Benutzerin Diskussion:EvaSchreibt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Nordprinz in Abschnitt Gabriella Quevedo
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Importwunsch zu en:Eugenia Cheng

[Quelltext bearbeiten]

Hallo EvaSchreibt,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 10:43, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Liebe EvaSchreibt,
Ich habe gerade entdeckt, dass Du den Artikel schon verschoben hast. ER sieht mir ehrlich gesagt noch nicht so aus, als würde er demnächst gesichtet werden können. Ich wollte ihn ohne Rücksprache mit Dir aber auch nicht einfach wieder zurück in Deinen Benutzerinnen-Namensraum schieben, um ihn in Ruhe mit Dir gemeinsam anzuschauen. Vielleicht überlegst Du es Dir ja selbst mal in diese Richtung?
Sortierende Grüße von Iva 19:39, 26. Jan. 2021 (CET)Beantworten


Herzlich willkommen in der Wikipedia, EvaSchreibt!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass Du Dich angemeldet hast, ohne bisher begrüßt worden zu sein. Ich möchte Dir daher ein paar Tipps zur Verfügung stellen.

  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer:innen Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Wenn Du etwas über Dich verraten willst, dann schreibe das bitte hier.
  • In der Wikipedia werden alle Autorinnen und Autoren automatisch als Benutzer bezeichnet. Wenn Du lieber eine Benutzerin sein möchtest, kannst Du das bei den Einstellungen ändern, indem Du dort Dein Geschlecht mit weiblich angibst.
  • Willst Du eine eigene Seite, um einen Artikel zu erstellen?
Die Fragezeichen stehen für den Namen des neuen Artikels. Du darfst das ausprobieren. Die Seite wird nur vorbereitet. Erst wenn du sie dann noch speicherst, wird sie tatsächlich erstellt.
  • Und wenn Du auf das folgende blaue Wort klickst, erfährst Du mehr über Relevanzkriterien. ein lächelnder Smiley 

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen. Falls Du Hilfe benötigst, kannst Du hier eine Nachricht hinterlassen. Einen guten (Wieder-)Einstieg wünscht Dir die, die Dich begrüßt ;) Grüße von Iva 12:44, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten


Diese Seite hier ist übrigens Deine Diskussionsseite, auf der Dir Nachrichten hinterlassen werden können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte mit vier so genannten Tilden (~) Deine Unterschrift ein.

Dein Importwunsch zu en:Kellee Santiago

[Quelltext bearbeiten]

Hallo EvaSchreibt,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 09:01, 26. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu pt:Assunção Esteves

[Quelltext bearbeiten]

Hallo EvaSchreibt,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 18:14, 26. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Deine Bearbeitungen in vorhandenen Artikeln ohne bisher vorhandenen Abschnitt "Einzelnachweise"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo EvaSchreibt, als ich gerade mal durch Deine Beiträge gegangen bin zum Sichten, ist mir aufgefallen, dass Du zum Teil zwar sehr schön Quellen/Einzelnachweise ergänzt hast (Danke!), aber leider Nacharbeiten verursaacht hast, weil der Abschnitt Einzelnachweise nachgebessert werden musste. Könntest Du bitte darauf achten und das künftig anders machen? Du kannst mich gern dazu befragen, wie das geht. Oder Du schaust Dir an, was in den Artikeln passiert ist, nachdem Du eine Ergänzung vorgenommen hast. Sortierende Grüße von Iva 19:49, 26. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Kategorien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo EvaSchreibt, Kategorien sind nicht für zusätzliche Erklärungen da. Nachdem du bislang nicht reagiert hast, habe ich ein paar Mal auf den Revertknopf gedrückt. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 20:31, 2. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Bertramz, ich dachte, der Ort wäre in einer Kategorie, die die Position einer Seilbahn zum Thema hat, keine wirkliche zusätzliche Erklärung, aber dann werde ich das jetzt in einer Liste sammeln. Grüße --EvaSchreibt (Diskussion) 13:01, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Der Artikel „Liste von Seilbahnen in Nordamerika“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo EvaSchreibt,

der Artikel Liste von Seilbahnen in Nordamerika wurde nach Benutzerin:EvaSchreibt/Liste von Seilbahnen in Nordamerika verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzerin:EvaSchreibt/Liste von Seilbahnen in Nordamerika) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:EvaSchreibt/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 19:18, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Die obengenannte Liste ist in sich nicht plausibel. Eingeletet wird die Liste mit Diese Liste zählt alle bedeutenden Seilbahnen in Nordamerika auf. Dann finden sich da zum einen diverse Einträge mit Staaten in Südamerika und zum anderen ist es z.B. auch nicht wahrscheinlich, dass es in ganz Kanada nur zwei bedeutende Personenseilbahnen geben soll. Die ganz Liste gehört da noch mal deutlich überprüft und überarbeitet - am besten lässt du dir da von erfahrenen Wikipedianer helfen. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 19:27, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Seilbahnartikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eva!

Du schreibst gerade an einer Liste von Seilbahnen.

Dann scheinst du die richtige Prinzessin zu sein, um einen Artikel, der seit etwa 5 Jahren auf einem Dachboden im hiesigen Dornröschenschloss ruht, wachzuküssen.

Es geht um den Artikel Urbane Seilbahn oder Stadtseilbahn, der vor 10 Jahren neu angelegt wurde (der Ersteller ist gesperrt). Der Artikel wurde von offensichtlich bezahlten Lobbyisten anderer Verkehrsmittel "bis aufs Blut bekämpft", mit allen Mitteln behindert und verhindert (beschrieben im "Vorwort" des Artikelentwurfs), er wurde vor 5 Jahren auf einer Benutzerseite eines anderen ebenfalls gesperrten Benutzers "gerettet" bzw. "eingemottet".

Alle möglichen Städte wollen eine Stadtseilbahn, etwa Bonn, Bochum, Wiesbaden, München, Linz, Graz,... da sollte der Artikel wieder zurück.

Zur Weiterbearbeitung müsstest du diesen Artikelentwurf durch einen Administrator in deinen Benutzernamensraum verschieben lassen. Dort gehört nur mehr das Vorwort "NUR ZUR ARTIKELVETBESSERUNG" entfernt und der Artikel ein bisschen überarbeitet. Du schaffst das. Küss den Artikel wach.

Es geht um den Artikelentwurf Benutzer:Hans Haase/Stadtseilbahn. Gruß, --178.115.131.28 07:14, 12. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Einladung zur Wikipedia-Geburtstagsfeier

[Quelltext bearbeiten]

Liebe EvaSchreibt,

am 16. März 2021 feiert die deutschsprachige Wikipedia ihren 20. Geburtstag!

Du bist in den letzten Jahren Teil der Wikipedia-Community geworden und hast seitdem schon viele Bearbeitungen zu den mittlerweile über 2,5 Millionen Artikeln beigetragen.

Vielleicht hast du bereits erfahren, dass es immer wieder Treffen von Wikipedianer*innen gibt. Für viele Mitglieder unserer Community ist der persönliche Austausch mit Gleichgesinnten ein wichtiger Teil ihres Engagements für die Wikipedia. Leider gab es in den letzten zwölf Monaten kaum Gelegenheit, andere Wikipedianer*innen kennenzulernen.

Als noch recht neues Community-Mitglied möchte ich dich daher heute persönlich zur virtuellen Geburtstagsfeier am 16. März 2021 ab 19.00 Uhr einladen.

Du kannst gerne einfach spontan vorbeikommen. Eine vorherige Anmeldung erleichtert allerdings die Planung. Wenn du möchtest, kannst du dir ein Geschenk zusenden lassen (Anmeldung hierfür bis 2. März), das wir dann während der Feier gemeinsam auspacken.

Viele Grüße,--Cirdan ± 20:14, 28. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Glückwunsch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo EvaSchreibt, ich wollte Dir kurz gratulieren ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/blumen  - ich habe eben entdeckt, dass Du zur SichterIN geworden bist! (Hurra - Wikipedia KANN es durchaus auch mit der Geschlechterspezifischen Sprache - ist hier mal wieder zu erkennen!) Toll - weiter so - und bis wann auch immer mal wieder persönlich! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/cool  Und bitte schön gesund bleiben bis dahin! Grüße von Iva 20:45, 14. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Einladung zu FemNetz 2022

[Quelltext bearbeiten]
Das Banner für das Netzwerktreffen FemNetz 2022 ist eine Collage aus einem Foto, das einen Ausschnitt eines Spinnennetzes mit einer Spinne darin zeigt. Die Farben des Fotos sind verändert und in gold-braun gehalten. Auf dem Banner steht der Text "FemNetz 2022".
Banner für das Netzwerktreffen FemNetz 2022

Wir von der FemNetz-Organisationsgruppe haben noch schnell ein Weihnachtspaket geschnürt: Ab sofort ist es möglich, sich zu FemNetz 2022, dem Netzwerk- und Fachtreffen zu feministischen Anliegen in der Wikipedia anzumelden.

Das Treffen findet am Wochenende 28.–30. Januar 2022 statt! Die Tagung wird aus bekannten Gründen leider wieder nur Online durchgeführt, obwohl wir uns sehr gerne mit euch persönlich in München in der Monacensia getroffen hätten.

Das Programm ist noch nicht in allen Teilen ganz fertig, aber der grobe Ablauf steht schon einmal. Uns war es in diesem Jahr wichtig, auch das Thema Barrierefreiheit abzudecken. Ihr habt auch für die Online-Tagung die Möglichkeit, Kinderbetreuungskosten zu beantragen.

Die Anmeldung ist bis zum 26. Januar 2022 18:00 möglich. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Die Zugangslinks werden nur an angemeldete Personen versandt. Direkt zur Anmeldung.

Viele Grüße, --Leserättin (Diskussion) 12:39, 20. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt

[Quelltext bearbeiten]

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Ich habe gesehen, dass du die Einstellung Benutzerin gewählt hast. Für das Projekt Technische Wünsche ist es wichtig, dass möglichst viele unterschiedliche Perspektiven einfließen. Weil das Projekt Technische Wünsche eine möglichst diverse Beteiligung anstrebt, unter anderem von mehr Frauen, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn du ab dem 24. Januar dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 14:46, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~

Gabriella Quevedo

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 07:08, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten