Benutzerin:Grimmdrei/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Evangelische Kirchengemeinde Kirchherten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

<Infobox einfügen> <Fotos einfügen> <Belege einfügen> <Verlinkungen auf andere Artikel einfügen>

Die Evangelische Kirchengemeinde Kirchherten wird 1582 erstmal urkundlich erwähnt. Sie war bis 1827 eine reformierte Gemeinde und ist seit 1827 uniert. Zur Kirchengemeinde gehören ca. 1.650 Gemeindeglieder (Stand 2009). Zum Gemeindegebiet gehören Teile der Stadt bedburg/Erft sowie der Ortsgemeinden Elsdorf und Titz. Insgesamt erstreckt sich die Gemeinde auf eine Fläche von 97 km2.

Gemeindestruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zur Kirchengemeinde gehören ca. 1.650 Gemeindeglieder (Stand 2009). Der Anteil der Protestanten an der Gesamtbevölkerung beträgt 8 %. Der Anteil von Gemeindegliedern, die in gemischtkonfessionellen Haushalten leben, übersteigt 90%. Der Altersdurchschnitt liegt derzeit unter 40 Jahren. Die historisch gewachsene Gemeindestruktur ist mehrschichtig: Alteingesessene bäuerliche Familien bilden nur noch einen kleinen Teil der Gemeinde. Daneben gibt es die Abkömmlinge der Familien, die nach dem Zweiten Weltkrieg als Flüchtlinge und Vertriebene angesiedelt wurden. Ein großer Teil der Gemeinde wird aus Familien gebildet, die sich seit den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts in mehreren Neubaugebieten angesiedelt haben. Hier ist zum Jahresbeginn 2006 ein Stillstand eingetreten. In den zurückliegenden vier Jahrzehnten nahm der Braunkohle-Tagebau den nordöstlichen Teil des Gemeindegebietes in Anspruch. Mehrere Ortschaften wurden seither aus den Pfarrgrenzen hinaus umgesiedelt. Eine Gottesdienststätte wurde abgebrochen. Die Kirchengemeinde verfügt über drei Gottesdienststätten. Sie besitzt mehrere landwirtschaftlich genutzte Parzellen; zwei davon liegen in einem Windpark. Außerdem ist sie Eigentümerin einiger bebauter Erbpachtgrundstücke. Des weiteren besitzt sie in Kirchherten einen kleinen Friedhof und betreibt dort eine öffentliche Bücherei.

Lage der Gemeinde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gebäudebestand

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aufgabenfelder und Schwerpunkte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Leitung und Zusammenarbeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

--grimmdrei (Diskussion) 11:56, 5. Okt. 2012 (CEST)