Benutzerin Diskussion:GZilch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von GZilch in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GZilch. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Doc.Heintz (Diskussion) 18:14, 30. Jul. 2014 (CEST)Beantworten


Zu Beginn etwas Lektüre vorab. --Doc.Heintz (Diskussion) 18:14, 30. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Doc.Heintz. Vielen Dank, dass Du Dir diese Arbeit machst und herzlichen Dank für die nette Begrüßung. Außer eines winzigen Beitrags, den ich einmal für meinen Arbeitgeber bearbeiten musste, bin ich absoluter Neuling. Auf die Idee, selbst bei Wikipedia mitzuarbeiten bin ich durch mein Hobby gekommen, meine Heimat etwas näher zu erkunden. Dazu habe ich immer wieder die Liste der Baudenkmäler zu Hilfe genommen und festgestellt, dass etliche Beschreibungen ohne Foto sind. Dies ist es, was ich gerne machen möchte, diese Listen durch Fotos zu ergänzen. Ob ich mich irgendwann an einen Artikel wage, weiß ich noch nicht. Den Anfang habe ich geschafft, ich konnte ein paar Fotos auf Wikimedia hochladen und in die Wikipedia-Artikel einfügen. Nun macht es mir aber Probleme, eine neue Kategorie für die Fotos bzw. eine Unterkategorie anzulegen. Speziell bei den Fotos des Schleif- und Polierwerks Münchshofen ist mir das leider nicht gelungen. Auch mit den Erklärungen der Hilfeseiten bin ich nicht weitergekommen. Deshalb wäre ich für Deine Hilfe sehr dankbar.

Viele Grüße, GZilch

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. Grüße Doc.Heintz (Diskussion) 19:40, 30. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du die Category:Schleif- und Polierwerk Münchshofen anlegen. Ich weiß nicht, ob es Sinn macht für zwei Bilder eine extra Category anzulegen. Wir sollten zunächst prüfen, ob keine Cat. besteht in die deine Bilder einzuordnen sind. Ggf. hier--Doc.Heintz (Diskussion) 20:25, 30. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für den Signaturhinweis. Für mich ist das alles noch etwas verwirrend. Es muss nicht unbedingt sein, die Category:Schleif- und Polierwerk Münchshofen anzulegen. Ich dachte nur, dass die Bilder so exakt wie möglich kategorisiert werden sollen. In die Category hier passt es nicht so gut, weil es sich bei dem Gebäude nicht um ein Schloss handelt. Möglich wäre die Category [1] oder noch besser, da es sich bei Münchshofen zwar um einen Ortsteil von Teublitz handelt, der aber eine lange eigene Geschichte hat, in der Category [2]. Wie kann ich die Fotos nachträglich kategorisieren, wenn ich das nicht schon beim Hochladen getan habe? Gruß --GZilch (Diskussion) 21:53, 30. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Du klickst das entsprechende Bild an, unter dem Bild ist der Kasten Weitere Einzelheiten zu dieser Datei auf Wikimedia Commons, das klickst du an, dann den Reiter View Edit History anwählen und die gewünschte Category einfügen; ggf. aus dem Beispiel kopieren. Ein Beispiel hier. --Doc.Heintz (Diskussion) 22:05, 30. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Es hat funktioniert. Vielen Dank! Gruß --GZilch (Diskussion) 00:02, 31. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ein Edelweiss für Dich

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit überreichen wir
GZilch
die Auszeichnung

Edelweiss mit Stern
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo GZilch, von über 4000 neuen Autoren im Monat Juli gehörst du zu denen, die die Wikipedia durch ihre Mitarbeit bereits bereichert haben. Als kleines Dankeschön für deine Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia überreichen wir dir hiermit ein Edelweiss aus der Schweiz. Mit besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Aug 2014

Herzlichen Dank dafür! --79.192.61.153 09:06, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Auch von deinem Mentor einen Glückwunsch. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/dh  --Doc.Heintz (Diskussion) 07:59, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, Doc.Heintz --79.192.61.153 09:06, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, GZilch!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Doc.Heintz (Diskussion) 08:19, 16. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Doc.Heintz, mir fehlt leider momentan die Zeit, aber ich werde mich gerne wieder melden. Herzlichen Dank für die Hilfe und liebe Grüße! GZilch --GZilch (Diskussion) 10:55, 16. Okt. 2014 (CEST)Beantworten