Benutzerin:DEFACTO X/Entwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Entwurf: Seite defacto.gruppe, https://de.wikipedia.org/wiki/Defacto.gruppe

Wie bereits beschrieben, gibt es die defacto.gruppe seit 2010 nicht mehr, daher würde ich gerne den Wiki-Eintrag zu defacto.gruppe abändern. (https://www.wuv.de/agenturen/defacto_buendelt_crm_und_dialogmarketing_unter_defacto_x)


defacto x GmbH

DEFACTO X ist eine inhabergeführte Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Erlangen. Sie umfasst als Dachmarke die Expertise der drei Geschäftsfelder SCIENCE & OPERATIONS, COMMUNICATION STRATEGY & CAMPAIGNS und DIGITAL ADVERTISING mit Standorten in Erlangen, Hamburg, München und Köln.

Derzeit beschäftigt DEFACTO X mit Ihren Tochtergesellschaften rund 400 Mitarbeiter.

Inhaltsverzeichnis: 1. Chronik 2. Geschäftsführung 3. Weblinks 4. Einzelnachweise

1.Chronik

1989: Gründung des Unternehmens defacto in Erlangen mit den Hauptgeschäftsfeldern Call Center und Direktmarketing

1991: Erich Schuster steigt als zweiter Geschäftsführender Gesellschafter neben Gerald Schreiber bei defacto ein

1994: Gründung der defacto datenbank & projekte GmbH

2001: Claus Schuster wird neben Erich Schuster und Gerald Schreiber Geschäftsführer der defacto marketing GmbH

2000: Ausgliederung des Call Centers in die defacto call center GmbH

2001: Claus Schuster wird neben Erich Schuster und Gerald Schreiber Geschäftsführer der defacto marketing GmbH

ab 2001: Gründung defacto kreativ GmbH (2001), defacto research & consulting GmbH (2005), defacto kreativ Hamburg GmbH (Hamburg, 2009), defacto marketing am Rhein GmbH (Düsseldorf, 2009)

2005: Claus Schuster und Jan Möllendorf treten die Nachfolge von Erich Schuster an (Nachweis: http://www.horizont.net/medien/nachrichten/-Generationswechsel-bei-Defacto-Marketing-54412)

2005: Umfirmierung der defacto datenbank & projekte GmbH in defacto software GmbH

2006: Gründung der defacto.x stiftung (Nachweis: http://www.csrgermany.de/www/csr_cms_relaunch.nsf/id/defacto-x-stiftung-de)

2010: Zusammenführung der CRM- und Dialogmarketing-Leistungen der defacto marketing GmbH und deren Tochtergesellschaften unter der neuen Dachmarke defacto.x. Geschäftsführende Gesellschafter der defacto x GmbH sind Claus Schuster und Jan Möllendorf. (Nachweis: https://www.wuv.de/agenturen/defacto_buendelt_crm_und_dialogmarketing_unter_defacto_x)

2012: Mitbegründer vom internationalen tätigen Agenturnetzwerk Tribe Global

2014: DEFACTO X wird strategischer Partner und beteiligt sich an der Cintellic GmbH, das Beratungshaus für Customer Experience Management und Customer Relationship Management bleibt jedoch eigenständig. (Nachweis: https://www.wuv.de/leute/personalien/defacto_x_beteiligt_sich_an_cintellic)

2015: DEFACTO X wird Hauptgesellschafter beim Real-Time- Advertising-Pioneer und Targeting-Spezialisten d3media. Der strategische Zusammenschluss der beiden Unternehmen schafft die Technologie- und Lösungsgrundlage für ein leistungsstarkes, Daten basiertes Online- und Offline-Marketing über alle Kanäle hinweg

2015: Gründung der defacto smart reach GmbH, mit Sitz in München (Nachweis: http://www.markenartikel-magazin.de/no_cache/unternehmen-marken/artikel/details/10011620-defactox-und-gregor-abt-gruenden-defacto-smart-reach/)

2015: Rebranding der DEFACTO X: Die inhabergeführte Unternehmensgruppe unter der Dachmarke DEFACTO X positioniert sich als Anbieter im Themenfeld Consumer Centricity. (Nachweis: http://www.ibusiness.de/aktuell/db/571922jg.html)

2.Geschäftsführung

Vor über zehn Jahren übernahmen Claus Schuster und Jan Möllendorf die Direktmarketing-Agentur von Erich Schuster (Nachweise: https://www.wuv.de/agenturen/defacto_buendelt_crm_und_dialogmarketing_unter_defacto_x). Mit Leidenschaft, Pioniergeist und auf der Basis von viel Erfahrung entwickelten sie daraus die heutige Unternehmensgruppe DEFACTO X. Vom Direktmarketing über CRM zur modernen Consumer Centricity – unsere beiden geschäftsführenden Gesellschafter Claus Schuster und Jan Möllendorf sind Wegbereiter und werden dies auch in Zukunft sein.

3.Weblinks

www.defacto-x.de

4.Einzelnachweise

Siehe Nachweise oben