Benutzerin Diskussion:Anneke Wolf/Frauengeschichte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von HOPflaume in Abschnitt Liesbeth
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erster "Frauenartikel" als AdT

[Quelltext bearbeiten]

"5.1.2009 Caterina de’ Medici wird erster "Frauenartikel" als Artikel des Tages auf der Hauptseite (?)" - das dürfte ziemlich falsch sein. :) Lise Meitner am 10. Dezember 2004 war wohl der erste "Frauenartikel" als Artikel des Tages, zumindest laut Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Chronologie 2004. -- Chaddy · DDÜP 23:35, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Super, danke! Ich habe da durch die Versionsgeschichte nicht durchgeblickt :-) --Anneke (Diskussion) 23:37, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Bevor es zum AdT kommt, bedarf es ja erst einmal einer Auszeichnung, wenn auch zum damaligen Stand der Kriterien. Der erste exzellente Artikel mit konkretem Frauenbezug wurde am 26. Mai 2003 Frauenstimmrecht in der Schweiz oder noch etwas früher am 2. Mai 2003 Kondom, die erste exzellente Frauenbiographie war am 9. August 2003 Beate Uhse. Lesenwerte Artikel wurden erst 2005 eingerichtet, demnach konnte am 29. März 2005 Bona Peiser als erste mit Lesenswert ausgezeichnet werden. --Vux (Diskussion) 01:10, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Danke! --Anneke (Diskussion) 11:31, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

noch ein paar ideen

[Quelltext bearbeiten]

die ich jetzt aber nicht so an jahreszahlen festmachen kann: als ich hier im jahr 2005 anfing, galt elian zumindest aus sicht des hh-stammtisches als die "WP-päpstin", keine ahnung, ob es dazu fundstellen gibt. zusammen mit bdk bildete sie sowas wie eine höhere moralinstanz innerhalb der community, deren wort - auch ohne ein besonderes amt - viel gewicht hatte. elian hat damals afaik auch den großteil der presse- und öffentlichkeitsarbeit geschmissen, auch die Wikipedia-Ausstellung in göttingen gehörte dazu.

einer meiner persönlich ersten berührungspunkte mit WP war ein interview/artikel in der FAZ mit Barb - die das projekt dann allerdings schon verlassen hatte, als ich hier anfing. ich glaube aber, sie wäre in der geschichte auch zu nennen, dazu vielleicht auch Nocturne, auch sie ist aus meiner sicht eine der "mütter des projektes" auch wenn sie es schon vor langer zeit verlassen hat.

Nina war irgendwann auch mal 2. vorsitzende von WMDE, das sollte auch noch erwähnung finden, auch wenn ich nicht weiß, wann das gewesen ist.

ich selbst habe die ersten beiden support-team workshops organisiert, ich glaube das war 2006 in berlin und 2007 in frankfurt oder umgekehrt.

<quetsch>Umgekehrt. Erst Frankfurt (in der ersten Geschäftsstelle des Vereins), dann Berlin (im Berlin-In). lyzzy (Diskussion) 20:03, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

notafish muss auch noch irgendwo dazu - ich glaube sie ist seit der ersten wikimania dabei, die sie mitorganisiert hat - kann das sein?

lg,--poupou review? 10:58, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hiho, schön dich zu lesen :-) Ja, die ganzen Vorstände, Beisitzerinnen und so puhle ich nächste Woche mal raus (habe ab 3. Urlaub). Wie ganu man hier auswählen soll, weiß ich auch nicht, im Grunde fallen mir auch noch Leute wie Martina Nolte ein, die immer sehr umtreibig war und den Fotobereich gerissen hat, ohne dass die irgendein "Highlight" hätte (den ersten Fotowettbewerb hat glaube ich jha organisiert, da hätte ich sie am ersten vermutet...) Na, mal sehen - kommt Zeit, kommt Rat :-) --Anneke (Diskussion) 11:06, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
imho ist das aber gerade ein typisches "frauenproblem", das es nicht nur hier zu beobachten gibt: frauen sind aktiv und engagiert, oft auch über eine lange zeit, stellen auch durchaus weichen im projekt, reißen sich aber nicht um ämter und titel. und hinterher schreibt man dann so eine geschichte der staatsoberhäupter und der rest geht irgendwie unter. weiß aber auch nicht, wie man das besser macht. ggf. nicht zu sehr an der timeline kleben, sondern geschichte in epochen einteilen? sowas: "WP ist ein von der öffentlichkeit unbemerktes netz-projekt", "Die öffentlichkeit entdeckt WP", "WP etabliert sich als informationsmedium"? Katharina, Nocurne, Barb gehören sicher zu phase I, elian, bdk, Nina, Henriette und Delphine würde ich ganz stark in phase I und II sehen, Cascari, Martina Nolte, Abena eher in phase II und III. wer auch noch fehlt ist WiseWoman...viele ideeen. aber gut, dass du mal damit anfängst, ich hatte darüber auch schon nachgedacht, war aber in letzter zeit offline.--poupou review? 11:16, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

und noch was: Henriette war imho die erste Frau aus der Community, die daraus einen Job machen konnte, als Community Assistant bei WMDE.--poupou review? 11:18, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Jupp. daran dachte ich auch schon, muss jetzt aber erst mal weg (Zeitmangel) - aber fühle dich frei, selbst etwas hinzuzufügen :-) --Anneke (Diskussion) 11:34, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

elian wird erster Admin: Zeitpunkt müsste Oktober 2002 gewesen sein https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/alt&diff=next&oldid=33931. --Alraunenstern۞ (Diskussion) 18:44, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Super, danke! --Anneke (Diskussion) 18:50, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

erste zurückgetretene administratorin, erste (automatisch) deadministrierte administratorin, erste (nicht) wiedergewählte administratorin, erste im raum benutzer_in_, erste silversurfer administratorin (vor internet generation. zeigt, dass wp im mainstream angekommen war), erste im otrs-team, erste mentorin, größte bekannte sockenspielerin, erste bekannte für längere zeit gesperrte wikipedianerin, bekannteste wp-kritikerin von aussen/innen, damenkränzchen, bekanntestes outing als frau (story dazu), höhepunkt der diskussionen um binnenI, generisches maskulinum, weibliche genitalverstümmelung und berufsbezeichnung ("professorin"), prominenteste wp-autorin (= vor wp-mitarbeit schon prominent), erste verstorbene wikipedianerin, erste ausgezeichnete frauenspezifische liste, erste autorin mit ... edits, autorin mit den meisten ausgezeichneten artikeln, top10 der seiten die nur von frauen bearbeitet werden, autorin mit den meisten gestarteten meinungsbildern, erste chat-op, von frauen iniziierte/geleitete glam-initiativen, erste autorin mit wp-tattoo, meist beobachtete benutzerinnen diskussions seite, von frauen fertiggestellte wikiprojekte (mineralien), erste gewinnerin im bausteinwettbeweb o.ä., viel spaß beim suchen ;-) -- Cherubino (Diskussion) 20:48, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

War nicht bestimmt Benutzer:Nocturne irgendwomit die Erste? --Pjacobi (Diskussion) 12:10, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Nee, Philipendula auch nicht, Wie gesagt, eigentlich lässt sich sowas so gar nicht schreiben. LG, --Anneke (Diskussion) 13:41, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Es gab doch mal die Idee eines RL-Treffens, Kaffeekränzchen glaube ich. Ich verbinde damit dich oder Poupou, kann mich aber nicht richtig erinnern und finde auch keine Reste mehr davon. Das ist "damals" zwar nichts geworden, sollte aber mMn auch in die Liste. lyzzy (Diskussion) 14:03, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

ist auf der diskussionsseite von nicolas stammtisch verlinkt. -- 78.50.241.148 17:37, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ursprünglich war ich das mal, dann hat EvaK. das übernommen, geworden ist das nie was... ich weiß aber ehrloch gesagt nicht mehr wann das war (und ein Eintrag: Eine Idee, die jemand hatte, aus der nichts wurde, die dann jemand übernahm, woraus aus nicht wurde, finde ich irgendwie unsexy ;) LG, --Anneke (Diskussion) 17:45, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Unsexy ist keine Kategorie in der Geschichte. :-/ -- Cherubino (Diskussion) 20:39, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Benutzer:EvaK/Wikipedia:Damenkränzchen ist leider gelöscht. Ich tippe mal, das Original war von 2006. Glaube ich. Aber frag mich bitte nicht nach dem genauen Jahr oder dem Inhalt (Ich kann mich nun auch nicht an alles erinnern in meinem Alter ;) --Anneke (Diskussion) 20:57, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
P.S. Nach diesem Löschlogbuch wars doch poupou? - ich krieg hier langsam Identitätsprobleme. Jedenfalls ohne einen Admin, der das wieder herstellt, kann ich dazu nix sagen... Grüße. --Anneke (Diskussion) 21:02, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
ich habs gelöscht, aber du hattest es angelegt.--poupou review? 22:31, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Hab mal ne Wiederherstellung beantragt. --Anneke (Diskussion) 21:10, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

das verschwinden von poisend-ivy wäre vielleicht auch noch zu nennen.--poupou review? 22:32, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Da kenne ich den Hintergrund nicht. Erziehungsurlaub? Und spekulieren mag ich nicht. --Anneke (Diskussion) 07:37, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
wenn es das wäre, hätte sie das glaube ich gesagt. ich will auch nicht spekulieren, aber fakt ist, dass sie ein großes projekt angeleiert hat und dann leider verschwunden ist, was ich und viele andere sehr bedauern.--poupou review? 00:12, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Moin, vielleicht findet ihr Katrin Rönickes Spendenaufruf[1] von, ich glaube, 2011 relevant? Gruß --dealerofsalvation 09:14, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Liesbeth

[Quelltext bearbeiten]

Sorry, dass ich meckern mag. An sich finde ich das hier alles sehr nett, aber als jemand, der von Liesbeths Sockenpuppe "gemobbt" wurde, ist mir die Darstellung ihr gegenüber deutlich zu positiv geraten. Und bei dieser Mobberei ging es um die Einschätzung von Relevanz, da war nie etwas persönliches. Liesbeth mag in einigen Fällen konstruktiv gewesen sein, ja, aber eine ihrer Leistungen ist auch die Auflösung der Qualitätssicherung Bildende Kunst. --Julius1990 Disk. Werbung 20:09, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Naja, Sozialverhalten magst Du bewerten wie Du willst, jedenfalls ist an der doch überaus umfangreichen Artikel- und Bildarbeit meiner Meinung nach nichts zu beanstanden. Und das ist im Endeffekt das, was hier von uns bleibt. Grüße, --Anneke (Diskussion) 20:16, 2. Okt. 2012 (CEST) P.S. Außerdem soll das hier keine Nachtretseite werden, schon gar nicht, wenn Betroffene sich nicht mehr aktiv äußern können.Beantworten
Mir geht es nicht um Nachtreten (Ist eine ausgewogene Darstellung von positiven Beiträgen und der negativen Wirkung (es war mehr als ein bissl Suckenpuppenabstimmungen) jetzt schon Nachtreten?), aber eine Geschichte der Frauen, kann ja nicht die negativen Aspekte aussparen. Und da wir keine QS Kunst mehr haben, bleibt uns da ihr Wirken auch da erhalten. Mir geht es darum, dass die Frauengeschichte der Wikipedia ausgewogen geschrieben wird. Oder es müsste ein neuer Titel her, der den POV auch zum Ausdruck bringt. --Julius1990 Disk. Werbung 20:19, 2. Okt. 2012 (CEST) PS: Dann am besten - und das meine ich ohne negativen Unterton - irgendetwas wie "Ruhmeshalle" oder ähnliches ...Beantworten
Ich glaube, das hat eher was damit zu tun, was man unter konstruktiver Mitarbeit fasst. Füt viele ist Atomiccocktail hier auch ein rotes Tuch, da er sehr harsch sein kann und gerne Edit-Wars führt. Nichtsdestotrotz würde ich ihn als einen konstruktiven Mitarbeiter fassen. Just my 2 cents. --Anneke (Diskussion) 20:27, 2. Okt. 2012 (CEST) P.S. Und ohne unhöflich sein zu wollen: Du bist ja auch nicht immer der ruhigste und fällst mir durch die sachlichsten Kommentare auf ;) Aber vielleicht weißt du ein besseres Wort für "konstruktiv"? Ich bin jedenfalls nicht gewillt ihren doch sehr umfangreichen Edit-Count und ihre Bildarbeit hier wegfallen zu lassen...Beantworten
Ich erwarte auch nicht, dass man, wenn ich mal in so eine Liste kommen sollte, den Zusatz "auch wenn er in Diskussionen manchmal zu temperamentvoll auftrat und auch mal im Ton daneben lag" wegließe. [Und ich bin da mir gegenüber auch realistisch und froh, dass ich nciht emhr Admin bin (weil ich meinen eigenen Ansprüchen da nicht genügen würde).] Und müsste ich einen Eintrag zu Attomic schreiben, würde ich die Ambivalenz auch nicht verschweigen wollen. Diese Ambivalenz ist nun einmal Liesbeth. Es gibt/gab Mitarbeiter ohne eine solche, weder Liesbeth noch Attomic noch ich sind aber solche. Bei Liesbeth wird es immer die Fotos und Artikel geben, aber auch eine geschlossene QS Kunst sowie Sockenpuppenmissbrauch (auch zum Austragen persönlicher Konflikte), wie es bei Attomic und mir unsere Artikel geben wird wie auch einige unbeherrschte Diskussionsauftritte. So ehrlich bin ich. So ehrlich würde ich mir die Frauengeschichte der Wikipedia auch wünschen. --Julius1990 Disk. Werbung 20:33, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Naja, ich habe euren "Fight" nicht live verfolgt, insofern kann ich da nichts zu sagen. Ich bin auch für alternative Textvorschläge offen, allerdings hätte ich die dann doch gerne von jemandem, der nicht persönlich involviert war. (Ich streiche aber jetzt mal das konstruktiv, OK?) LG, --Anneke (Diskussion) 20:37, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Nein, du verstehst mich nicht. Sie hat ja konstruktiv mitgearbeitet, auf der einen Seite. Die andere Seite ist mir hier aber verharmlost. --Julius1990 Disk. Werbung 20:39, 2. Okt. 2012 (CEST) Aber lassen wir das. Ich ahbe meine Meinung zum Ausdruck gebracht. Es ist deine Entscheidung, wie du die Geschichte schreiben möchtest. Ich finde es so wie es ist suboptimal. Meinen Revert meine ich jedoch ernst. So einfach ist es nicht, denn sie war ein "sowohl konstruktiv, als auch destruktiv". Julius1990 Disk. Werbung 20:42, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, aber wir schreiben hier eine kurze Timeline und keine Romane. Wenn Du den Fall Liesbeth gerne irgendwo aus deiner persönlichen Sicht aufarbeiten willst, dann mach das auf deiner Benutzerunterseite. Grüße, --Anneke (Diskussion) 20:45, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Tja, ich hätte gehofft, dass es dennoch um eine Darstellung geht, die auch Differnzierung Platz lässt. Aber die fehlt ja an vielen Stellen der Frauen-in-der-Wikipedia-Thematik. Ich hab meine Kritik genannt, damit bin ich raus und nimm deine Seite auch von der Beo. Viel Spaß noch. --Julius1990 Disk. Werbung 20:49, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Tut mir leid, dass Du deinen persönlichen Konflikt hier nicht weiter bearbeiten kannst, aber es liegt doch auf der Hand: Über Leute, die gesperrt sind und Leute, die nicht mehr anwesend sind, sollte man sich "behutsam" äußern? Bis denne, --Anneke (Diskussion) 20:53, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Das hat schon Mathias Richling vor zwanzig Jahren bei seiner Analyse von Trauerreden bemerkt. Das Böse, Abartige, Ekelhafte und Gefährliche - kurz: das Menschliche - stirbt offenbar nicht mit. Mit der Frage wo es denn bleibt, hat er den Zuhörer allerdings alleine gelassen... --Gamma γ 23:11, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Mensch, Julius, get over yourself. Niemand, jedenfalls nicht Liesbeth oder sonst jemand aus dem Didi-Club, ist derzeit in einer Position, Dich mobben zu können. Dazu müsste er/sie nämlich höher in der Hierachie der Wikipedia-Community stehen. Ich finde auch, daß einige Leute hier zu gut wegkommen, aber, pff, das ist erstmal Annekes Seite, und zweitens sehen andere das sicher anders als ich. Wo ist eigentlich coolgretchen? fossa net ?! 08:46, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Thanks, bei Coolgretchen habe ich nur den Sperrlogeintrag wegen KPA, die Story ist mir nicht mehr so präsent, musst Du ggf. umformulieren. LG, --Anneke (Diskussion) 09:55, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
vielleicht was zu Sigune? Wikipedia:Adminkandidaturen/Sigune (Wiederwahl) -- 78.51.71.227

Auf den ersten Blick erscheint vieles nüchtern neutral, doch auf den zweiten Blick erkennt man durchaus, daß die Seite einen speziellen Sinn hat. So ist die Aussage poupou fährt als einziges weibliches „einfaches“ Mitglied der deutschen Community zur Wikimania nach Washington erst einmal korrekt. Doch schwingt mindestens beim unbedarften Leser mit "verdammt! Die blöden Kerle haben nur einer Frau erlaubt mitzufahren!" Doch liegt es ja eher daran, daß sich keine weiteren (zumindest wohl keine geeigneten) Frauen fanden die einen Antrag stellten. Einordnungen fehlen an vielen Stellen und verzerren die Seite leider. Marcus Cyron Reden 16:39, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

@Marcus: Nö, ich habe daraus gelesen: Toll, dass Poupou hingefahren ist, leider hat sich außer den "Amtsträgerinnen und weiblichen Angestellten" sonst keine Frau interessiert. --Mogelzahn (Diskussion) 11:00, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
@marcus, es war ungefähr so gemeint, wie mogelzahn es auch verstanden hat. lieber hätte ich geschrieben, dass ich auch die einzigen frau war, die sich überhaupt um ein stipendium beworben hat - das ist aber nur meine vermutung, ich kann es nicht belegen. daher die vielleicht etwas unglückliche formulierung. es war halt schon sehr auffällig, z.b. beim women'S lunch, dass dort die deutschen frauen zahlreich vertreten waren - aber eben fast niemand aus der community, der tatsächlich schon mal im ANR den editbutton gedrückt hat. das fand ich doch etwas traurig.--poupou review? 21:01, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Entschuldigt die ganz blöde Nachfrage: Welcher Art waren denn die so zahlreich vertretenen deutschen Frauen - sprich, nur "Zierrat" einer männlichen Autorenschaft? Und war dies bei den Frauen anderer Nationalitäten anders? Sprich war erkenbar, das aus anderen Regionen mehr "aktive" Frauen teilnahmen? --HOPflaume (Diskussion) 18:35, 22. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Kleine Ergänzung

[Quelltext bearbeiten]

Fall's ich's nicht nur übersehen habe: bei elian fehlt der Rückzug aus dem CU-Team (um 2008, IIRC), bei bdk könnte man vermerken, daß sie bis derzeit diese Funktion innehat. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 07:46, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Outing

[Quelltext bearbeiten]

Nur als Frage:
Bis gerade eben war mir nicht bekannt, dass Catfisheye weiblich ist (und imho hat sie dies auch nie öffentlich kommuniziert). Mir selbst sind weitere Frauen bekannt, die ungern als solche geoutet werden möchten - wie wollt ihr damit umgehen? -- Achim Raschka (Diskussion) 16:42, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, gute Frage, tendenziell eher vorsichtig würde ich sagen. Mir ist sie im Rahmen der Bildfilterdiskussion durch Kommentare, die darauf schließen lassen, dass sie eine Frau ist, aufgefallen. Und bei ihrer Admineahl gabs wohl auch Kommentare, die darauf schließen lassen, aber gerade bei Catfisheye war (und bin) ich mir auch unsicher, da sie das nie "Offiziell" bestätigt hat und ich sie nicht kenne. Grüße, --Anneke (Diskussion) 17:10, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo liebe Anneke, Deine Liste ist gewiss gut gemeint, ich möchte aber dort bitte nicht genannt sein. Danke für Dein Verständnis und viele Grüße, --Felistoria (Diskussion) 16:50, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Dein Wunsch ist mir Befehl <knicks> (Habe dich Freitag vermisst). LG, --Anneke (Diskussion) 17:50, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Du hast Wikimail

[Quelltext bearbeiten]

Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:01, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

BS Thurner Hof

[Quelltext bearbeiten]

Weiß eigentlich jemand, was mit ihr los ist? Das Ende ihrer Mitarbeit kommt so aprupt und ankündigungslos, das ich mir doch Sorgen mache, es könnte ihr etwas zugestossen sein. --Mogelzahn (Diskussion) 11:01, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Leider nein. Aber der Name, als ich ihn zuerst las machte mich stutzig. Mein erster Gedanke ging an den Thurner Hof in Köln-Dellbrück der einen Reiterhof und eine Nebenstelle der Volkshochschule mit Bauerngarten, Imkerei etc. beherbergt. Jahrelang wohnte ich praktisch daneben. Seit einigen Monaten laufen dort umfassende Renovierungsarbeiten, nach zuvor jahrelangen kontroversen Nutzungs-Diskussionen. --HOPflaume (Diskussion) 11:55, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Emanzipierte Frauen

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin über den Weg vom Kurier hierher gelangt. So eine Seite zu eröffnen zeigt nur, daß Frauen anscheinend gepushed werden müssen. Haben es Frauen nötig gepushed zu werden, nur damit sie in WP anerkannt werden? Ich dachte immer, daß alle Frauen heutzutage emanzipiert sind. Im RL stehen Frauen ihren Mann, was aber in WP wohl leider noch nicht angekommen zu sein scheint. Frauen im RL machen ihren Job, zudem oft besser als viele Männer, müssen das aber nicht plakatieren, plakatieren lassen – sie machen es einfach. Grüße, --Thot 1 (Diskussion) 16:43, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Wie wird man denn mit ner indefiniten Sperrung gepusht? Grüße, --Anneke (Diskussion) 17:37, 8. Okt. 2012 (CEST) P.S. Stimmt sie machen es einfach. Z.B. legen sie hier ne Seite an und dann kommen Leute und nölen rum ;)Beantworten
Ich sprach vom RL, was hier anscheinend nicht so recht funktionieren will. Daß so wenig Frauen hier aufschreien, wundert mich sehr. Als ob RL und WP so grundverschiedene Dinge seien, obwohl WP am RL mit dranhängt – zumindest für die schreibende Zunft. Liebe Grüße, --Thot 1 (Diskussion) 18:43, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Da gebe ich Dir recht, Thot 1. Diese Sexismus-Debatten sollten endlich aufhören und nicht durch weitere Seiten angeheizt werden. Schreibt lieber gute Artikel, wenn Ihr Zeit für Wikipedia verwendet. Ein gemeinsames Anliegen müsste es sein, dass sich der Ton in der WP schnellstens allgemein verbessert, ganz gleich, um welches Thema es sich handelt. Da waren einige Frauen auch nicht gerade vorbildlich, sage ich mal als Autorin. -- Alinea (Diskussion) 17:33, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ach, ich war ursprünglich gar nicht so der Fan der Sexismus-Debatte. Nachdem ich aber mitbekommen haben was für Beißreflexe das bei einigen auslöst nur weil irgendjemand irgendwo das Wort "Frau" schreibt, finde ich es zum trollen doch ganz spaßig. Und es hat mal Gelegenheit geboten hier in den Untiefen der Geschichte zu wühlen und diese aufuschreiben. LG, --Anneke (Diskussion) 18:08, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ich unterstelle Dir das auch nicht, liebe Anneke, dass Du die Debatte anheizen möchtest. Aber wie gesagt, die Beißreflexe umfassen viele andere Themen, die nichts mit Frauen zu tun haben. Hoffentlich kommen die Herren der Schöpfung jetzt nicht auf die Idee, eine entprechende Gegenseite aufzumachen ;-) VG -- Alinea (Diskussion) 18:18, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
WP ist nicht dafür erfunden worden solche Debatten, von denen ich mich leider auch nicht ganz frei machen konnte, zu führen. Und warum wurden/werden umseitig Frauen, die mit Sexismus nichts am Hut haben wollen, mit in den Sumpf gezogen, nur weil es spaß macht. :-p Naja – sie heizt mich wieder auf, diese Debatte, und deshalb mache ich hier lieber mal wieder schluß. Liebe Grüße, --Thot 1 (Diskussion) 18:38, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten