Benutzerin:Christina Burger (WMDE)/Datenschutzerklaerung WMDE

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meine Datenschutzerklärung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Liebe Freiwilligen, hier findet ihr meine unterschriebne Datenschutzerklärung die meine Tätigkeiten bei Wikimedia Deutschland betrifft und auch natürlich die Arbeit mit Euch - der Community. Bei Fragen dazu könnte ihr mich gerne kontaktieren.--Christina Burger (WMDE) (Diskussion) 11:53, 27. Feb. 2014 (CET)

Allgemeine Vertraulichkeitserklärung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Mitarbeiterin von Wikimedia Deutschland sind Sie dazu verpflichtet, alle direkt oder indirekt zur Kenntnis genommenen Informationen, die ihnen in Ausübung ihrer Tätigkeit bekannt werden und nicht bereits veröffentlicht wurden, vertraulich zu behandeln und hierüber gegenüber Dritten Stillschweigen zu wahren. Hierzu gehören insbesondere sämtliche internen Vorgänge sowie die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse und Daten von Mitarbeitern, Mitgliedern und Kooperationspartnern von Wikimedia Deutschland. Sie werden die im Rahmen ihrer Tätigkeit für Wikimedia Deutschland gespeicherten oder bekannt gewordenen personen- oder geschäftsbezogenen Daten zu keinem anderen Zweck als dem der rechtmäßigen Erfüllung ihrer Aufgaben als Mitarbeiter verarbeiten, Dritten zugänglich machen, bekannt geben oder sonst nutzen.

Die allgemeine Vertraulichkeitserklärung erstreckt sich auf sämtliche Äußerungen nicht nur gegenüber Fremden, sondern auch gegenüber Angehörigen im Sinne des § 11 StGB.; sie umfasst sämtliche Unterlagen, Geschäftspapiere, Belege und alle vom Verein genutzten Kommunikationsmittel. Die hier genannten Pflichten dauern auch nach Beendigung der Tätigkeit bei Wikimedia Deutschland an. Die Verletzung dieser Verpflichtung kann zu arbeitsrechtlichen Maßnahmen bis hin zur außerordentlichen und damit fristlosen Kündigung führen.

Verpflichtungserklärung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

nach § 5 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)

Aufgrund Ihrer Aufgabenstellung innerhalb von Wikimedia Deutschland gilt für Sie das Datengeheimnis nach § 5 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Nach dieser Vorschrift ist es Ihnen untersagt, personenbezogene Daten unbefugt zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen. Gemäß § 5 BDSG sind Sie verpflichtet, das Datengeheimnis zu wahren. Diese Verpflichtung besteht auch über das Ende Ihrer Tätigkeit bei Wikimedia Deutschland hinaus.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Verstöße gegen das Datengeheimnis nach §§ 44, 43 Abs.2 BDSG und anderen Strafvorschriften mit Freiheits- oder Geldstrafe geahndet werden können. Eine Verletzung des Datengeheimnisses wird in den meisten Fällen gleichzeitig einen Verstoß gegen die allgemeine Vertraulichkeitserklärung darstellen, weshalb mit arbeitsrechtlichen Maßnahmen bis hin zur fristlosen Kündigung zu rechnen ist. Abschriften der genannten Vorschriften des BDSG (§§ 5 und 44, 43 Abs.2) sind beigefügt.

Geben Sie bitte die beigefügte Zweitschrift dieses Schreibens nach Vollzug Ihrer Unterschrift an die Geschäftsführung zurück.


Ort, Datum Unterschrift Arbeitgeber


Über die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes wurde ich unterrichtet. Die sich daraus ergebenden Verhaltensweisen wurden mir mitgeteilt. Meine Verpflichtung auf das Datengeheimnis nach § 5 BDSG habe ich hiermit zur Kenntnis genommen.


Ort, Datum Unterschrift Arbeitnehmer

Über die allgemeine Vertraulichkeitserklärung meines Arbeitgebers wurde ich unterrichtet. Die sich daraus ergebenden Verhaltensweisen wurden mir mitgeteilt. Meine allgemeine Vertraulichkeitsverpflichtung habe ich hiermit zur Kenntnis genommen.


Ort, Datum Unterschrift Arbeitnehmer