Benutzerin:V.berndl/Oligodon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Oligodon

Oligodon

Systematik
Oligodon


Oligodon ist eine Gattung von Würgeschlangen, die erstmals 1826 von dem österreichischen Zoologen Leopold Fitzinger beschrieben wurde.[1] Diese Gattung ist im gesamten zentralen und tropischen Asien verbreitet.[2]

Oligodon sind auch als Kukri-Schlangen bekannt und gehören zur Gruppe der Nattern. Sie sind Eierfresser und werden normalerweise unter 90 cm (35 Zoll) lang; verschiedene Arten zeigen sehr unterschiedliche Muster und Färbungen. Sie ernähren sich hauptsächlich durch Aasfressen der Eier von Vögeln und anderen Schlangenarten, aber auch von Eidechsen, Fröschen und kleinen Nagetieren. Außerdem besitzen Oligodon eine Reihe von vergrößerten Zähnen im hinteren Teil ihres Mundes sowie funktionelle Duvernoy-Drüsen, sind aber dennoch ungefährlich für Menschen. Bei Bissen einiger Arten wurde von übermäßigen Blutungen berichtet, was auf das Vorhandensein von gerinnungshemmenden Substanzen in den Sekreten der Duvernoy-Drüse schließen lässt.[3]

  1. L. J. Fitzinger: Neue classification der Reptilien nach ihren naturlichen Verwandtschaften... Heubner, 1826 (google.at [abgerufen am 1. Dezember 2021]).
  2. Patrick David, Truong Quang Nguyen, Tao Thien Nguyen, Ke Jiang, Tianbo Chen, Alexandre Teynié, Thomas Ziegler: A new species of the genus Oligodon Fitzinger, 1826 (Squamata: Colubridae) from northern Vietnam, southern China and central Laos: Mapress. In: www.mapress.com. Abgerufen am 1. Dezember 2021.
  3. Wolfgang Wüster, Merel J. Cox: Defensive Hemipenis Display in the Kukri Snake Oligodon cyclurus. [Published in Journal of Herpetology Vol. 26, No. 2 (Jun., 1992), pp. 238-241 (4 pages)]