Benutzerin Diskussion:Katrin1310

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Katrin1310 in Abschnitt Carl Irion
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Bei Biografien kann dir auch WP:FBIO helfen, für die Form von Literaturhinweisen WP:LIT. Gruß --Textkorrektur 10:43, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Katrin,

es könnte mit den von dir hochgeladenen Bildern urheberrechtliche Probleme geben. Beim Porträt von Sophie Reuschle gibt es bereits einen entsprechenden Hinweis. Bitte siehe dir Wikipedia:Bildrechte genau an. Zum Einbau von Bilddateien siehe Hilfe:Bilder. Gruß --Textkorrektur 15:59, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Oh Mann, ist das hier alles kompliziert, ächz... Also: Thomas Bergner vom Stadtmuseum Borna hat mir das Material übersandt. Es ist ausdrücklich für die Veröffentlichung auf Wikipedia bestimmt, deshalb hab ich ja auch brav angekreuzt, dass es keine Probleme mit dem Urheberrecht gibt. Herr Bergner hatte sich selbst mit dem Hochladen und Veröffentlichen versucht, dann aber die Waffen gestreckt. Ich hatte ihm angeboten, ihn bei dieser Aktion zu unterstützen.

Hatte selbst so meine Probleme, vielen Dank für die Hilfe!! -- Katrin Katrin1310 16:07, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Sehr gerne geschehen. Was die Abbildungen betrifft: Du bist nicht der Urheber, beispielsweise des Porträts, und der Herr Berger auch nicht. Die Frage ist, bei wem die Rechte liegen. Nur der Rechteinhaber kann die Verwendung in Wikipedia gestatten. Wahrscheinlich weiß auch Herr Berger nicht, dass nach der Lizenz jede weitere Nutzung, auch gewerbliche, möglich ist. Wenn du herausbekommen kannst, wer Rechteinhaber ist, kann das Problem noch behoben werden. Wie vorzugehen ist, ist auf der Seite, die ich angegeben hatte, dargelegt. Sei nicht verzagt, zu Beginn ist hier alles schwierig. Deinen Artikel finde ich jedenfalls gut, sonst hätte ich mich nicht darum gekümmert. Es gibt ohnehin viel zu wenig Frauenbiografien in Wikipedia. Freundliche Grüße --Textkorrektur 16:15, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist zum größten Teil von Thomas Bergner. Ich hatte angefangen, einen eigenen zu schreiben, als er mir das Material zur Veröffentlichung geschickt hat. Das habe ich jetzt nur noch minimal geändert. Uns liegt beiden an der Veröffentlichung dieses Materials auf den Wikipedia-Seiten, weil es so schwierig ist, etwas über diese Schriftstellerin zu erfahren. Wir haben beide geforscht und erst der Zufall hat uns in Kontakt gebracht. Er sitzt an der weitaus besseren Quelle, kann aber auch nicht alles selbst machen.

Wie kriegen wir den Artikel jetzt allgemein zugänglich veröffentlicht? Muss ich ihn noch irgendwohin verschieben?

Viele Grüße Katrin

Nein, der Artikel ist schon an der richtigen Stelle. Hast du gelesen, was in der Zusammenfassungszeile bei jeder Artikelspeicherung steht? Mit dem Speichern dieser Seite versichere ich, dass ich den Beitrag selbst verfasst habe bzw. dass er keine fremden Rechte verletzt, und willige ein, ihn unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu veröffentlichen. Im Grunde ist das Veröffentlichen seines Textes schon eine Urheberrechtsverletzung durch dich. Andererseits: Wenn er keine Einwände hat, dürfte nichts passieren. Schwieriger wird's mit den Abbildungen. Bitte kläre mit Herrn Bergner, wer der Fotograf des Porträts ist. Bitte versuche auch mit seiner Hilfe herauszufinden, wer die Erben von Sophie Reuschle sind. Nur sie könnten beispielsweise zustimmen, dass ihre Madonna hier veröffentlicht wird. Wenn du mich fragst: Ich fürchte, dass die Bilder gelöscht werden. Alle Fotos gehen durch die Dateiüberprüfung (Wikipedia:Dateiüberprüfung). Es reicht leider nicht aus, Herrn Berger als Nutzungsinhaber anzugeben, fürchte ich. --Textkorrektur 16:28, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Dennoch keine Panik! --Textkorrektur 16:30, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ja eben, ich habe angekreuzt, dass er keine fremden Rechte verletzt. In seiner Mail hat Thomas Bergner mich ja nicht nur ermächtigt, sondern gebeten, das Material auf Wikipedia zu veröffentlichen. Das habe ich schriftlich. Da er mir auch das Bildmaterial zugesandt hat, muss ich davon ausgehen, dass er alles von der Tochter (=Erbin) eben zum Zweck der Veröffentlichung zur Verfügung gestellt bekommen hat.

Na, hoffen wir das Beste, der Versuch war jedenfalls positiv! Gruß :-)

Oh, bitte die Hilfe:Signatur auf Diskussionsseiten nicht vergessen. ;-) Na, warten wir's ab. Möglicherweise muss er noch mal eine Mail an Wikipedia schicken. --Textkorrektur 16:51, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hier bitte: Hallo Frau Held,

ganz große Klasse. Ich bin begeistert, vor allem, dass das so schnell ging. Viele dankenswerte Grüße an Ihre helfende Hand. Bei den Fotos dürfte es keine Probleme geben, da ich die Repros mit Erlaubnis von Reinhilde Breuer, der Tochter, gemacht habe und ich die Bilder auch für Veröffentlichungen nutzen darf. Ich habe sie extra in niedriger Auflösung an Sie gegeben, somit kann sie auch keiner für andere Zwecke nutzen. Die Quelle haben Sie ordnungsgemäß auch angegeben und damit dürfte es aus meiner Sicht keine Probleme geben. Ich habe da schon Erfahrung, da ich schon mal wegen zwei Bildern verklagt wurde und das von einem zur damaligen Zeit guten Freund und Vereinsmitglied. :-(( Ich bin sozusagen in dieser Hinsicht ein gebranntes Kind und habe Lehren daraus gezogen.

Also noch mal DANKE!!!!!!

Bis auf ein baldiges Wiederhören bzw. lesen Ihr Thomas Bergner

Viele Grüße --KatrinKatrin1310 21:52, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten


Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Katrin1310,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 15:15, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten


Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Katrin1310,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Katrin1310) auch diese Person bist.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z.B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 06:11, 21. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Besigheim

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Deine Einträge in dem o.g. Artikel waren allesamt rot wie ein Pavianarsch, ich habe sie trotz Deines Allgemeinwissens gelöscht und bitte Dich Dich zuerst in die allgemeinen Regularien hier einzulesen. DasFliewatüüt 23:56, 30. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Sehr nett gesagt. Werde mir wohl keine Mühe mehr geben, hier mitzumachen.

Nicht verzweifeln. Die Besigheimer Bannbadestube ist doch sicher angesichts ihrer Geschichte denkmalgeschützt. Die wäre wohl sogar einen eigenen Artikel wert. Sofern du Quellen für deine Einträge angibst, sollten Ergänzungen auch wilkommen sein. „Allgemeinwissen“ ist hier leider nicht gut gelitten, weil zwischen all dem fundierten Wissen leider auch viel Halbwissen kursiert, das hier mit der Forderung nach Quellenangaben auszufiltern versucht wird. Falls du nicht nur in Besigheim, sondern auch in der Nachbarschaft im Landkreis Heilbronn zugange bist, dann schau doch mal aufs Portal:Heilbronn. Wir freuen uns immer über Zuwachs. Grüße -- · peter schmelzle · d · @ · 01:03, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ok, jetzt ist mir klar geworden, was mit rot gemeint ist. Habe auf der Besigheimer Seite wieder drei Links gesetzt, die noch rot sind, weil noch kein entsprechender Artikel verfasst wurde. Habe zwei andere Links entfernt, weil dazu wohl kein Artikel zu verfassen ist, die Ehrenbürger sind nur von regionaler Bedeutung. Die drei noch roten sind allerdings von überregionaler Bedeutung, die Artikel sind noch zu schreiben, falls jemand anderes schneller ist als ich, darf er das gerne tun. Sonst mache ich das, sobald ich dazu komme. --Katrin

Bannbadstube

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Katrin,
ich möchte dich darauf hinweisen, daß auf deinen Artikel ein Löschantrag gestellt wurde.
Hab ein wenig in deinen Edits herumgestöbert und konnte einigermaßen nachvollziehen, wie es zu dem Artikel gekommen ist: der rote Link im Artikel Besigheim (btw habe ich den Abschnitt dort wieder eingefügt).
Ganz unrecht haben die Kollegen in der Löschdiskussion nicht, für einen eigenen Artikel ist es etwas wenig und die Quellen fehlen. Überleg dir, stattdessen im Artikel Badehaus einen Absatz zum Thema Bannbadstube einzufügen und von Besigheim aus auf diesen Absatz zu verlinken.
Gruß --Löschvieh 09:31, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten
P.S.: Beiträge in Diskussionen (nicht in Artikeln) signiert man mit --~~~~, dann ist leichter nachzuvollziehen, von wem es stammt.

Hallo :-) Also gut... auf ein Neues. Es darf ja gerne auch jemand anderes einen Artikel über Bannbadstuben verfassen. Schon richtig, die Notiz war zu dürftig, aber ich finde den Begriff auf jeden Fall erklärungsbedürftig/-würdig. Ich denke, für die Besigheimer Badstube galt das selbe, unter den "Bannmühlen" zitierte Bannrecht von Friedrich, denn der hat auch auf unserer wichtigsten Urkunde, der Schenkungsurkunde von 1153 (Kloster Erstein/Elsass an Markgrafen von Baden) mit unterzeichnet. Dass es bei Google 0 Treffer gibt, mag daran liegen, dass nur noch ganz wenige mittelalterliche Badstuben überhaupt erhalten sind, die meisten sind einfach in der Baumasse aufgegangen. die Besigheimer wurde ja auch erst 1995 als solche wieder erkannt.

Bevor ich den Abschnitt zur Badstube eingefügt habe, war "Außerhalb der Stadtmauern" ein eigener Abschnitt. Ich habe es aber nicht geschafft, diese Zwischenüberschrift wieder linksbündig hinzubekommen. Vielleicht kann mir da jemand helfen und erklären, woran das liegt? Die Badstube liegt innerhalb der äußeren Stadtmauer, deshalb wollte ich sie noch vor o. g. Überschrift einsetzen.

Gruß --Katrin1310 10:04, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Die Überschrift wird von dem Bild (Außenansicht der Badstube) nach rechts verdrängt, kurz gesagt: Layoutproblem, zu wenig Text, zu viele Bilder. Entweder verzichtest du auf ein rechts stehendes Bild oder schreibst noch ein paar Zeilen Text, dann passt der Absatz wieder. In den Bildern fehlt übrigens noch eine Lizenz, worauf dich unten der Bot hingewiesen hat. Du hast bei Freigabe nur "ja" geschrieben, dort muss allerdings die Bezeichnung einer passenden Lizenz stehen, also beispielsweise GFDL oder CC-by-SA. Wenn du die Lizenz nachgetragen hast, kannst du die Löschwarnhinweise aus den Bildbeschreibungen entfernen. Grüße-- · peter schmelzle · d · @ · 11:33, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Peter, das habe ich versucht, komme aber irgendwie nicht dran...

  • schwitz*
Ich war so frei, nach deinem Lizenznachtrag die Problembausteine rauszuwerfen. Hoffentlich kommt jetzt nicht gleich der nächste, der schlauer ist als ich, und merkt an, dass die CC-by-SA-Lizenz noch eine Versionsnummer bräuchte. Falls dem so wäre, dann findest du Details unter CC-by-sa#Die_sechs_aktuellen_Lizenzen. Aktuel wäre v3.0. Grüße -- · peter schmelzle · d · @ · 16:16, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Katrin1310,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 06:06, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Änderungen in Besigheim

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Katrin, bitte speicher nicht jede kleine Änderung einzeln ab, sondern fasse sie zusammen und speicher sie dann gemeinsam ab (siehe Deine 14 Änderungen heute bei Besigheim). Den Sichtern wird die Übersicht erschwert, die Versionsgeschichte wird aufgebläht und vor allem benötigt der Server auf diese Weise viel unnötige Kapazität. Mit besten Grüßen -- Sverrir Mirdsson 13:32, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

ok, entschuldigung. :-/

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Katrin1310,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Du schreibst Du hast eine schriftliche Genehmigung vorliegen. Leite diese bitte an permissions-de@wikimedia.org weiter.

Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Bei Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern. -- Suhadi SadonoDÜP 22:00, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Katrin1310,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir hier Bescheid und die Datei kann wiederhergestellt werden. Dort kannst du dich selbstverständlich auch melden, wenn du noch Fragen hast. -- Ireas (+/-) 21:35, 30. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Söhne und Töchter

[Quelltext bearbeiten]

Biite nur Personen eintragen, die hier auch einen Artikel haben. Danke. Gruß --Peter200 18:55, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords

[Quelltext bearbeiten]

Hast du Interesse mitzuwirken? Politik (Diskussion) 10:05, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Was meinst du so? Politik (Diskussion) 10:15, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Carl Irion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Katrin1310, gibst Du bitte im Artikel ein paar genaue Quellen an? Gruß, --Kurator71 (D) 10:43, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ich habe hier noch meine technischen SChwierigkeiten und bin nicht so schnell wie andere. Helft mir halt! Ich habe hier jede Menge Pressematerial, u.A. einen Artikel aus der Automobilwelt-Flugwelt Nr. 14 vom 6. April 1924. "Deutsche Rennfahrer": Karl Irion, geb. 1878 in Besigheim i. Württemberg, etc.pp mit Foto --Katrin1310 (Diskussion) 11:21, 27. Mär. 2013 (CET) Was sind Kats, PD und so? --Katrin1310 (Diskussion) 11:21, 27. Mär. 2013 (CET) Hochladen war ein Satz mit x. Bin auch echt nicht sicher, ob auf der Zeitschrift von 1921 noch Rechte sind.Beantworten