Benutzerin:Barbara Korherr/Helmut Korherr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Helmut Korherr (* 29. März 1950 in Wien) ist ein österreichischer Dramatiker und Schriftsteller.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Korherr hat die Matura auf dem zweiten Bildungsweg gemacht und anschließend bis 1976 Theaterwissenschaft studiert. Vorher war er als Hilfsarbeiter, Drucker und Nachtwächter tätig. Er lebt und arbeitet derzeit in Wien, Podersdorf (Burgenland) und Bad Aussee (Steiermark). Korherr hat zuvor 30 Jahre lang im Weinviertel (Niederösterreich) gelebt und gewirkt. In dieser Zeit hat Helmut Korherr auch ein altes Bauernhaus restauriert, gleichzeitig war er Mitbegründer der Theatergruppe Westliches Weinviertel - heute TWW genannt. Nun hat sich seine schriftstellerische Tätigkeit - neben Wien - ins Burgenland und ins Ausseerland verlagert. Allgemein kann man sagen, dass seine Werke meistens sozialkritisch sind - selbst bei historischen Stücken versucht er, gesellschaftspolitische Zusammenhänge mit der Gegenwart herzustellen. Korherr gilt als "Vielschreiber", was sich aber nicht negativ auf seine literarische Produktion auswirkt.

Werke (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rundfunkübertragungen und Hörspiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1978 Kriminalhörspiele „ Die tote in der Krypta“ und „ Der rote Hahn“, Science fiction Hörspiel „ System 1999“, Funkerzählung „ Adel in Österreich“
  • 1979 Funkerzählung „ Vorwort“ / Kurzhörspiel „ In einem Aufzug“
  • 1982 Hörspiel „ Jesus von Ottakring“ (gemeinsam mit Wilhelm Pellert) mit Karl Paryla und Hilde Sochor
  • 1985 Funkerzählung „......und er kann Berge versetzten!“ mit Robert Meyer
  • 1988 Hörspiel „ Am Sand“ mit Brigitte Swoboda
  • 1998 Aufzeichnung aus dem Radio Kulturhaus „ Das Treiben der Sand“ mit Mijou Kovacs
  • 2000 Aufzeichnung aus dem Radio Kulturhaus „ Rebellischer Friedensengel“ mit Mijou Kovacs
  • 1974 Wiener Volktheater Uraufführung „ Jesus von Ottakring“ (gemeinsam mit Wilhelm Pellert)
  • 1979 Theaterstück „Die Bienen“ Theater Experiment Wien
  • 1980 Theaterstück „Satana“ Theater Experiment Wien
  • 1983 Theaterstück „Grasel“ Studio 35 Wien
  • 1986 Theaterstück „System 1999“ Theater Experiment Wien
  • 1987 Theaterstück „Turandot“ Metropol Wien
  • 1988 Theaterstück „Am Sand“ Ateliertheater Wien, mit Inge Toifl
  • 1988 Tschechische Erstaufführung „Grasel“ in Uherske Hradiste
  • 1991 Theaterstück „Der Unvollendete“ im Ateliertheater Wien
  • 1991 Theaterstück „Am Sand“ in Deutschland im Torturmtheater von Veit Relin
  • 1993 Theaterstück „Der Kammerjäger“ in Deutschland im Landestheater Altenburg
  • 1994 Theaterstück „Rudolf II“ im Theater der Landeshauptstadt St. Pölten, Regie: Peter Wolsdorff
  • 1995 Theaterstück „U-Boot“ Theater Experiment Wien
  • 1995 Theaterstück „Der Kammerjäger“ in der Bühne Mayer/ Mödling, Regie: Michaela Scheday
  • 1996 Theaterstück „Die ahnende Frau“ Bei den Wiener Bezirksfestwochen / Regie: Georg Mittendrein
  • 1997 Theaterstück „ ...ich trag im Herzen“ Theater der Landeshauptstadt St. Pölten
  • 1998 „Weihnachtsspiel“ Theater Westliches Weinviertel N.Ö.
  • 1999 Theaterstück „Casanova Haydn“ Koproduktion: Theater der Landeshauptstadt St. Pölten und den burgenländischen Kulturzentren / mit Wolfgang Pampel und Gerhard Dorfer
  • 2001 Musical „ Julia & R“ Bühne im Hof St. Pölten (mit Lukas Perman)
  • 2002 Theaterstück „ Kaiser Josef und das Bierhäuslmensch“ Wiener Bezirksfestwochen mit Gabriele Schuchter, Christian Spatzek, Stephan Paryla, Franz Suhrada u.a.
  • 2003 Theaterstück“Kaiser Josef und das Bierhäuslmensch“ Tournee in Österreich und bei bei den Sommerspielen in Gossam( Wachau) mit Gabriele Schuchter, Alfred Pfeiffer, Christian Spatzek u.a.
  • 2004 Theaterstück „Arlecchino spielt verrückt“ Tournee in Wien und Österreich und bei den Sommerspielen in Gossam ( Wachau) mit Andrea Spatzek, Christian Spatzek, Alfred Pfeiffer, Ciro de Luca
  • 2006 Musical „Wer wird Megastar“ in der Bühne im Hof mit Stephan Paryla, Erika Deutinger, Stella Fürst, Nadine Zeintl u.v.a.
  • 2006 Theaterstück „Soeur Sourire“ Theater in der Urania mit Andrea Spatzek und Catherine Oborny / Regie: Christian Spatzek
  • 2007 Rap – Operette „Models, Muskeln, Millionäre“ in der Bühne im Hof mit Vincent Bueno, Gabriele Schuchter, Stephan Paryla, Franz Suhrada u.a.
  • 2008 Theaterstück „Ich, meine Frau und sie“ im Theater Center Forum mit Gabriele Schuchter, Maria Schuchter und Frank Michael Weber / Regie: Markus Ganser
  • 2008 Theaterstück „Die Diva Sandrock und ihr Dichter“ in der Freie Bühne Wieden mit Ulli Fessl u.v.a.
  • 2009 Jugendmusical „ Ego Shooter“ in der Bühne im Hof St. Pölten, Musik: Franz Dorfner, Regie: Kurt Ockermüller/ mit Stephan Paryla, Gisela Salcher, Heidelinde Pfaffenbichler u.v.a.
  • 2009 Theaterstück „ Hakoah führt!“ im StadtTheater in der walfischgasse, mit Wolfgang Böck u.v.a. Musik: Roman Grinberg
  • 2009 Theaterstück „Joseph Haydn und die Frauen“ Freie Bühne Wieden
  • 2010 Theaterstück – szenische Lesung „U-Boot“ Volktheater Wien / Empfangsraum mit Dagmar Schwarz, Günter Franzmeier und Susanne Altschul
  • 2010 Theaterstück „ Geliebte Sisi – die rasende Kaiserin“ Freie Bühne Wieden mit Claudia Androsch, Franz Suhrada und Kurt Hexmann
  • 2011 Jugendmusical "Voll fett!" - Regie: Peter Gruber
  • 2011 Ein-Mann-Stück "Freuds Neurosen" im 3raum-Anatomietheater Wien mit Christian Spatzek / Regie: Brigitte Swoboda
  • 1980 Jesus von Ottakring / Universitätsverlag Wagner / Innsbruck
  • 1986 Waldviertel-Weinviertel-Trilogie/ Edition Thurnhof
  • 1988 Kurz und Gemischtwaren / Malek Verlag / Krems
  • 1994 Rudolf II – ein Kaiserdrama / KÖLA Verlag Wien
  • 1996 Katapult – eine Erzählung / Bibliothek der Provinz
  • 1996 Mark und Pein / Edition Thurnhof
  • 1996 Julia & / Edition va bene
  • 1996 Wos an hoid so eifoid und auffoid / Mundartgedichte/ Edition va bene
  • 2000 HAKOAH führt! Ein Schauspiel / Literaturedition Niederösterreich
  • 2000 Durch Rauhes zum Stern/ Gedichtband / Edition va bene
  • 2000 Drei literarische Frauenbilder / Edition Roetzer Eisenstadt
  • 2004 Wie im Flug...... Comic Buch / Bühne im Hof St. Pölten
  • 2008 Schatzkammergut oder das Schwert des heiligen Petrus/ Verlag Weishaupt
  • 2009 Sagenhaftes Salzkammergut / Edition KIK
  • 2010 .............und sie alle liebten Aussee! / Edition O/ Verlag Schwarzer

bei der Firma Preiser Records erschienen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • „Reise zum Licht“ Literarisch-musikalische Meditation über Benedikt von Nursia
  • Musical „ Julia & R“ u.a. mit Lukas Perman
  • „Die Diva und ihr Dichter“ mit Gabriele Schuchter und Christian Spatzek
  • „Maria Montessori“ mit Gabriele Schuchter
  • „Anna Plochl – Erzherzog Johanns große Liebe“ mit Gabriele Schuchter
  • “Eleonora Duse`s letzte Reise” mit Andrea Jonasson
  • „Das ganze Jahr“ vertonte Gedichte von Helmut Korherr, Musik: Josef Stolz / Bariton: Alfred Werner
  • „Hiobs frohe Botschaft“ Text: Helmut Korherr Musik: Josef Stolz / Sprecher: Frank M. Weber / Bariton: Alfred Werner

Mitgliedschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Pen Club ab 1974
  • Österreichischer Schriftstellerverband
  • Podium
  • Raimund Gesellschaft
  • Literaturmuseum Altaussee
  • Österreichischen Krimiautoren
  • Mitglied im Syndikat – Autorengruppe deutschsprachige Kriminalliteratur
  • ÖDA – Österreichische Dialektautoren

Auszeichnungen und Stipendien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Theodor Körner Preis für Literatur 1973
  • Filmförderungspreis der Stadt Wien 1973
  • Silbermedaille beim Filmfestival von Avelino (Italien) für den Film „Jesus von Ottakring“
  • Arbeitsstipendium für Literatur 1973
  • Theodor Körner Preis Für Literatur 1991
  • Anerkennungspreis des Landes N.Ö. für Literatur 1986
  • Förderungspreis des Landes N.Ö. für Literatur 1988
  • Stipendium der Literar Mechana 1991
  • Österreichisches Dramatikerstipendium 1991

Kategorie:Österreicher Kategorie:Geboren 1950 Kategorie:Mann