Benutzerin Diskussion:Opennes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Opennes!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Kurator71 (D) 18:13, 20. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Aschurbeyow's Haus

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Opennes, kann es sein, dass du das per Google Translate übersetzt hast? Das stimmt hinten und vorne nicht... Bitte eindeutschen. Gruß, --Kurator71 (D) 18:13, 20. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Opennes, ah, ok. Das funktioniert offenbar nicht so gut. Du solltest nur übersetzen, wenn du die Ausgangssprache (Englisch oder Aserbaidschanisch) gut beherrschst und auch sehr gute Deutschkenntnisse hast. Außerdem ist Wissen über das Objekt (hier Architektur) unerlässlich. Vielleicht suchst du dir am besten einen Mentor und fängst mit kleinen eigenen Artikeln an, das ist ein bisschen einfacher. Gruß und viel Spaß bei Wikipedia, --Kurator71 (D) 18:33, 20. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Kurator71 Vielen lieben Dank! --Opennes (Diskussion) 18:42, 20. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Kurator71 Kannst Du bitte prüfen, ob alles passt? Ich werde dann weiter recherchieren zum Thema "Was passierte nach 1920".--Opennes (Diskussion) 19:22, 20. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Opennes,
das sieht schon mal besser aus, sprachlich kann man das abe rimme rnich verbessern. Bitte immer auch die Einzelnachweise eindeutschen und anschauen, ob diese korrekt sind. Gruß, --Kurator71 (D) 09:23, 21. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Kurator71, Herzlichen Dank für deine Hilfe. Ich habe noch eine Frage. Kannst Du 2 Referenzen für mich einfügen?--Opennes (Diskussion) 13:15, 21. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Ja, wo und was denn? Gruß, --Kurator71 (D) 14:26, 21. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Wo: nach Hause zurückkehren.[2] Was: 1. https://haqqin.az/news/180310 und 2. https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=DPcFOOTGVU0 Danke, --Opennes (Diskussion) 14:40, 21. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Und bitte noch korriegen: Zwischen 1920 und 1990 wurde das Haus, wie in der Sowjetzeit üblich, in mehrere Wohnungen aufgeteilt und vom Staat an aserbaidschanische Bürger vermietet.
vermietet- ist nicht richtige begriff dafür, Die Wohnung wurde verstaatlicht und den Bürgern zum Wohnen gegeben, ohne Miete zu zahlen (Staatssozilalismus)
Nach dem Namen sollten das Wort "Bey" stehen, das Wort ist ein Adelstitel. Danke, --Opennes (Diskussion) 15:03, 21. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Den Adeltitel nennen wir eigentlich nicht, es sei denn, er kommt wie in dem Monogramm vor und es wird zitiert. "Vermietung" hab ich korrigiert. --Kurator71 (D) 17:00, 21. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Die erste Quelle habe ich eingefügt, YouTube taugt nicht so wirklich als Quelle, ist aber auch nicht nötig, da stehen ja jetzt zwei.. Gruß, --Kurator71 (D) 17:08, 21. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Opennes, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Don-kun Diskussion 12:36, 15. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Don-kun, vielen lieben Dank! So, jetzt geht's los! Ich werde bald Deine Hilfe brauchen. Grüße von --Opennes (Diskussion) 13:55, 15. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Am Besten wir machen erstmal bei dem Artikel weiter, der oben schon angesprochen wurde. Ich werde dazu ausführlich in der Diskussion der Qualitätssicherung schreiben. --Don-kun Diskussion 18:58, 15. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Danke. -- Opennes (Diskussion) 11:12, 16. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Don-kun, ich habe einen neuen Artikel geschreiben. Kannst Du mir bitte helfen den Artkel zu veröffentlichen? Gruß--Opennes (Diskussion) 12:06, 19. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ich schaue mir das und den Artikel in der QS heute abend nochmal genau an. --Don-kun Diskussion 12:23, 19. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Danke--Opennes (Diskussion) 12:25, 19. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Kurator71 Vielen lieben Dank! Don-kun ist mit meinem ersten Artikel beschäftigt, Ich glaube, er macht zu viel Arbeit für mich.--Opennes (Diskussion) 11:54, 1. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Don-kun, ich habe einen neuen Artikel geschrieben (Benutzer:Opennes/Artikelentwurf/Donbass (Film). Könnest Du bitte einmal schauen ob alles passt? Danke--Opennes (Diskussion) 15:58, 1. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Ich werde ihn mir dann noch anschauen. --Don-kun Diskussion 18:07, 1. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Du bist jetzt schon geraume Zeit dabei und findest Dich auch gut zurecht, wie ich finde. Daher würde ich das Mentorin beenden wollen. Natürlich kannst Du mir auch zukünftig Fragen stellen, wenn Du welche hast. Und bestimmt schaue ich auch gelegentlich über Artikel, die Du geschrieben hast, wenn sie mir unter den neuen Artikeln zu Aserbaidschan auffallen. --Don-kun Diskussion 17:41, 30. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Don-kun, vielen lieben Dank. Du hast mir sehr geholfen und mich unterstützt. Es war sehr schön, mit Dir zusammenarbeiten zu können. Ich werde Dich kontaktieren, wenn ich Deine Hilfe brauche. Gruß--Opennes 09:17, 1. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

WikiGap

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Opennes. Was hat der Film Donbass mit WikiGap zu tun? Der WikiGap Challenge ist für das Schreiben von Frauenbiographien ... Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 21:02, 9. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Gereon K., leider ist mir ein Fehler unterlaufen, ich korrigiere gleich. Danke! Gruß --Opennes 07:47, 10. Mär. 2021 (CET)Beantworten

E-Mail schreiben

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Don-kun, ich möchte eine E-Mail an einen Benutzer schicken. Wie funktioniert das? Gruß--Opennes 13:06, 21. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Du musst selbst die E-Mail-Funktion aktiviert haben (hast du wohl) und der andere auch. Dann ist in der Leiste links, wenn du auf der Benutzerseite bist, ein Link "E-Mail an diesen Benutzer senden". --Don-kun Diskussion 18:27, 21. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Namenskonventionen

[Quelltext bearbeiten]

Die Namenskonventionen haben irgendwo da ihre Grenzen (bzw die Regelung mit der aserbaidschanischen Schreibweise), wo deutsche Begriffe etabliert sind. Beim Schah auf jeden Fall, auch Schirwan ist eingedeutscht bekannt. Generell gilt dann auch im historischen Kontext, dass eher Transkriptionen damaliger Schriftsysteme verwendet werden, wenn es keine etablierten modernen Namen gibt. Also aus arabischer oder kyrillischer Schrift. Aber da muss man dann auch immer im Einzelfall schauen. --Don-kun Diskussion 17:51, 30. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für diesen Hinweis. Ich habe verstanden. Ich werde alle AZ Namen in Wikipedia korrigieren, wenn ich wieder Zeit habe. Gruß--Opennes 08:24, 3. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Das sollte aber nur bei Namen aus der Gegenwart oder der jüngeren Vergangenheit gemacht werden, nicht zu weit zurück, als es garkein Aserbaidschanisch in Lateinschrift gab. Vorsicht auch bei aserbaidschanischen Namen von Personen, die nicht mehr in Aserbaidschan sind. Die werden üblicherweise so geschrieben wie in deren jetzigen Land. --Don-kun Diskussion 18:06, 4. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Danke! Gruß--Opennes 07:54, 5. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Artikel zu Frauen

[Quelltext bearbeiten]

Da Du einige Artikel zu Frauen und Emanzipation schreibst, wollte ich Dich auf das Portal:Frauen sowie das WikiProjekt Frauen hinweisen. Dort findest Du Übersichtsinformationen zu dem Themenbereich und insbesondere im Projekt auch Hilfestellung und Hinweise zum Artikelschreiben sowie andere Autorinnen und Autoren des Themenbereichs. Dort sind auch einige Projekte, Workshops und Aktionen genannt, die Dich vielleicht interessieren. --Don-kun Diskussion 21:22, 2. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Don-kun, Danke, für den Hinweis. Als ich anfing, hier einen Artikel zu schreiben, war es nicht meine Absicht, über Frauen zu schreiben. Als ich einen Link zum Artikel Frauen in Aserbaidschan hinzufügen wollte, sah ich, dass dort viele Namen von Frauen aufgeführt sind, aber es gibt keinen Artikel über sie. Deshalb habe ich angefangen, Artikel über Frauen zu schreiben. In der Zwischenzeit gefällt mir das sehr gut und ich werde es auch weiterhin tun.Ich werde mir das Portal Frauen und WikiProjekt Frauen ansehen. Nochmals vielen Dank. Du hast mir sehr geholfen und mich unterstützt. Gruß--Opennes 07:54, 4. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Kaiserin Alexandra Russisch-Muslimische Internatsschule für Mädchen

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für den tollen Artikel! Gruß --Eduevokrit (Diskussion) 08:25, 14. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Eduevokrit, es freut mich, dass dir mein Artikel gefällt. Gruß --Opennes 10:17, 16. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Józef Gosławski (architect)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Opennes,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 08:05, 1. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Holmium,
Vielen Dank! Gruß--Opennes 09:09, 1. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Opennes!

Meiner Meinung nach hast du einige Fortschritte gemacht und bist nicht mehr länger auf die Hilfe eines Mentors angewiesen, um in der Wikipedia zurechtzukommen. Ich erkläre daher meine Betreuung für dich für beendet und hoffe, dass du so tatkräftig weitereditierst. Solltest du in Zukunft Fragen haben, kannst du mich selbstverständlich jederzeit auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Viel Erfolg wünscht Don-kun Diskussion 18:43, 1. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

DANKE!!!--Opennes 07:40, 2. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt

[Quelltext bearbeiten]

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Ich habe gesehen, dass du die Einstellung Benutzerin gewählt hast. Für das Projekt Technische Wünsche ist es wichtig, dass möglichst viele unterschiedliche Perspektiven einfließen. Weil das Projekt Technische Wünsche eine möglichst diverse Beteiligung anstrebt, unter anderem von mehr Frauen, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn du ab dem 24. Januar dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 14:46, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~