Benutzerin Diskussion:Ametrien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Signaturhinweis

[Quelltext bearbeiten]

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. (Alle weiteren Informationen siehe dort.) XenonX3 – () 19:40, 21. Jul. 2018 (CEST)Beantworten


Entschuldige bitte..und ja! Aber vielleicht kannst du mir helfen hier ein bisschen besser durch zu sehen... warum wird mir dersignatur-Button nicht angezeigt, bzw. ist grau im ausklapp-Menü?

Danke schon mal (———) Ametrien

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Giuseppe Donnaloia im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Giuseppe Donnaloia wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 14:42, 25. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Giuseppe Donnaloia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, es ist nett, dass du dich immer bedankst. Leider ist der Artikel noch nicht wirklich schön. Die Liste der Arbeiten müsste DEUTLICH gekürzt werden, so wie ich das im ersten Teil gemacht habe. Es sollten nur wichtige Dinge auftauchen. Wenn z. B. für eine private Sammlung was gemacht wird, ist das nicht wirklich interessant. Lieben Gruß — ThomasO. 22:58, 25. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Nochmal ein paar Ergänzungen und Tipp zu formalen Kleinigkeiten:
  • „Interwiki-Links“ (also solche, die in ein anderes Wiki zeigen, z.B. mit it: oder en: am Anfang) sind grundsätzlich nicht erwünscht.
  • Links auf andere Artikel sollte es pro Abschnitt max. einmal geben, also nicht dauernd Lucca verlinken
  • Der „bis“- bzw. Gedankenstrich sollte ein Halbgeviertstrich „–“ sein, kein Minus-Zeichen „-“, das verwenden wir nur als Bindestrich.
  • Bitte nicht "solche" sondern „solche“ Anführungszeichen nutzen.
Danke und LG, — ThomasO. 12:21, 26. Jul. 2018 (CEST)Beantworten


1000 Dank!! ich komme langsam dahinter ;) .. auch dank dir! ... mit all diesen Details hatte ich nicht gerechnet. ich arbeite weiter fleißig am Artikel, im Moment muss ich wohl vor allem Kürzen Kürzen Kürzen und all die Zeichen kontrollieren.. nochmals Danke für deine Zeit und deine Hilfe

A.Ametrien (Diskussion) 12:25, 26. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Wunderbar :-)
Was mir gerade noch auffiel: Der Parameter "verweis=" bei Dateien ist normalerweise unerwünscht, vgl. Hilfe:Bilder#verweis
LG — ThomasO. 12:26, 26. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Ich glaube ich habe gerade zu Ende gekürzt und lese derweil schon andere Wiki-Entwürfe. Habt Ihr noch Hinweise oder Fehler? Sollte ich noch weiter kürzen oder jetzt erstmal eine Pause in der Bearbeitung einlegen?

Liebe Grüße A.Ametrien (Diskussion) 13:23, 28. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Ich lese gerade deinen - wirklich sehr sehr detailreichen - Artikel. Ich habe da noch einige Probleme betreffend Formulierungen/Inhalte einzelner Aussagen, die ein wenig mißverständlich sind. Das z.B.:
Zitat: "Sein Œuvre besteht aus Landschaften, Menschen, Pferden, menschlichen Silhouetten oder Knochen". Was ist darunter zu verstehen, sein Werk besteht aus Menschen und Pferden? Sind da Gemälde oder Skulpturen von Menschen oder Pferden gemeint, oder sowas wie eine temporäre Performance/Installation aus Menschen oder Pferden, oder Inszenierungen, wie z.B. in den Mysterienspielen eines Hermann Nitsch oder Pferdeballet wie bei den Lippizanern? Die Knochen: Sind das Skulpturen/Reliefs aus Knochen oder Collagen mit/aus Knochen, Gemälde oder Zeichnungen von Knochen?
Findest du wirklich, dass jeder Schlag mit Meißel und Fäustel, den Donnaloia als Hilfs/Fachkraft für einen Künstler oder bei Kirchenrestaurierungen je getan hat, hier aufgelistet werden muss? Möglicherweise könnte das einen Platz in einer Dis. finden. Vielleicht solltest du den Text in dieser Hinsicht durchsehen, kräftig kürzen und auf Wesentliches reduzieren. Vorher wird der Artikel nicht von der QS-Seite verschwinden. Und Mut beim Redigieren! --Warburg1866 (Diskussion) 12:31, 17. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Erster Artikel ... über tatsächlich relevanten Künstler

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ich bin Ametrien und habe gerade meinen ersten Wikipedia-Artikel veröffentlicht. Jetzt ist es sehr schwierig alle formalen Fehler zu finden und ihn dann erfolgreich freizuschalten.

ich wäre über eine beratende Instanz sehr glücklich. LG -- Ametrien (Diskussion) 18:27, 25. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ametrien, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm!

Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf sogenannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Wenn es sein muss, kannst du mich auch per E-Mail erreichen (ich ziehe allerdings die Kommunikation auf der Diskussionsseite vor, da dies transparenter ist).

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte (ich bin oft unterwegs und nicht immer online und teile das nicht mehr immer ausdrücklich auf meiner Benutzerseite mit, Ganoven lesen mittlerweile auch Wikipedia…), wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder LZ6387. Wenn diese wider Erwarten auch nicht reagieren sollten, kannst du dich an die Kollegen auf der Seite „Fragen von Neulingen“ wenden.

Zunächst empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch die Einführung in den VisualEditor an – dort ist die Bearbeitung von Wikipedia-Seiten mit dem VisualEditor beschrieben. Das Hochladen von Bildern und anderen Mediendateien erklärt das Bildertutorial.

Da du den Artikel ja schon gleich in den "Artikelnamensraum" gesetzt hast und nicht erst einmal wie in Neuen Artikel anlegen empfohlen als Entwurf im "Benutzernamensraum" ist es für mich als Mentor eigentlich ein bisschen spät, hier einzugreifen, zumal der Artikel dadurch jetzt schon in der Qualitätssicherung ist und an diversen anderen Stellen aufschlägt. Den Tipp, die Listen einzukürzen, hast du ja oben schon bekommen.

Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:16, 25. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Danke ... ja ich bin fleißig am Kürzen.. Und ich bin froh dass ich dir Fragen stellen kann. Ich fand meinen Artikel echt ganz gut und war zunächst sicher den inhaltlichen und formalen Kriterien zu genügen. ich bleibe dran. immerhin - noch ist der Artikel nicht gelöscht worden ...

Ametrien Ametrien (Diskussion) 01:30, 26. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Ich bin gerade ganz zufrieden mit dem Artikel und hoffe das es nicht Selbstzufriedenheit oder einfach die Hitze ist. Wie findet ihr die aktuelle Version? Seht ihr noch viele Fehler und vor allem, sind die Listen noch sehr zu lang?

Herzlich frische Grüße aus Düsseldorf A.Ametrien (Diskussion) 01:43, 27. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Gelöscht wird der Artikel wohl nicht werden, die Listen sind aber immer noch ziemlich lang (siehe Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Zurückhaltung bei Listen). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:56, 27. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Interesse, die Erweiterte Suche zu testen?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ametrien,

ich bin Charlie und arbeite bei Wikimedia Deutschland als UX-Designerin für das Projekt Technische Wünsche. In dem Projekt geht es darum, die Mitarbeitenden in der Wikipedia durch neue und bessere technische Funktionen zu unterstützen. Aktuell möchten wir herausfinden, ob die von uns entwickelte „Erweiterte Suche“ verständlich und gut nutzbar ist. Darum bin ich auf der Suche nach Leuten, die noch nicht so lange im Projekt mitarbeiten und die Interesse haben, diese Funktion gemeinsam mit mir oder einem Kollegen per Videochat zu testen. Das würde etwa 20 Minuten dauern. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Wenn du mitmachen willst oder Fragen hast, schicke uns eine Mail an charlie.kritschmar@wikimedia.de oder ping mich in dieser Nachricht. Alle Daten werden vertraulich behandelt. –– Viele Grüße, Charlie Kritschmar (WMDE) (Diskussion) 15:54, 15. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ametrien!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:30, 13. Nov. 2018 (CET)Beantworten