Benutzerin Diskussion:Richterks

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 91.96.125.84 in Abschnitt Speenhamland
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen

[Quelltext bearbeiten]

Du bist zwar nicht gar nicht so neu, wie ich aus Deinen Beiträgen erkennen kann, aber Dich hat offensichtlich noch niemand begrüßt. Das möchte ich jetzt nachholen und vielen Dank für das Nachtragen des fehlenden Punkts bei der Blaumeise. Die bei der Begrüßung üblichen Ratschläge spare ich mir mal, wenn Du Fragen hast, melde Dich einfach bei mir, vielleicht kann ich Dir weiterhelfen.--Cactus26 09:37, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Oh dankeschön für die nette Begrüßung!--RichterKS 20:47, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Quelle

[Quelltext bearbeiten]

Hi, hast du evtl. auch ne wenigstens grobe Quellenangabe für selbstbewusste Elstern ? Danke und Grüße, Amtiss, SNAFU ? 20:31, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, hatte ich als Quellenverweis an das Ende des Satzes gesetzt:
[3] http://www.netzeitung.de/wissenschaft/1129598.html
Oder wo hätte sie hingehört? --RichterKS 10:22, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Fritz Vahrenholt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,
mir ist durchaus klar, dass es sich bei Vahrenholts Buch nicht um eine Biographie handelt. Der Artikel, in den Du die vielen Quellen eingearbeitet hast, ist aber eine Biographie. Nämlich die von Herrn Vahrenholt. Mich stören die vielen Quellen nicht, es könnte aber sein, dass es den einen oder anderen stört, denn im Fokus eines Biographieartikels soll die Person und nicht die Kritik an der Person stehen. Benutzer:Nebelspalter meinte letztens, er überlege, einen eigenen Artikel über das Buch von Vahrenholt zu schreiben. Sollte also irgendwer auf die Idee kommen, die von Dir eingefügten Quellen in Vahrenholts Biographie-Lemma zu löschen, so könntest Du (evtl. mit Nebelspalter zusammen) immer noch einen Artikel über das Buch schreiben und diesen dann mit den Quellen der Rezeption dieses Buches ausstatten.
Viele Grüße --hg6996 (Diskussion) 23:13, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Alles klar! Vielen Dank für die Hinweise. Die Biographieregel war mir tatsächlich nicht bekannt. ---RichterKS (Diskussion) 23:26, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Exkurskasten bei Giralgeldschöpfung

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Richterks, der gesamte Exkurskasten bei Giralgeldschöpfung wurde von mir erstellt und es wäre nett, wenn du das wieder zurücksetzt - bitte (denn es geht als Unterpunkt nicht um diese Differenzierung - das gehört zusammen) Danke, LG --Swarmlost (Diskussion) 11:14, 19. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Lieber Swarmlost, ich kann ja verstehen, dass es dich schmerzt, wenn da jemand anderes an dem von dir so liebevoll erstellten Exkurskasten herumfummelt. Als erfahrener Wikipedianer ist dir aber sicher auch klar, dass niemand Anspruch auf Ewigkeit seiner Beiträge hat. Wir müssen uns alle damit abfinden, dass andere versuchen, unser Werk noch weiter zu verbessern.
Ich habe diesen Wikipedia-Artikel gelesen, weil ich verstehen wollte, wie das mit der Giralgeldschöpfung funktioniert. Den Exkurskasten fand ich hilfreich (vielen Dank dafür!), aber die betreffende Stelle fand ich ziemlich schwer verständlich. Als ich las, "Letztlich ergeben sich in der weltweiten Praxis aber zwei Gruppen von Banken," wollte ich sofort wissen, wodurch sich diese beiden Gruppen unterscheiden. Den Punkt fand ich nämlich sehr interessant. Aber den nachfolgenden Text musste ich dann mehrmals lesen, bis ich verstanden hatte, worin dieser Unterschied besteht. Die Strukturveränderung des Textes habe ich also vorgenommen, damit andere Leser sich nicht ganz so sehr abmühen müssen wie ich. Vielleicht ging es Dir ursprünglich nicht um diese Differenzierung. Aber das ist genau die Frage, die der Leser im Kopf hat, wenn du am Anfang die Herausbildung von zwei Gruppen erwähnst.
Darüber hinaus könnte man den Text auch noch sprachlich verbessern. Mit all den Klammern und Einschüben ist er echt nicht leserfreundlich formuliert. Aber dafür habe ich jetzt leider nicht die Muße. Vielleicht magst du das ja mal in Angriff nehmen. --RichterKS (Diskussion) 13:21, 19. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Liebe Richterks, es geht nicht darum, ob mich das schmerzt, sondern es geht bei dem Exkurskasten um die Frage ob Banken Geld aus Luft schöpfen können, wie häufig propagiert. Hierzu muss man unterscheiden - die Kreditgewährung im Gleichschritt und die Praxis, bei Praxis gibts dann noch die Unterunterscheidung von kleinen und großen Banken, die zwar wesentlich ist, aber wesentlicher ist die Unterscheidung eine Ebene darüber. Formulierungen sind sicher schwierig, da gebe ich dir schon recht. Aber du kannst nicht beliebig eine Unterscheidung zerstören, eine andere setzen, weil du es so besser verstehen kannst - aber danke für dein Feedback - deine Setzung entstellt den Sinn des unteren Teils massiv. Vielleicht überdenkst du deine Setzung nochmal. --Swarmlost (Diskussion) 17:02, 19. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Lieber Swarmlost, die Unterscheidung zwischen Modellfall und Praxis habe ich nun durch Bullet Points gekennzeichnet. Dabei fällt mir auf, das nirgendwo klar erklärt ist, was mit Kreditgewährung im Gleichschritt eigentlich gemeint ist. Wie funktioniert sie bzw. wodurch entsteht sie? (Ich vermute, dass der Gleichschritt dadurch entsteht, dass die Kreditbanken die entsprechenden Zentralbankgeldreserven besitzen oder besorgen müssen, was verhindert, das eine einzelne Bank in wesentlich höherem Tempo Geld schöpfen kann als alle anderen. Aber ob diese Erklärung korrekt ist, weiß ich nicht.) Vielleicht sollte man den ersten Bullet Point (Modellfall) durch eine Erklärung dieses Mechanismus ergänzen. Dann könnte man wahrscheinlich die Texte im zweiten Bullet Point (Praxis) entsprechend kürzen. --RichterKS (Diskussion) 18:59, 19. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Ok, damit kann ich leben. Danke. Hast recht, die Kreditgewährung im Gleichschritt ist bis auf das Bilanzbild nicht näher erklärt. Bei der Kreditgewährung im Gleichschritt benötigen die Banken zu ihren Kreditvergaben keine extra Zentralbankgeldreserven. Am Ende des Tages (nach Kreditgewährung) ist ihnen kein Zentralbankgeld abgeflossen. Einen schönen Artikel dazu gibt es hier. LG --Swarmlost (Diskussion) 06:07, 20. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Speenhamland

[Quelltext bearbeiten]

Eintrag in der Diskussion zu Speenhamland.

LG --91.96.125.84 13:27, 7. Jun. 2019 (CEST)Beantworten