Benutzerin:RaetschB/Media Future Team

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Media Future Team ist eine deutsche Filmproduktionsgesellschaft aus aktiven BR-Filmemachern mit Sitz in Pullach im Isartal[1]. Geschäftsführer sind Birgit Rätsch und Tibor Blasy.

2005 entstand unter mehreren BR-Filmjournalisten die Idee, über Fernsehformate hinaus eigene Filmkonzepte zu entwickeln, vor allem im Kultur-, Bildungs- und im sozialen Bereich. Erste Produktion war der Lehr-Spielfilm Imagework, der Jugendlichen zeitgemäße Basics von Umgangsformen vermittelt. Auslöser war die seinerzeit hohe Jugendarbeitslosigkeit.

Die Schwerpunkte liegen auf Dokumentarfilmen (z. B. Der Schatz des Archivars), Lehrfilmen für Schulen (z. B. Imagework, Mobber´s End), Imagefilme für Kommunen, Stiftungen und öffentliche Einrichtungen (z. B. Stadt Traunreut, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Siemens Stiftung) sowie Filme im sozialen Bereich (z. B. Light for the World e.V.). Darüber hinaus entstanden Filme für BR und ZDF.

Größtes Projekt war 2014 der Anti-Mobbing-Krimi Mobber´s End in Zusammenarbeit u. a. mit der Dominik-Brunner-Stiftung, Stiftung Bündnis für Kinder, Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, Bavaria Film, Deutscher Post AG und Barmer GEK. Medienpartner war die Zeitschrift Eltern family[2]. Der Film fand ein breites Medienecho[3] und lief im Herbst 2014 in Kinos in München, Nürnberg, Dresden, Berlin, Düsseldorf, Stuttgart und Ulm[4] sowie im Frühjahr 2016 in Jena. Im Oktober 2015 Präsentation auf dem 3. Bundeskongress für Zivilcourage in Bad Aibling.

Derzeit arbeitet Media Future Team an einem Film von und mit dem Münchner Alt-Oberbürgermeister Christian Ude.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Media Future Team - Impressum. Abgerufen am 9. Januar 2021.
  2. Mobbers End - Partner. Abgerufen am 4. Februar 2020.
  3. z.B. Nicole Graner, am Abgrund des Ichs, in: Süddeutsche Zeitung, 3.4.2014; MDR, Sachsenspiegel, 18.11.2014; SWR3, 19.11.2014; Hermann Scholz, in: BR, Abendschau, 4.4.2014; Anke Leitzgen, Ein Film gegen Mobbing, in: Eltern family, 4/2014; Professional Production, Mobber´s End, 6-7/2014; Clara Wildenrath, Film gegen Mobbing an Schulen, in: Münchner Merkur, 1.2.2015.
  4. Facebook-Projektseite. Abgerufen am 9. Januar 2021.

Kategorie:Filmgesellschaft (Deutschland) Kategorie:Unternehmen (Pullach im Isartal) Kategorie:Produzierendes Unternehmen (Bayern) Kategorie:Kultur (Landkreis München) Kategorie:Film (München)