur formalen Gestaltung etc., und natürlich gilt hier auch das Urheberrecht. Da gibt es vieles, was man als Neuling nicht wissen kann, unter anderem deshalb gibt es das Mentorenprogramm und Du hast mit Zweioeltanks einen guten Mentor. Der ist aber natürlich nicht dafür da und wäre auch nicht befugt, für Dich alle Regeln außer Kraft zu setzen.
Den Löschantrag auf den Artikel über die Gemeinde habe ich gestellt, und wenn Du Dich umschaust, wirst Du sehen, dass es auch so gut wie keine Artikel über katholische und evangelische Gemeinden gibt. Es gibt nur einige geschichtliche Artikel zu jüdischen Gemeinden, zu denen es wissenschaftliche Literatur gibt, ebenso ist Deutsche Evangelische Kirchengemeinde A.B. zu Preßburg eine Ausnahme, die sich mit der umfangreichen wissenschaftlichen Literatur begründen läßt. Das hat also nichts mit einer antiserbischen Einstellung zu tun und Du kannst sehen, dass ich zahlreiche Artikel mit Bezug zu Serbien und anderen südosteuropäischen Staaten verfaßt habe.
Es gibt auch Wikipedia in serbischer Sprache, vielleicht magst Du es dort versuchen, aber auch da gibt es ganz ähnliche Regeln wie hier. Dort gibt es noch ganz erhebliche Lücken, z. B. gibt es dort noch keinen Artikel über Čedomir Drašković. Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 08:24, 23. Dez. 2020 (CET)
Hallo Aspiriniks, natürlich gibt es eine Reihe von Regeln und diese sollten auch in ihre Relevanzkriterien, Gestaltung etc. sich zeigen. Das heißt aber nicht, dass ich mache was ich will, sondern ich wollte eigentlich nur helfen und einige Artikel verbessern. Als Neuling kann ich alle Regeln natürlich nicht wissen. Zweioeltanks als meinen Mentor, im Grunde genommen habe nichts dagegen. Mich ärgert konkret die Löschung des Artikels Serbisch-Orthodoxe Kirche in Stuttgart. Diese Kirchengemeinde ist als Trägerverein für geschätzt 15.000 Serben im Stuttgarter Raum zuständig und eine erste Anlaufstelle. Für mich ist es erhaltenswert.
Der Löschantrag für Artikel über die Gemeinden mit Bezug zu Serbien sollte nicht eine Ausnahme der Regeln sein! Ich kann nur feststellen das bei einigen geschichtlichen Artikeln, Gemeinden, auch als Trägervereine (z.B. für Moscheen) auch als Artikel angelegt werden. DITIB-Zentralmoschee Köln, und natürlich gibt es viele, Kirchengemeinden oder Pfarreien und Trägervereine in der deutschsprachigen Wikipedia, die werden eben nicht gelöscht. Das Problem ist sehr wahrscheinlich, das es ein paar Missverständnisse gibt.
Wikipedia in serbischer Sprache, wie Du sehen kannst bei meinem Benutzernamen, schreibe ich auch dort bereits, brauch ich also nicht versuchen. Und natürlich gibt es ganz ähnliche Regeln wie hier. Dort gibt es natürlich noch ganz erhebliche Lücken, wie sonst, alles braucht seine Zeit. Dort kommt auch irgendwann und sicher dann der Artikel über Čedomir Drašković in serbisch. MfG Zslavo 17:13, 23. Dez. 2020 (CET)

Mails

Hallo Zslavo, danke für deine Mails. Für die Kommunikation zwischen Benutzern sollte aber üblicherweise die Benutzerdiskussion verwendet werden, das heißt Du kannst mir nun hier antworten (eine Diskussion wird üblicherweise auf der Diskussionsseite weitergeführt, auf der sie begonnen wurde). Über die Löschung wird in der Löschdiskussion gesprochen, so bleibt das ganze übersichtlich. Dort melde ich mich demnächst nochmal. Da Du über eine Organisation geschrieben hast, der Du selbst angehörst, solltest Du bitte Wikipedia:Interessenkonflikt lesen, dann verstehst Du, warum wir hiervon abraten.
Falls Du Artikel zum Thema Serbisch-Orthodoxe Kirche schreiben möchtest, folgender Tip: Relevant sind z. B. architektonisch bedeutsame oder ortsbildprägende Kirchengebäude, oder z. B. Personen, die als redovni profesor an einer Universität lehren (ich habe die Artikel Čedomir Drašković und Ratomir Grozdanoski, letztere ist ein mazedonisch-orthodoxer Theologe) angelegt.
Wie Du an den Sprachbausteinen auf meiner Benutzerseite siehst, habe ich in den südslawischen Sprachen nur Grundkenntnisse.
Pozdrav, Aspiriniks (Diskussion) 18:24, 21. Dez. 2020 (CET)

Hallo Aspiriniks, danke dir an dem Tip: Ich hoffe das der Artikel bestehen bleibt und nicht gelöscht. Wie sagt man doch so schön in Deutschland: „Wo ist der Wille da ist der Weg“ MFG Zslavo 14:28, 22. Dez. 2020 (CET)

Grigorije Durić

Hallo Zslavo, bitte mache keine Bearbeitungen an der Seite, so lange der Inuse-Baustein eines anderen Benutzers drin ist. Danke, Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 13:54, 22. Dez. 2020 (CET)

Hallo Aspiriniks, von mir aus da war nur noch Kleinlichkeit zu ändern mit der Website link, ich habe da nicht mehr dazu mache MFG Zslavo 14:14, 22. Dez. 2020 (CET)

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Grigorije Durić

Hallo, schön, dass Du Dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn Du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst Du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen Dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle Deiner eigenen Texte also dem Schutz Deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des Öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest Du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, Zweioeltanks (Diskussion) 16:22, 22. Dez. 2020 (CET)