Benutzerin Diskussion:Sommerbraun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Keine Werbung bitte

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Werbetreibende, lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz. Daher wurde die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser bereits gelöscht. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkritierien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, HHE99 (Diskussion) 14:29, 21. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Wo ist die Werbung?

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Benutzer HHE99.

vielen Dank für die Hinweise. Ich bin weder Werbetreibender noch habe ich Werbung eingefügt, sondern vielmehr habe ich Links zu Onlineshops und Shoppingportalen entfernt. Beim Artikel über Gin habe ich eine Quellenangabe aus einem Buch genommen.

Der Vorwurf, ich würde hier Werbung betreiben, ist unbegründet und haltlos. Stattdessen wird hier die Arbeit eines Wikipedia Nutzers einfach "platt" gemacht.

Mit freundlichen Grüßen, sommerbraun (Diskussion) 14:43, 21. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Hier ist übrigens der Artikel zu Diageo https://de.wikipedia.org/wiki/Diageo

Deine Edits gingen, bis auf zwei Ausnahmen, alle zu m.E. eindeutig werbenden Seiten. Diaego, wie Du es geschrieben hattest, war so natürlich nicht zu finden. Richtig geschrieben kannst Du ja auch zu Diageo anstelle zu einer Website verlinken. Gruß --HHE99 (Diskussion) 14:52, 21. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ergänzend: Was soll die Änderung, in Deiner automatisch richtig erstellten Signatur, nachträglich auf meine Diskussionsseite zu verlinken??? --HHE99 (Diskussion) 14:54, 21. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Sorry, das mit der Signatur war keine Absicht, weil die war nur von dir kopiert und nicht automatisch erstellt! Das Feld für die automatische Signatur habe ich gerade gefunden. Beim Tanqueray geht der Link 5 zu einem Werbeblog für einen Onlineshop. Die Quelle Mixology ist hingegen ein Magazin für Bartender! Wer macht hier Werbung? Die Ergänzungen beim Gin wurden auch einfach komplett entfernt. Warum? Sorry, ich bin kein Profi...aber wenn sich hier User Arbeit machen, würde ich mir wünschen das die Arbeit nicht einfach unkommentiert und unreflektiert zerstört wird!--Sommerbraun (Diskussion) 14:59, 21. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ich mag ja gerne glauben, dass es nicht in Deiner Absicht lag. Nur waren die Änderungen nicht besonders sinnvoll und erscheinen nicht unabhängig. Auch wenn der bestehende Link zu einem Blog geht, ist es nicht angebracht, diesen durch einen Link zu einer Seite zu ersetzen, auf der man vor lauter Werbebannern kaum den Text findet. Wenn Du bei Gin nur zu einer Sorte den Namen des Herstellers zufügst (was nicht unabhängig, sondern geradezu abhängig erscheint), wird eine ggf. sinnvolle Änderung mit revertiert. Die andere habe ich da nicht weiter geprüft. Die enzyklopädische Mitarbeit setz voraus, dass möglichst unabhängig und sachlich berichtet wird. Beispielsweise wäre das gegeben, wenn die Hersteller zu allen anderen Sorten gleichberechtigt eingefügt würden. Ansonsten siehe dazu WP:IK. Oben in meinem ersten Beitrag auf dieser Seite sind einige Links zu lesenswerten Seiten, die Dir beim guten Gestalten der Artikel sicher weiterhelfen. Gruß --HHE99 (Diskussion) 15:09, 21. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ergänzung: Zu Gin siehe auf meiner Diskussionsseite. Gruß --HHE99 (Diskussion) 15:14, 21. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo HHE99, ich habe einen Artikel des Fachmagazins Mixology verlinkt. Der Werbe-Blog des Onlineshops eyesforspirits enthält logischerweise keine Werbebanner, während sich das Fachmagazin Mixology mit eigener Wikipedia-Seite u.a. über Werbung finanziert. Der Wert einer Quelle lässt sich nicht an der Anzahl der Werbe-Banner messen. Den Namen des Herstellers Diageo beim Yeni Raki habe ich genauso wie beim Tanqueray eingefügt. Ich hatte auch die Absicht, noch andere Hersteller einzufügen. Jedoch wurden meine Erweiterungen und Ergänzungen von Dir schneller gelöscht, als ich diese eingefügt habe. Ich würde meine Arbeit gerne wieder herstellen, ansonsten sehe ich keinen Sinn darin weiter Zeit in die Verbesserung von Wikipedia zu investieren.--Sommerbraun (Diskussion) 15:29, 21. Okt. 2013 (CEST)Beantworten


rumundco

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Warum wurde unser Link entfernt? Es ist ein kostenloses Buch für Rumfreunde, das keinerlei Werbung enthält. Bitte fügen Sie unseren Link wieder hinzu.

Danke!

Siehe Diskussion beim Artikel Rum--Sommerbraun (Diskussion) 08:50, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Versteh ich zwar immer noch nicht, aber dann kann man ja das Buch direkt einfügen: http:// www.rumundco.de/mediafiles/ Sonstiges/rum_ebook.pdf
Wenn da jetzt noch Werbung sein soll, dann bitte einmal mitteilen wo!
Bitte direkt beim Artikel Rum diskutieren. Danke! --Sommerbraun (Diskussion) 10:21, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sommerbraun, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm!

Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Wenn es sein muss, kannst du mich auch per E-Mail erreichen (ich ziehe allerdings die Kommunikation auf der Diskussionsseite vor, da dies transparenter ist).

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte (ich bin oft unterwegs und nicht immer online und teile das nicht mehr immer ausdrücklich auf meiner Benutzerseite mit, Ganoven lesen mittlerweile auch Wikipedia...), wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder LZ6387. Wenn diese wider Erwarten auch nicht reagieren sollten, kannst du dich an die Kollegen auf der Seite „Fragen von Neulingen“ wenden.

Zunächst empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Was das Anlegen neuer Artikel angeht, so findest du unter Neuen Artikel anlegen einen Schnelleinstieg.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:20, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sommerbraun!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:19, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Wie oben geschrieben kannst du dich auch nach offizieller Beendigung der Betreuung jederzeit an mich wenden, dazu braucht es kein erneutes Mentorengesuch. Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:43, 2. Jan. 2019 (CET)Beantworten