Benutzerin Diskussion:Onco

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

Hallo Onco. Den von Dir in Contilia hinzugefügten Link auf eine andere Website habe ich wieder entfernt, weil er nicht den vereinbarten Kriterien für Weblinks entspricht. Eine Zusammenfassung der häufigsten Missverständnisse findest Du auch hier.

Schöner wäre es übrigens, wenn Du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest Du unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen, Iste (±) 11:28, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Iste Praetor,

danke für Deine Hinweise! Lag es an der Menge der Links (was ist denn akzeptabel?) oder war es die falsche Stelle? In der Darstellung sind noch einige andere Passagen falsch bzw. überaltet. Bevor ich mich jetzt an die Arbeit mache und den Text ändere und dieser wieder gelöscht wird: Was muss ich beachten, damit die Änderungen auch nachhaltig online gehen können? Ich bin übrigens auf der Suche nach einem Mentor (Gesuch ist schon gestartet). Danke für hilfreiche Starthilfe-Tipps für den "Wiki-Neuling" :-)

Danke und Gruß - Onco

Starthilfe für Autorenneuling

[Quelltext bearbeiten]

Hallo in die Runde, soeben habe ich einige Weblinks eingestellt, die prompt wieder gelöscht wurden. What a pitty! Wahrscheinlich wäre es besser gewesen, diese an anderer Stelle einzubinden!? Da ich künftig "effektiver" arbeiten möchte, wäre ich dankbar für eine entsprechende Starthilfe und kompetente Tipps, damit mühevoll von mir Eingetragenes nicht sofort wieder vom Bildschirm verschwindet :-)

Danke schon jetzt an alle ambitionierten HelferInnen Gruß - Onco

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Onco, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Alternativ kannst du mich auch per E-Mail erreichen.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Reinhard Kraasch 12:19, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Was die Weblinks angeht, hast du ja oben schon Tipps bekommen, lies also einfach mal die Richtlinien durch. Ganz generell ist Wikipedia an Weblinks wenig bis gar nicht interessiert, zum einen wollen wir die Informationen in Wikipedia haben, nicht darauf verweisen, zum anderen machen Weblinks - auch wenn es zunächst nicht danach aussieht - eine Menge Arbeit, die dann letztendlich niemand leistet. Das Resultat sind dann zerbrochene oder auf falsche Inhalte zeigende Weblinks, mit denen niemand gedient ist. Also - wie in den Richtlinien geschrieben: Wenn, dann wenige Weblinks, und nur "vom Feinsten". D.h., der Weblink muss Informationen liefern, die deutlich über das im Wikipedia-Artikel geschriebene hinausgehen (und es muss Gründe geben, dass diese Informationen nicht im Wikipedia-Artikel erscheinen können).

Weblinks oder Literaturangaben nicht das ideale Betätigungsfeld für Neulinge, da sie zum einen nicht wirklich erwünscht sind (jedenfalls nicht in ausufernder Form), zum anderen, weil man denjeinigen, die außer Weblinks oder Literaturangaben nichts zum jeweiligen Artikel beigetragen haben, immer mehr oder minder unterschwellig Eigeninteressen und kein wirkliches Interesse an Wikipedia unterstellt. Ich würde anderswo anfangen, z.B. mit stinknormaler Redaktionsarbeit: Rechtschreibfehler ausbessern, Formulierungen glätten, Redundanzen entfernen. Ist zwar nicht wirklich berauschend, bringt Wikipedia aber weiter. Weitere Informationen findest du z.B. hier und hier--Reinhard Kraasch 12:19, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Lieber Reinhard,
danke für Deine schnelle Antwort. Deine Anmerkungen sind nachvollziehbar, werde mich daher link-mäßig zukünftig zurückhalten :-) Allerdings sind in dem von mir bearbeiteten Text noch überaltete Links enthalten. Diese sollte wir doch schnellstens anpassen, oder?
Gruß - Onco (nicht signierter Beitrag von Onco (Diskussion | Beiträge) 12:37, 16. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten
Veraltete Links zu überarbeiten ist sicher hilfreich - wobei man die Zielgenauigkeit möglichst erhöhen sollte und sich auch jedes Mal fragen sollte, ob der Link wirklich für den Leser nützlich ist. Im Zweifelsfall den Link lieber löschen. Im Fall von Contilia solltest du aber vielleicht erst einmal die Löschdiskussion abwarten, bevor du weitere Arbeit in den Artikel steckst. Und wenn du mit dem Unternehmen irgendwie verbandelt bist, vielleicht auch einmal dies hier lesen. Gruß Reinhard Kraasch 14:28, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Reinhard, danke für Deinen Tipp. Mir geht es in erster Linie darum, fehlerhafte Informationen zu aktualisieren, so wie bei den Links, die noch auf die alte Website der Contilia Gruppe verwiesen. Dies ist ja zwischenzeitlich aktualisiert. Da ich tatsächlich mit dem "Unternehmen verbandelt" bin, habe ich im Interesse einer größtmöglichen Transparenz innerhalb der Wikipedia-Community einen Zusatz an meine Signatur gehängt. Ich hoffe, das ist okay so!? Beste Grüße, Onco - im Auftrag der Contilia Gruppe 17:16, 19. Sep. 2011 (CEST)

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Onco!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch 11:12, 19. Nov. 2011 (CET)Beantworten