Benutzerin Diskussion:Gedenksteine/Liste der Stolpersteine im Moravskoslezský kraj/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Gedenksteine in Abschnitt Routenkonzeption (erl.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Routenkonzeption (erl.)

und diese?--Gedenksteine (Diskussion) 19:14, 12. Okt. 2015 (CEST)

Möglich wären Fotoarbeiten
  • entweder am Samstag Breslau und Krnov, am Sonntag dann Ostrava und Olomouc,
  • oder am Samstag Krnov und Ostrava, am Sonntag die fehlenden im Jihomoravský kraj plus eventuell Boršice (das ist im Zlínský kraj).
Tendiere zur zweiten Variante, da Breslau zweieinhalb Stunden mehr Fahrzeit bedeuten würde (für einen Stein? womöglich unvollständig? und dann irgendwann noch einmal!). Mit der zweiten Variante hätten wir dann drei Regionen fix und fertig.--Meister und Margarita (Diskussion) 19:46, 12. Okt. 2015 (CEST)

Die Entscheidung des Fotografen lautet:

  • am Samstag Krnov und Ostrava
  • am Sonntag Lomnice, Tišnov, Slavkov u Brna, Boršice (Zlínský kraj) und Mikulov

Nächste Route:

  • 23.: St. Johann i.P., Grödig, Hallein
  • 24.: Sankt Georgen bei Salzburg, Oberndorf bei Salzburg, Hochburg-Ach, Braunau, Aigen-Schlägl
  • 25.: vormittags České Budějovice, Chlum u Třeboně (beide im Jihočeský kraj), nachmittags Olomouc
  • 26.: ganztägig Olomouc

Wenn alles funktioniert, wären fünf tschechische Regionen abgedeckt und ganz Österreich (ausgenommen Salzburg-Stadt). Gruß --Meister und Margarita (Diskussion) 20:35, 12. Okt. 2015 (CEST)

bitte nicht schon wieder die nächsten wünsche äußern, bevor ich das andere zusammen habe, das ist nicht motivierend! es ist nämlich wirklich anstrengend! ich kämpfe mich schliesslich durch seiten, wo ich kein wort verstehe und mir erst alles mühsam übersetzen muss um alle infos zu finden. ein wenig vom tempo runter, tabellen eintragen ist nicht ganz so schwierig und braucht weniger zeit.--Gedenksteine (Diskussion) 20:47, 12. Okt. 2015 (CEST)
Sie können die nächste Route gerne ignorieren (oder löschen). Jetzt dreht sich alles und ausschließlich um Sa/So.--Meister und Margarita (Diskussion) 20:52, 12. Okt. 2015 (CEST)
brno haben wir anscheinend nur die hälfte der steine, aber das ignoriere ich jetzt mal auch--Gedenksteine (Diskussion) 20:55, 12. Okt. 2015 (CEST)

route steht, habe den ganzen tag vorm pc angenagelt nochmal versucht zu eruieren, ob was fehlen könnte, noch ein paar leute angeschrieben, damit mir die daten bestätigt werden, so weit ich es konnte, habe ich alles beisammen. mag jetzt aber mal pausieren für 2 tage, was tschechisch-übersetzungen betrifft. bin gespannt, was sich dann ausgeht und an fotos mitgebracht wird. in mikulov ist ein stein unter anderem für eine frau, die 6!! konzentrationslager überlebte! hab ihren sohn erreichen können, der mir auskunft gab.--Gedenksteine (Diskussion) 19:07, 14. Okt. 2015 (CEST)

Herzlichen Dank. Wenn beide Routen wie geplant absolviert und die paar fehlenden Steine im 10., 17. und 18. Bezirk fotografiert werden können, werden wir ein paar Monate Pause mit dem Fotografieren machen (weil wir dann den ganzen Winter über fleißig Biografien schreiben können, Koordinaten erstellen und Verlegedaten verifizieren). Der Fotograf braucht keine Routen für 23./24. (Österreich), sondern lediglich für 25./26. (Tschechien). Und es reicht auch, wenn diese bis 24. abends fertig gestellt werden. Sie haben tolle Arbeit geleistet. Finde Fotografier-Pause bis Februar aufgrund der Witterung durchaus angebracht. (Ausnahme: Wenn wirklich noch Steine in Brno fehlen, fährt der Fotograf bei gutem Wetter an einem Wochenende einmal dorthin).--Meister und Margarita (Diskussion) 20:07, 14. Okt. 2015 (CEST)
super! fotograph wird nicht gequält, finde ich toll!--Gedenksteine (Diskussion) 20:14, 14. Okt. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 19:38, 9. Jan. 2016 (CET)