Benutzerin:Chanel C./Rubinrot

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rubinrot – Liebe geht durch alle Zeiten ist der erste Teil der Edelstein-Trilogie von der Schriftstellerin Kerstin Gier. Die weiteren Bände heißen Saphirblau – Liebe geht durch alle Zeiten und Smaragdgrün – Liebe geht durch alle Zeiten.

Gwendolyn Stepherd ist eine von zwölf Zeitreisenden. Sie ist die Zwölfte und somit die Letzte im Kreis der Zwölf. Das Zeitreisegen ist erblich bedingt, in der Familie de Villiers durch männliche Nachkommen und in der Familie Montrose durch die weiblichen Nachkommen. Das Zeitreisegen wird durch das Geburtsdatum vererbt. Grosse Mathematiker, Alchemisten, Wissenschaftler,... errechnen dieses Datum. Gleichzeitig gibt es die Prophezeihung, die die Aufgabe jedes Zeitreisenden vorhersagt. Somit hat Isaac Newton Gwendolyns Geburtsdatum (mit genauer Stunde) berechnet: 7.Oktober 1994. Somit weiss man im voraus wer der Genträger ist und kann die Person schon in frühester Kindheiten in Geschichte, Tanz, Fechten, Sprechen, Reiten, Fächerhalten,...unterrichten. Es gibt aber ein klitze kleines Problem. Gwendolyns Mutter, Grace Stepherd (Mädchenname: Montrose) wollte nicht, dass Gwendolyn auf vieles, was das Leben uns schenkt, verzichtet, um in all diesen Fächern mit den besten Lehrern belehrt zu werden. Sie wollte das ihr Kind ein normales Leben führt, jedenfals solange bis sie 16 ist und in der Zeit herumspringt. Somit verheimlichte sie, dass wirkliche Geburtsdatum ihres Kindes. Sie erzählte bei einer Hausgeburt eine unglaublich Geschichte weshalb es besser sei sie am 8.Oktober auf den Geburtsschein eintragen zu lassen und gleichzeitig bot sie der Hebamme etwas Geld an. Ihr Wunsch wurde gewährt und somit war ihr Kind vor all diesem Unterrichtsstunden geschützt. Gwendolyns Cousine, Charlotte, die auch am 7.Oktober geboren war, hielt man für die Zwölfte Zeitreisegenträgerin, den Rubin. Somit wurde anstatt Gwendolyn, Charlotte auf alles vorbereitet.

Glücklicherweise lernt Gwendolyn schnell, sei es durch Erfahrungen bei einer Zeitreise oder mit ihrer aller besten Freundin Leslie Hay. Im 16 Lebensjahr bekommt man Bauchschmerzsymptome, manchmal auch Migräneanfälle, es wird einem schwindelig, alles dreht sich um einem herum und man kann was sich um einen herum befindet nicht mehr deutlich sehen, bis die Sicht wieder scharf wird, jedoch in einer anderen Zeitabschnitt angelangt ist. Um diese unkontrollierten Zeitsprünge zu vermeiden hat der Graf von Saint Germain den Chronografen erfunden. Er bewertigstellte zwei davon. Sie sehen wie eine Armbanduhr oder wie eine grosse Kaminuhr aus, einfach wird diese mit Blut der Zwölfzeitreisenden getankt. Man sollte um unkontrollierte Zeitsprünge zu vermeiden jeden Tag mehrere Stunden elapsieren, d.h. sich eine Zeit lang in der Vergangenheit herumtreiben. Das Geheimnis liegt darin den Chronografen mit dem Blut aller zu füllen, um dann das Geheimnis zu lüften. Lucy und Paul sind die einzigen die dies verhindern wollten. Deshalb stahlen sie einen von den zwei Chronografen, welcher mit Blut von zehn Zeitreisenden gefüllt war. Sie mussten sich vor ihren Verfolgern verstecken und nichts war sicherer als in der Vergangenheit selbst. Wer aber zu lange in der Vergangenheit lebt muss dort ewig bleiben. Sie mussten ihre Familie und all ihre Freunde verlassen, um den Chronografen vor der Enthüllung des Geheimnises zu schützen. Sie wollten um keinen Preis, dass sich das Geheimnis, das sich der Kreis der Zwölf schliesst, offenbart. Solch ein grosses Opfer musste einen guten Grund haben. Lucy und Paul wussten etwas das andere nicht wussten oder nicht wahrhaben wollten. Und sie kannten die Wahrheit über die Absichten des Grafen von Saint Germain.

Gwendolyn, die noch unwissend ist und nur dass tut was man ihr sagt, ist auf der Reise mit Gideon, alle noch übrig gebliebenen Zeitreisenden zu treffen, um sie freiwillig zu überreden etwas Blut abzuzapfen. Gewalt darf nicht angewendet werden. Das ist die goldene Regel, an welche sowohl die Bösen, wer auch immer die sein mögen, als auch die Guten daranhalten. Gideon hat schon acht der Zeitreisende, alleine, in den zweiten Chronografen einlesen können. Jetzt fehlen ihm nur noch vier, die er mit Hilfe von Gwendolyn überreden will, ihnen etwas Blut zu geben: Margret Tilney, Lucy Montrose, Paul de Villiers und noch jemanden. Lucy und Paul haben das erwartet und somit mit den anderen Zeitreisenden, die noch kein Tropfen Blut abgegeben haben, gesprochen und diese überzeugt ihnen auf gar keinen Fall ein Tropfen Blut für den Chronografen zu geben. Sie haben den Plan der Wächter durchschaut, da sie selbst einmal zu ihnen gehörten. Es bleiben nicht mehr viele der Zwölf, die zu finden sind. Dafür wird es etwas schwieriger sein, denn wenn Lucy und Paul den Chronografen gestohlen haben, dann nur damit der Kreis sich nicht schliessen kann. Und nach all dem was sie dafür geopfert haben mussten, um welchen Preis würden sie dann Gwendolyn und Paul ihr eigenes Blut anbieten!

Die Prophezeiung über die zwölf Auserwählten mit dem Zeitreisegen lautet:

Opal und Bernstein das erste Paar, Achat singt in B, der Wolf-Avatar, Duett – Solutio! – mit Aquamarin. Es folgen machtvoll Smaragd und Citrin, die Zwillings-Karneole im Skorpion, und Jade, Nummer acht, Digestion. In E-Dur: schwarzer Turmalin, Saphir in F, wie hell er schien, Und fast zugleich der Diamant, als elf und sieben, der Löwe erkannt. Projectio! Die Zeit ist im Fluss, Rubin bildet den Anfang und auch den Schluss.“

Dies ist eine Anspielung auf:

- Zwölf Ziffern
- Zwölf Zeitreisende
- Zwölf Edelsteine
- Zwölf Tonarten
- Zwölf Aszendenten
- Zwölf Schritte zur Herstellung des Steins der Weisen

Es kommen insgesamt sechs Zeitreisen vor.

1. Zeitreise

Die allererste Zeitreise war als Gwendolyn Stepherd sich aufgemacht hatte um Tante Maddy ihre Zitronenbonbons einzukaufen. Plötzlich fuhr ein Oldtimer aus dem Jahre 1906 bei ihr vorbei und der Baum der sonst normal aussah, war in dieser Zeit goldig angemalt, was sie als ziemlich merkwürdig empfand.

2. Zeitreise

Sie lag in ihrem Bett, als sie dieses Bauchschmerzen wieder fühlte, stand auf und rannte zum Zimmer ihrer Mutter, aber zu spät. Sie war wieder in der Vergangenheit gereist. Dort versteckte sie sich in einem Schrank und beschloss zu warten, bis der nächste Zeitsprung kam und sie in die Gegenwart zurück reisen würde, aber bevor ihr das gelingen konnte, spürte sie jemand hinter ihr. Tatsächlich schlief jemand im Schrank, sie riss die Schranktür auf und rannte davon und der junge Mann im Schrank rannte ihr hinterher und rief dabei: "Haltet die Diebin!". Wieder gelang es ihr zu entfliehen, sie versteckte sich hinter einem Gemälde in einem Geiheimversteck, den sie mit ihrer Freundin mal entdeckt hatte. Dort wartete sie wieder auf ihren Zeitsprung, der nach einiger Zeit auch kam. Der Butler des Hauses empfing sie unter der Treppe, als sie staubig aus der Geheimtür heraus kam. Später erfuhr man das in dieser Nacht tatsächlich etwas gestohlen wurde und zwar unteranderem die Juwelen der Familie.

3. Zeitreise

Gwendolyn befand sich in der Schule, als sie wieder dieses Magengespür bekam. Ihr war unwohl und mit mühe schaffte sie es noch rechtzeitig aus dem Klassenzimmer zu entfliehen, befor sie sich in Luft auflöste und sich in der Vergangenheit wiederfand. Das Schulhaus war damals noch ein Palast mit Parkettboden und anscheinend wurde eine Party geschmiessen. Ein streitendes Paar kam die Treppe herauf und sie musste sich verstecken. Der einzige Raum den sie noch passend fand um sich zu verstecken, war der Raum in dem sie Erdkunde unterrichtet wurde. Zufälligerweise hatte sie den schlechten Raum gewählt, den genau in diesem Raum kam das streitende Pärchen. Sie versteckte sich hinter dem Vorhang und riskierte nach einer Weile einen Blick. Plötzlich sah das Mädchen sie an, beide standen ausser Fassung, jedoch erholte sich das Mädchen schneller als Gwendolyn und küsste den Jungen, damit er keinen Verdacht schöpfte wer hier noch anwesend war. Sie spürte wieder ihr Bauchgespür und reiste in die Gegenwart zurück. Glücklicherweise hatte die Erdkundelehrerin genau heute einen Ausflug geplant und somit stand das Klassenzimmer leer. Das Mädchen welches sie gesehen hatte war nicht irgendjemand es war sie selbst gewesen, sie war sich ganz sicher. absolut sicher. Das Mädchen hatte nicht nur wie sie ausgesehen, dass Mädchen war sie. Wer jedoch der Junge war, den sie so leidenschaftlich geküsst hatte, um sie abzulenken, wusste sie nicht. (Wie sich später heraus stellte war der Junge Gideon de Villiers).

4. Zeitreise

Dies ist die erste etwas geplante Zeitreise. Gwendolyn hatte ihre Mutter alarmiert, dass sie das Zeitreisegen besass und diese hatte die Wächtern alarmiert. Sie glaubten ihr jedoch nicht, also wurde sie in einem fensterlosen Keller mit Mr. George geschickt und warteten bei einer Tasse Tee und ein paar Kekse auf ihren Zeitsprung. Sie wurde mit einer Taschenlampe und einen Siegelring ausgestattet, fals jemand sie auf jemandem im Keller stossen würde. Dieser Zeitsprung war ziemlich ruhig und nach einer Weile kam sie zurück, da stand nun nicht mehr nur Mr. George, sondern auch noch Falk de Villiers und Gideon de Villiers.

5. Zeitreise

Diese Zeitreise ist die erste mit einer Aufgabe. Gwendolyn sollte den Grafen von Saint Germain treffen. Gwendolyn trug ein blassblaues Kleid mit cremfarbenen Blütenranken, mit etwas Spitze im Dekolleté, da es ein Nachmittagskleid war. Da sie jung ist musste sie keine Perücke tragen, jedoch einen Strohhut mit Federn und blauen Bändern. Gideon de Villiers trug eine rote Moiré-Weste, dunkelgrüne Kniebundhosen, gestreifte Seidenstrumpfhose, eigentlich hätten es Zitrongelbe Kniehosen sein sollen. Dazum kam noch ein brauner Mantel mit goldenen Knöpfen und gelbe Handschuhe. Das ist der Rokoko Mann und dieser trägt bunt. Diese Zeit in der sie mit dem Chronografen geschickt wurden war die besste Zeit für Mode, hingegen nicht für die Hygiene. Man parfümierte sich anstatt sich zu waschen, man trug ein Korsett dass zufest geschnürt war und man trug Perücken mit Flöhen und Läusen.In Versailles trug man gar Reifröcke mit ungelogenem Durchmesser von bis zu vier Metern und dieser war recht schwer, den es war aus Fischbein gemacht. In dieser Zeit ging es nicht um Schönheit, sondern Authentizität. Gwendolyn und Gideon gestatteten dem Grafen von Saint Germain einen Besuch ab. Alles lief einigermassen nach Plan ausser dass sie ins Hause des Grafen mussten und ihn nicht in der Geheimloge fanden. Dass einzige wirklich ungeplante war ein überfall bei der Rückreise. Gwendolyn und Gideon wurden von drei bewaffneten Männern angegriffen. Einer legte Gideon schon am Anfang um und der zweite legte Gwendolyn um, denn sonst wäre Gideon gestorben. Schliesslich hatten sie gesiegt und rannten davon. Einige Zeit später befanden sie sich wieder in ihre Ursprüngliche Zeit, die Gegenwart und nahmen sich ein Taxi, da alle sie begafften und einige sich erkundigten wegen einer Aufführung.

6. Zeitreise

Dieses Mal war der Zeitsprung für das Jahre 1912 im Juni geplant. Gideon trug einen schwarzen Zylinder, lange dunkle Hosen,, einen dunklen Gehrock und ein weisses Hemd. Gideons und Gwendolyns Aufgabe war diesmal zur Ururgrossmuter Gwendolyns Margret Tilney zu reisen, welche sich weigerte Blut für den Chronografen zu geben. Alles schein nach Plan zu laufen bis Margret Tilney verschwand und Paul de Villiers sich zu ihnen gesellte, mit einem Wachen zusätzlich. Später gesellte sich auch Lucy zu ihnen und Gideon beschloss zu fliehen als er sogar bemerkte dass in der Jintertüre noch ein Wache stand und zwar mit einer Waffe bewaffnet. Sie waren in einer Falle geraten, also nahm Gideon seine Waffe aus der Tasche und drohte ihnen und nahm Lucy als Opfer bis sie in die Strasse angelangt seien würden. Dort rannten sie davon. Sie hatten es nicht geschafft Margret oder Lucy und Paul Blut abzuzapfen. Alle weigerten sich. Lucy rief ihnen noch kurz befor sie davon rannten, dass sie ihrem Grossvater nach dem grünen Reiter fragen sollte. Gideon und die anderen waren der Meinung Lucy und Paul wollen den Chronografen für sich, aber Lucy und Paul meinen sie wollen nicht dass der Kreis sich schliesst. Eigentlich waren sie recht freundlich, aber warum dann dieser bewaffneten Wachen? Sie hatten vor mit ihnen zu reden, sie haben ihnen gesagt dass sie wüssten was hinter dem Geheimnis steht und dass sie nicht wollten dass es gelüftet wird, aber Gideon hatte schon die Waffe herausgeholt also war es zu spät und sie mussten fliehen. Sie versteckten sich in einer Kirche in diesen Beichtkasten.

Der Protagonist dieses Buches ist Gwendolyn Stepherd und ihre zwei engsten Begleiter sind: Leslie Hay, ihre beste Freundin und Gideon de Villiers, der mit ihr in die Zeit reist. Zusätzlich hat sie eine liebevolle Mutter, Grace Stepherd (Mädchenname Montrose). Die beiden Familien die de Villiers und die Montrose sind eng verwandt. Da sie viel Zeit miteinander über diese Zeitreisen verbringen, verlieben sich oft einige de Villiers in die Montrose, sowie umgekehrt. Aber wie man so schön sagt, das Liebesleben zwischen den beiden Familien ist oft zum Scheitern verurteilt. Lucy Montrose, die Cousine von Gwendolyn, und Paul de Villiers haben zusammen geheiratet. Ob sie ein glückliches Paar sind, wissen wir nicht genau. Sie befinden sich nämlich in der Vergangenheit, denn sie mussten mit dem Chronografen fliehen.

Figuren der Gegenwart

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gwendolyn Shepherd
Genträgerin aus der Familie Montrose, kann Geister sehen; glatthaariges, schwarzes Haar (von ihrem Vater vererbt), helle Haut, blaue Augen, halbmondförmiges Muttermal an der Schläfe
12. und letzte im Kreis Rubin/Rabe (am 08.10.94 im Geburtschein eingetragen) aber in Wirklichkeit am 07.10.94*
Gideon de Villiers
Genträger aus der Familie de Villiers, ist das Gegenstück zu Gwendolyn, lange aber dachte man er sei das Gegenstück zu Charlotte, ein Jahr befor er in die Zeit reiste spielte in der Polomannschaft des Greenwicher Vincent-Internats als erfolgreicher Mannschaftskapitän ; leuchtend, grüne Auge, schulterlange, gesunde, glänzende, dunkle, lockige Haare
11. im Kreis Diamant/Löwe (1992*)
Grace Shepherd, (Mädchenname Grace Montrose)
(Gwens vermeintlich leibliche) Mutter, sehr gutes Verhältnis zwischen ihr und Gwendolyn, arbeitet als Verwaltungsangestellte im "Bartholemew's Hospital", sie hatte was mit Falk de Villiers, da sie leicht mit 17 zu beeindrucken war, gehabt; leuchtend rotes, gelocktes Haar, über 40 Jahre (sieht man ihr aber nicht an)
Nick Stepherd
Gwens Bruder, mittlerer der drei Geschwistern: Gwendolyn, Nick, Caroline; leuchtend rotes Haar, Lockenkopf
Caroline Stepherd
Gwens Schwester, jüngste der drei Geschwister: Gwendolyn, Nick, Caroline; leuchtend rotes, gelocktes Haar
Charlotte Montrose
Gwens Cousine, ist eine Spielverderberin oder Klugscheisserin (laut Gwendolyn); leuchtend, rothaariges gelocktes Haar, gross und schlank (genau wie Tante Glenda)
wurde für die 12. im Kreis gehalten (07.10.94*)
Leslie Hay
Gwens beste Freundin, sie lebt mit ihren Eltern in einem gemütlichen Reihenhaus in North Kensington; hat viele Sommersprossen, fast soviele wie es Sterne gibt (laut James, der Schulgeist, zu Gwendolyn), rote Haare
(1994*)
Lady Arista
Graces Mutter, Gwens Grossmutter (bzw. Urgrossmutter); leuchtend rot, gelocktes Haar
Tante Glenda

.Charlottes Mutter, Grace Schwester, Gwens Tante(bzw. Grosstante), ist von ihrem Mann geschieden (welcher mit einer anderen Frau in Kent lebt), gibt jedem zu verstehen dass Charlotte etwas besonderes sei; leuchtend rothaariges, gelocktes Haar, gross und schlank

Grosstante Maddy (Madeleine)
Schwester von Lord Lucas Montrose, Gwens Grosstante, hat Visionen, war niemals verheiratet, verteilt immer grosszügig Zitronenbonbons; rundlich und klein, blaue Augen und goldblond gefärbtes Haar
Falk de Villiers
Großmeister der Loge des Grafen von Saint Germain, der sogenannte Wächter, ist Gwens Onkel zweiten Grades, er hatte mal was mit Grace Stepherd; auffallende Augen in einem hellen Braunton, graues gewelltes Haar, die ihm wie eine Löwenmähne über die breiten Schultern fielen, sein Gesicht sieht viel jünger als sein graues Haar vermuten lässt, ebenmässige weisse Zähne, sein Eau de Toilette: würzig-fruchtig mit einem Hauch von Zimt
Mr. Thomas George
Mitglied der Loge im Inneren Kreis, 76 Jahre alter Wächter, begann seine Karriere als Sekretär bei Lucas Montrose, hat auch einen Siegelring (indessen Mitte sich verschnörkelte Buchstaben ineinander drehen); kahlköpfig, rundlich, klein, blassblaue Augen, recht sympathisch, rundliches Gesicht
Dr. Jakob White (Jake)
Arzt bei den Wächtern, hat einen Sohn, der mit sieben Jahren ertrank, sein Geist begleitet ihn stets, ist ein Genie was das Gebiet der Medizin und Biochemie anbelangt; schwarz umrandete Brille und finsterer Blick (seit dem Tod seinen Sohnes) und ist stets in schwarz angekleidet
Robert White
Dr, Whites siebenjähriger Sohn, ertrank im Pool, ist seit 18 Jahren ein Geist; Sommersprossen auf seinem Nasenrücken (erinnert Gwendolyn an James), blondes Haar, etwa siebenjährig
Mr. Whitman
Gwens, Leslies und Charlottes Geschichts-und Englischlehrer, wird von vielen Schülerinnen als Prince Charming angehimmelt (ausser Leslie und Gwen), trägt einen Siegelring (darauf ist ein Stern mit zwölf Zacken); unglaublich gut aussehend, braune Augen
Mrs. Counter
Gwens, Leslies und Charlottes Erdkundelehrerin, ist in Mr. Whitman verliebt
James August Peregrin Pimplebottom
Schulgeist, den nur Gwendolyn sehen kann, unterrichtet sie in Umgangsformen des 18 Jahrhunderts, hat eine Schwäche für Charlotte; Schönheitspflästerchen, Schönheitsflecken, trägt Perücke
31.März 1762 geboren
Madame Rossini
Schneiderin bei den Wächtern, Französin; nett rundlich, üppige rotblonde Haarpracht, Kopf wächst fast direkt auf den Schultern
Mr. Bernhard
Buttler im Hause Montrose, Nachkomme von Lucy und Paul, niemand weiss was er wirklich ist, für Gwendolyn und Grace ist er Grossmuters Faktorium, für Grossmutter einen alten Freund der Familie und für Gwendolyn und ihre Geschwister Lady Aristas unheimlicher Diener; Brille und Eulenaugen
Raphael Bertelin
Gideons kleiner Bruder
Cynthia Dale (Cyn)
Schülerin aus der Saint Lennox High School, sie hält Mr. Whitman für den sexiest man alive (und dieser hat es aus ihrem Munde gehört); sieht Charlotte ähnlich
Gordon Gelderman
Schüler aus der Saint Lennox Hogh School, immer noch im Stimmbruch; hübsch, aber kindisch
1994*
Mrs. Brompton
Köchin der Familie Montrose, kocht von Montag-Freitag
Mrs. Mallory
Köchin bei den Wächtern
Mrs. Jenkins
Sekretärin der Wächter, ist verheiratet und lebt mit ihrem Man in Islington, ihr Mann denkt sie plagt sich in eine ganz normalen Anwaltskanzlei mit nichts als langweiligen Akten, er hat überhaupt keine Fantasie; Brille
Onkel Harry Montrose
Bruder von Grace Stepherd und Tante Glenda, lebt nicht in London, sondern mit seiner Frau in Glouchestershire, hat drei Kinder: Lucy, Janet und David
Janet (Mädchenname Montrose)
ist die mittlere Tochter von Onkel Harry, ist verheiratet und hat zwei Kinder: Poppy und Daisy (laut Gwendolyn zwei Nervensägen)
David Montrose
ist der jüngste der drei Geschwister von Harry, er ist 28 Jahre alt und Pilot bei British Airways
Mortimer
Gwendolyns Exfreund (waren zwei Wochen und einen halben Tag zusammen), (für Mortimer galt sie als unreif und für Gwendolyn galt er als zu anhänglich), bester Freund von Max, die Beziehung hat nur stattgefunden, weil er der bester Freund von Leslies Freund war und ... somit perfekt für Gwendolyn
Max
Leslies Exfreund (waren ein Jahr zusammen), bester Freund von Mortimer
Asrael
Geist eines Dämons, steinerner Wasserspeier auf den Dächern der Kathedrale in Duntham, nur Gwendolyn sieht ihn und sie findet ihn recht sympathisch verglichen mit anderen Wasserspeier, nur ihre Mutter glaub ihre Geistesgeschichten; eine Mischung aus Mensch, Katze und Adler
Xemerius
Wasserspeierdämon, nur Gwendolyn kann ihn sehen; Tatzen, Katzenohren, Flügel, Schwanz

Figuren der Vergangenheit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lucy Montrose
Zeitreisende, Grace' Lieblingsnichte, Gwens leibliche Mutter, älteste Tochter von Grace und Glendas älterem Bruder Harry, mit Paul verheiratet, ist mit 17 von zu Hause weggelaufen samt Paul und dem Chronografen in die Vergangenheit geflüchtet, gilt als schwarzes Schaf der Familie und wird deshalb kaum von der Familie erwähnt; rotes Haar
10. Saphir/Luchs (1976*)
Paul de Villiers
Zeitreisender, jüngerer Bruder von Falk de Villiers, Gwens leiblicher Vater, mit Lucy verheiratet und in die Vergangenheit geflohen ; braune Haare, auffalende Augen in einem hellem Braunton (=bernsteinfarbene Augen) (von Falk de Villiers vererbt)
9. im Kreis der 12, schwarzer Turmalin/Wolf (1974*)
Graf von Saint Germain
Zeitreisender, Gründer der Geheimloge 1745, sprang 2-7mal am Tag in die Zeit, Erfinder des Chronografen, ist seit über 200 Jahre tot, will unsterblich werden, man erzählt er habe die Fähigkeit in den Geist seines gegenübers einzudringen, Gedanken lesen und den Willen kontrollieren, fals man es zulässt
sieht und ist sehr alt, dunkle Augen, aufrechte Haltung, eine junge und lebendige Stimme, schlank und hochgewachsen
5. im Kreis der 12, Smaragd/Adler (1703-1784)
Lord Brompton
Bekannter und Förderer des Grafen
sehr dicker Mann und trägt Perücke
Miro Rakoczy (schwarze Leopard)
Seelenbruder und Freund des Grafen
jung, extrem muskulös gebaut, ca. um die 30 Jahre, bleiche Haut, dunkle Haare, schmales Gesicht, verzogene Lippen, pechschwarze Augen (sehen tot aus, wie Löcher, es fehlt ihnen den kleinen weissen Lichtreflex)
Lord Lucas Montrose
Grace' Vater, Gwens Grossvater (bzw. eigentlicher Urgrossvater), heiratete Lady Arista, ehemaliger Grossmeister der Loge
Lady Marget Tilney
Zeitreisende, vererbte es von Jeanne de Pontcarrée und nach ihr and Lucy Montrose weitervererbt, Gwendolyns Ururgroßmutter, erstes erwähnen des Zeitreise-Gens in der Familie, beherbergte Lucy und Paul einige Zeit
8. im Kreis der 12, Jade/Fuchs (1877-1944)
Elaine Burghley (Gwens Urahnin)
Zeitreisende, nach ihr an Cecilia Woodville weitervererbt, sie ist nicht öfter als 5mal in der Zeit gesprungen, starb mit 18 im Kindbettfieber
2. im Kreis der 12, 1.Paar mit Lancelot de Villiers im Kreis der 12, Opal (1562-1580)
Lancelot de Villiers
Zeitreisender, nach ihm an William de Villiers weitervererbt; 1. Paar mit Elaine Burghley
im Kreis der 12, Bernstein (1562/1560-1607)
William de Villiers
Zeitreisender, nach ihm an den Graf von Saint Germain weitervererbt
4. im Kreis der 12, Achat (1636-1689)
Jonathan de Villiers
Zeitreisender, eineiige Zwillinge er und Timothy, erbte es vom Graf von Saint Germain und vererbte es dann weiter an Gideon de Villiers
7. im Kreis der 12 (mit Timothy), Karneol (1875- 1944)
Timothy de Villiers
Zeitreisender, eineiige Zwillinge er und Jonathan, erbte es vom Graf Saint German und vererbte es dann weiter an Paul de Villiers
7. im Kreis der 12 (mit Jonathan), Karneol (1875- 1930)
Cecilia Woodville
Zeitreisende, vererbte das Gen von Elaine Burghley und nach ihr vererbte sie es weiter an Jeanne de Pontcarrée
3. im Kreis der 12, Aquamarin (1628-1684)
Jeanne de Pontcarrée (Madame d'Urfé)
Zeitreisende, nach ihr an Margarete Tilney weitervererbt
6. im Kreis der 12, Citrin (1705-1775)
Urururururgrossonkel Hugh (für Gwendolyn)
ältester Vorfahren der erwähnt wurde, er ist derjenige auf dem Gemälde vor der Geheimtür steht (laut Lady Arista) und hat ein Pferd namens 'Fat Alnnie'; ein dicker Mann

Figuren, die im Band Saphirblau auftreten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Conte de Madrone
Gründer der florentinischen Allianz, Geist

Dies ist eine Fantasie Geschichte. Jedoch zu berücksichtigen ist, dass sie, wenn wir die Zeitreisen vergessen, eigentlich sehr realistisch ist. Das Buch ist vom Protagonisten, Gwendolyn Stepherd in der Ich-Erzählerform geschrieben. Man darf sie aber nicht mit anderen Fantasie Geschichte vergleichen, da sie durch all die Zeitreisen sehr belehrend ist. So können wir zum Beispiel etwas über das 18. Jahrhundert erfahren. Man erweitert sein Wissen über den Brand in London 1666, sowie der Rokoko Mann (ein Kleidungsstyl, dass heute lächerlich aussehen würde), sowie etwas über Isaac Newton und seine Infinitesimalrechnung (heutzutage =Differenzial- und Integralrechnung), die Pest in London, die 1348, 1528 und besonders im Jahre 1664 schlimm war und Jack de Ripper, der sein Unwesen im Jahre 1888 im East End trieb...

Stellung in der Literaturgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einordnung ins Werk des Autors

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stellung in der Literaturgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rezeption bei Erscheinen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wirkungsgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kerstin Gier: Rubinrot. Liebe geht durch alle Zeiten. Arena Verlag, Würzburg, 2009, ISBN 978-3401063348