Benutzerin:WS ReNu/Artikelwerkstatt/Die 5 Elemente

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausgangslage: Während des Community-Workshops 2016 haben Jensbest und WS_ReNu ein Konzept (Transmedia-Story-Telling) zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit der Film Fernsehredaktion entwickelt. Die Idee beinhaltet die Erstellung von Materialien. Ansatz: Gewinnung neuer Ehrenamtlicher für die Redaktion Film und Fernsehen. Wer aktiv mitarbeiten möchte, trägt sich bitte hier ein: Team

Die Story - Der Weg zum Wissen der Menschheit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es ist eine Initiationsgeschichte. Wiki-tan sieht die Welt vor einer Katastrophe. Das Wissen der Menschen geht zusehends verloren. Wenige Menschen, viele Maschinen entscheiden. Die Heldin unserer Geschichte weiß, das die bedeutsamen Antworten auf die Fragen des Aristoteles irgendwo versteckt worden sind. Vier Weisheiten sind gefordert: Philosophie, Wissenschaft, Religion und Kunst, sie weiß, dass daraus Einsichten gewonnen werden können. Wiki-tan will helfen damit einen Sinn zu konstruieren, damit die Menschen mit dem Zugriff auf das Wissen der Welt besser leben können. Wiki-tan entdeckt in der Wikipedia, das das 5. Element gestärkt werden muss: Die Liebe. --> Comic auf dem Flyer: Es gibt einen traurigen Anlass: Die Oma von Wiki-tan verstarb plötzlich und mit ihr verschwand altes Wissen, dass noch nicht vollständig an Wiki-tan weitergegeben war. Auf dem Weg von den Trauerfeierlichkeiten, überlegt sie was zu tun ist. Die Protagonistin entdeckt einen scheinbar achtlos hingeworfenen "Spickzettel" auf der Straße ODER Die Großmutter trug zum Zeitpunkt ihres Todes einen "Spickzettel" bei sich. Wiki-tan versteht genug, um zu begreifen, dass der Zettel ein Hinweis zum gesammelten Wissen der Menschheit sein könnte... und macht sich auf den Weg.


Selbst wenn Du bisher niemals Dein Wissen in die Wikipedia getragen hast: Schreiben in der Wikipedia ist einfach!

Es ist etwas, was Dir viel Freude bereiten kann!

Schon von Anfang wirst Du Dich als Teil der Gemeinschaft erleben, die das Wissen der Welt zusammentragen will.

Alles was in der Wikipedia steht, wird aus fünf Elementen geschöpft:

Das erste Element: Ideen -> Luft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Überlege Dir was Dein Beitrag zur Weiterentwicklung der Wikipedia sein kann
  • Schau´ Dich in der Wikipedia um
  • Fallen Dir Texte auf, die Du ändern möchtest?
  • Fehlt ein Thema, ein Artikel?


Das zweite Element: Text -> Erde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Mach Dir Notizen!
  • Schreibe den Texte in einem Texteditor
  • Übertrage den Text in die Wikipedia
  • Formatiere den Text online


Das dritte Element: Quellen -> Wasser

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Wir belegen unser Wissen, indem wir aufzeigen woher es kommt
  • Trage die Quellen Deines Wissens zusammen
  • Belege die Aussagen im Text mit Quellen
  • Belege auch kritische Ansätze, Aspekte zu Deinem Text


Das vierte Element: Bilder und Medien -> Feuer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Suche auf Commons die passenden Bilder zu Deinem Text
  • Sei mutig, mache kleine Filme zu Deinem Thema
  • Die Piruette erklärt sich im Film besser als nur im Text!


--> ab hier wird die Geschichte im Netz auf der neu zu erstellenden Landing-Page weitererzählt.

Das fünfte Element: Aktualisieren -> Liebe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Halte Texte und Listen mit aktuell
  • Beteilige Dich an Diskussionen
  • Stimme mit ab, wenn Meinungsbilder gefragt sind
  • Erzähle anderen vom großen Projekt
  • Hab Spaß! und teile