Benutzerin Diskussion:Florentina Flachs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Jürgen Oetting in Abschnitt Mentoren-Betreuung beendet
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Florentina Flachs. Ich habe dich soeben als meine Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Was möchtest du machen in der Wikipedia? Liegt dir ein bestimmter Artikel am Herzen? Schreib es bitte hier auf, dann kann ich dir gezielter helfen. Beste Grüße --Jürgen Oetting (Diskussion) 20:33, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ich habe mich auf der Diskussionsseite des Artikelentwurfs geäußert. Da es ja wohl derzeit nur um diesen Artikel geht, können wir das Weitere auch dort besprechen. --Jürgen Oetting (Diskussion) 21:51, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Artikel Martin Mair und weitere

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jürgen, danke, dass Du mir bei meinen Anfängen helfen willst. Ich habe Dich um das Mentoring gebeten, weil Du mir mit Deinen Schwerpunktthemen ins Auge gestochen bist, die für das was ich nieder zu schreiben habe, exakt das Richtige sind. Über Martin Mair gibt es natürlich noch sehr viel mehr zu berichten als ich bislang aufgeschrieben habe, weil sich während des Schreibens eine ganze Menge an Fragen aufgetan haben, die ich alleine nicht bewältigen kann. Eine sehr wichtige ist, dass ich gleichzeitig das Wirken von Aktive Arbeitslose Österreich beschreiben möchte und deshalb zeitgleich zum Personenbericht von Martin Mair zwei weitere Baustellen eröffnen möchte. Die für einen Bericht über Aktive Arbeitslose Österreich und einen anderen über Karin Rausch. Bitte um Nachricht, wie ich das am besten angehe. Liebe Grüße Florentina Flachs

Moin Florentina, zu Martin Mai habe ich was auf der Diskussionsseite des Arikelentwufs geschrieben. Lege doch einfach einen zweiten Artikelentwurf zu Aktive Arbeitslose an, dann können wir dort dran arbeiten. Kannst du das mit dem Anlegen der Seite? Hier gibt es Hilfe. Auf der Diskussionsseite dieser neu angelegten Unterseite könntest du ja dann Material über die Organisation sammeln, Weblinks etwa. Dann schauen wir uns gemeinsam an, was draus zu machen ist. Einverstanden? --Jürgen Oetting (Diskussion) 10:46, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Nach Googelei: Den Verein finde ich interessant und wohl auch relevant. Beim Obmann Martin Mair wird es mit der Relevanz schon deutlich wackeliger, Kassiererin Karin Rausch müsste noch über ihre Funktion hinaus Erhebliches gelestet haben, um über die Relevanzhürde zu kommen. Du solltest dich vorerst auf die Darstellung des Vereins konzentrieren, wenn wir da mehr haben, können wir das ja mal zum Relevanzceck geben, bevor unnütze Mühe aufgebracht wird. --Jürgen Oetting (Diskussion) 13:07, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Aktive Arbeitslose und andere

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jürgen, danke fürs Hinschauen und "Nachsehen". Ich bin derzeit sehr eingeteilt und kann nicht durchgehend dran bleiben. Nur damit Du weißt, warum ich mich vielleicht nicht gleich umgehend melde. Die nächsten zwei Wochen werden besonders hart, weil ich Workshops vorbereite .... Ich werde mich aber trotzdem bemühen, auch in dieser Sache weiter zu kommen. Nachdem jetzt jeder über Conchita Wurst schreiben wird, kann ich mich ja auf die anderen 3 Projekte konzentrieren! ;-) Neben vielen anderen Fragen stellt sich bei mir vorweg noch die Frage, warum Aktive Arbeitslose Österreich Relevanz haben können und deren Gründungsmitglieder nicht, wo das doch deren Baby ist?! Tja, natürlich haben beide Personen noch Weiteres geleistet; sie gehen an die Thematisierung von Arbeitslosigkeit und Armut auch aktionskünstlerisch heran. Karin Rausch hat aus diesem Titel 2012 zum Gemeinderat in Graz kandidiert, um die Stimme stellvertretend für die "einfachen Menschen" ohne Lobby und Macht zu erheben. Mit der Erschaffung der Kunstfigur Betty Baloo (2009) macht sie ungefragt und ungefördert (aus eigenen Mitteln) auf Missstände aufmerksam. Zunächst muss ich also Unterseiten anlegen, um Material zu sammeln. Siehst Du, da war ich schon ein bisserl unsicher. Vielen Dank Jürgen und bis bald! Florentina

Moin Florentina, schnell ein kleiner Hinweis. Auf Diskussionsseiten (wie hier) sollen Beiträge signiert werden, das ist einfach, hier wird es erklärt. - Du musst nicht unbedingt eine Unterseite anlegen und dort Material sammeln, kannst auch einfach loslegen und einen Artikelentwurf schreiben auf einer Benutzerunterseite, das hast du ja auch schon getan. Die nächste Unterseite könntest du Benutzerin:Florentina Flachs/Aktive Arbeitslose Österreich nennen, brauchst jetzt nur auf den roten Link klicken und dann oben auf den Erstellen-Button. Dann kannst du loslegen. - Zur Relevanz fällt mir jetzt gerade nur ein komisches Beispiel ein: Arnis ist die kleinste Stadt Deutschlands, sie ist WP-relevant. Ihr Bürgermeister ist es nicht. Aber der Bürgermeister kommt im Arnis-Artikel ja vor. Und wenn man ein Kapitel über die Gründungsphase des Vereins schreibt, dann kann man dot auch die wichtigsten Gründungsmitglieder nennen. Für einen eigenständigen Personenartikel wird es nach meiner Ansicht nicht reichen, nimm dir mal etwas Zeit für die Lektüre der Relevanzkriterien. Ich beobachte diese Seite weiter, wir haben Zeit. Conchita Wurst fand ich in Kopenhagen einfach nur langweilig, die Holländer gefielen mir viel besser. Beste Grüße --Jürgen Oetting (Diskussion) 20:30, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Pause

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin einige Tage nicht online, wende dich bei Mentoren-Fragen bitte an meine Vertreter Zulu55 oder Artregor. --Jürgen Oetting (Diskussion) 19:11, 18. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Wieder an Deck! --Jürgen Oetting (Diskussion) 15:01, 28. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Mentoren-Betreuung beendet

[Quelltext bearbeiten]

Moin Florentina Flachs, es gibt seit über zwei Moanten keine Bearbeitung von dir. Das nehme ich zum Anlass, meine Mentorentätigkeit hier zu beenden. Solltest du noch Fragen haben, schreibe einfach auf meine Benutzerdiskusionsseite. Beste Grüße --Jürgen Oetting (Diskussion) 20:47, 19. Jul. 2014 (CEST)Beantworten