Benutzerin Diskussion:Maria.holzner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Hallo Maria.holzner, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über die Zusammenarbeit in der Wikipedia bieten Hilfe und FAQ. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar oder frag' Deinen Mentor

Ein Tipp für Deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!. --Artmax 18:59, 2. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Meine Antwort zum Parkhotel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, da du mir auf meiner Diskussionsseite eine Frage gestellt hast, habe ich per Konvention auch dort geantwortet. Wenn du dazu weitere Fragen an mich hast, solltest du die Diskussion auch auf meiner Diskussionsseite fortsetzen. Ich schreibe dir diese Nachricht hier nur, weil du die Konventionen vermutlich nicht kennst. --Minderbinder 10:23, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Folgendes von BD:Minderbinder (damit wir alles beisammen haben)

Parkhotel Holzner

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Minderbinder, Ich bin Maria Holzner, Autorin des Artikels "Parkhotel Holzner". Danke für die ausführliche Stellungnahme zum Artikel. Wie man vielleicht merkt, bin ich absoluter Wiki-Neuling. Habe den Artikel eigentlich im Glauben erstellt, dass ich schon als Autorin angeführt werde, da ich ein Benutzerkonto angelegt hatte. Das war aber wohl nicht der Fall...Naja, jetzt auch egal, meine Frage ist eher: Wie kann ich weiter vorgehen, um vergangene Fehler zu revidieren und den Artikel doch noch Wiki-tauglich zu gestalten? Lg --Maria.holzner 11:03, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Maria, du warst offenbar beim Schreiben nicht angemeldet, aber das macht ja nichts. Ich habe den Artikel zur Überarbeitung in deinem Entwurfsbereich wiederhergestellt: Benutzer:Maria.holzner/Parkhotel Holzner. Du solltest dir am besten einen Mentor suchen. Ich bin auch Mentor, möchte aber hier nicht als solcher tätig sein. Da ich als Admin die Löschdiskussion entschieden habe, kann ich diese Entscheidung nach Überarbeitung des Artikels auch revidieren: aber nicht, wenn ich vorher selbst als Mentor an der Wiki-Tauglich-Machung mitgearbeitet habe. Ich würde dir Artmax empfehlen, der hat ein Händchen für Architektur und Kunst, das sind meiner Meinung nach neben dem Zeitgeist und etwas Lokalgeschichte die relevanten Aspekte. Wenn du meiner Empfehlung folgen willst, dann füge einfach den weiß unterlegten Text: {{Mentor gesucht|Artmax}} in deine jetzt noch leere Benutzerseite ein. Du kannst dir auf der Seite WP:MP natürlich auch einen anderen Mentoren suchen. --Minderbinder 11:37, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank für die Infos, werd das genauso machen.-- 213.153.56.81 13:27, 2. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Übertrag Ende --Artmax 13:44, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Maria. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen. Ich ahne um was es geht. Du hast ja wohl im Moment sowas wie Urlaub. Ich habe nämlich morgen einige Hausaufgaben für Dich.

Grüße von --Artmax 18:59, 2. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Entschuldigung Maria, bist noch da? Sorry, ich war in den letzten Tagen andersweitig - auch in Sachen Fastnacht - beschäftigt. Vielleicht hier noch ein Link zu Minderbinders Begründung in der Löschdiskussion. Ja, das kann ich unterschreiben. Der Artikel enthält zwar zahlreiche Details, doch er befindet sich auf der falschen Sprachebene. Wir machen hier eine Enzyklopädie, d. h. wir verdichten komplexe Lebenssachverhalte auf einen Kern, der von dauerhaftem Interesse sein könnte. In einer nüchternen, sachbezogenen Sprache mit wenig Adjektiven, die angeführten Tatsachen mit reputabler Sekundärliteratur als Referenz belegend. Na ja, all das was Minderbinder bereits angeführt hat.
Das Hotel ist heute eines von sehr vielen Beherbergungsbetrieben in Südtirol. Es bezieht seine enzyklopädische Bedeutung fast ausschließlich aus der historischen Tradition. Also die Frage: Was hat die angegebene Literatur mit dem Artikel zu tun? Wer waren berühmte Gäste (etwas färbt die Relevanz schon ab, zumindest in der Summe). Wie sieht das mit Arnold Zweig‬, Claire Waldoff aus. War Kafka hier oder Arthur Schnitzler? Gibt es alte, lizenzfreie Abbildungen (Lorenz Fränzel ist erst 1953 gestorben)? Und dann fangen wir mal chronologisch an, aber Du mußt die Literatur nennen: Hotel MariaSchnee, Hotel Oberbozen, dann Holzner. Die Gegenwart eher knapp, vielleicht den Wettbewerb „Der historische Gastbetrieb des Jahres 2008 in Südtirol“. Grüße --Artmax 14:28, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Mögliche Literatur:

  • Elisabeth Baumgartner, Giovanni Klaus Koenig: Eisenbahnlandschaft Alt-Tirol: Verkehrsgeschichte zwischen Kufstein und Ala im Spannungsfeld von Tourismus, Politik und Kultur, S. 200
  • Frederick Wolcott Stoddard: Tramps through Tyrol: life, sport, and legend, Little, Brown, 1912, S. 186
  • Arnold Zweig, Beatrice Zweig, Helene Weyl, Ilse Lange, Komm her, wir lieben Dich, Aufbau-Verlag, 1996, S. 339
  • Jahresbericht der Stiftung Südtiroler Sparkasse

Hallo Maria

[Quelltext bearbeiten]

...bist Du denn noch da und hast noch Interesse? --Artmax 12:45, 24. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Entschuldigung vielmals, dass ich mich erst jetzt melde, aber - da hattest du recht - ich war sozusagen im urlaub...leider ist es derzeit so, dass ich unheimlich viel um die ohren habe und außerdem übermorgen schon wieder in urlaub fahr. ich wollte also bitten, ob wir die "lektionen" auf die zeit danach verschieben könnten. bin ab mitte april wieder im lande. tut mir schrecklich leid, du hast dir wohl ein etwas komplizierteres mentee aufschwatzen lassen, aber wenn ich mal bei der sache bin, dann richtig. also, erst mal herzlichen dank, dass du mich überhaupt als mentee aufgenommen hast! ich würde mich sehr freuen, wenn die zusammenarbeit klappt. bitte lass mich wissen, wie wirs am besten angehen sollen/können/müssen.

Liebe Grüße -- Maria.holzner 11:15, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Du meldest Dich einfach hier, wenn Du einsatzbereit bist und Zeit hast. Grüße und schönen Urrrrrrlaub noch. --Artmax 11:18, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Maria.holzner!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot 16:56, 28. Aug. 2011 (CEST)Beantworten