Benutzerin Diskussion:Sophie Elisabeth/Mentees/Diana.Zapf-Deniz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Sophie Elisabeth in Abschnitt Dana Ranga
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Diana.Zapf-Deniz. Wie schon auf deiner Diskussionsseite beschrieben dient diese Seite deiner Betreuung. Du kannst hier sämtliche Fragen stellen, oder mir auch nur genauer erklären was du tun möchtest und wo du unsicher bist. Um zu sehen wann ich dir antworte, kannst du diese Seite (so wie auch andere Seiten bzw. Artikel) auf deine Beobachtungsliste setzen. Wenn ich mal verhindert bin, sind dir meine Co-Mentoren Orgelputzer und Alraunenstern bei Fragen und Problemen behilflich. Keine Sorge, am Anfang ist alles ein bisschen viel, lass dich davon nicht überrumpeln. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Gruß Sophie talk 20:26, 31. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Sophie,
bin beeindruckt, wie gut das hier funktioniert und wie top organisiert du bist. Gleich mit Co-Mentoren - wow! Vielen lieben Dank!
Freue mich auch sehr, hier mitzuarbeiten.
LG Diana
--Diana.Zapf-Deniz (Diskussion) --Diana.Zapf-Deniz (Diskussion) 00:15, 1. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

umbenennen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Du kannst dich umbenennen (lassen). Das kannst du hier beantragen, dann wird das von einem Admin erledigt. Die Meta-Seiten (alles außer Artikel) sind zwar grundsätzlich für Google auffindbar, aber es höchst unwahrscheinlich, dass sie auftauchen (nur unter bestimmten Voraussetzungen).

Im Artikel von Ron Fricke könntest du noch eine Quelle für das Geburstdatum angeben. Falls du noch Fragen hast, schreib mir gerne hier drunter. Sophie talk 20:35, 31. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Das ist so spannend hier. Werde meinen Namen jetzt einfach lassen. Beruhigt mich, dass es mehrere gibt, die auch mit echtem Namen mitarbeiten.
Bei Ron Fricke habe ich bzgl. seines Geburtsdatums leider nur den englischen Wikieintrag gefunden. Gilt das als Quelle? Habe noch einen weiteren interessanten Artikel auf deutsch verlinkt. Habe aber dafür eine Warnung bekommen, dass nur relevante Links gut sind und man verwarnt bzw. eingeschränkt wird, wenn man öfter nicht so gute Links setzt. Hat mich glatt verunsichert.
LG Diana
--Diana.Zapf-Deniz (Diskussion) --Diana.Zapf-Deniz (Diskussion) 01:11, 1. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo. Es freut mich sehr, dass du so neugierig und begeistert bist, einen besseren Start in die Wikipedia kann es gar nicht geben.
Ja, es editieren viele unter ihrem realen Namen. Ob du es dabei belässt, ist ganz alleine dir überlassen. Notfalls kannst du es dir auch später anders überlegen, also keine Sorge.
In der deutschsprachigen Wikipedia sind anderssprachige Wikis leider keine reputable Quelle. Das hat u.a. den Grund, dass die englischsprachige Wikipedia neue Infos nicht so genau prüft, wie die deutsche tut (um es einfach zu auszudrücken). Ich würde dann eher dazu raten das Datum wieder rauszunehmen. Oder du schaust ob die englische vllt eine Quelle verwendet, die das Geburtsdatum angibt. Diese Quelle kannst du dann auch in unserer Wiki verwenden.
Es stimmt, zu viele Links sollten nicht in einen Artikel kommen. Am besten Links, die noch etwas mehr erzählen, als das was im Wiki-Artikel steht. Wenn dir jemand dabei widerspricht, dann hat der-/diejenige schon recht. Aber lass dich davon nicht verunsichern.
Mach dir keine Sorgen, wenn du mal Fehler machst oder was geändert bzw. zurückgenommen wird; das ist nicht so schlimm. Eine der obersten Wiki-Devise lautet: Sei mutig!. Liebe Grüße, Sophie talk 19:12, 1. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Dana Ranga

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sophie, bin mal wieder mutig ;) und habe mich an Dana Ranga herangewagt. Nun würde ich gerne Fotos einfügen, aber es sind natürlich nicht meine eigenen. Wie kann ich das anstellen? Würde gerne das Filmposter von https://www.rottentomatoes.com/m/1079548-east_side_story verwenden. Habe es über Wikimedia Commons versucht, aber das geht auch nicht. LG Diana --Diana.Zapf-Deniz (Diskussion) --Diana.Zapf-Deniz (Diskussion) 23:26, 1. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Habe bei Dana Ranga viele Quellen und ISBNs eingefügt. Allerdings kamen bei den ISBNS Fehlercodes und sie werden, wenn man auf die ISBN Links geht, auch nicht gefunden. Es sind aber korrekte ISBNs. Was mache ich falsch?
Und warum steht hinter folgendem Link das Wort oldformat? Gibt es auch ein newformat?
https://de.wikipedia.org/wiki/Dana_Ranga?oldformat=true
--Diana.Zapf-Deniz (Diskussion) --Diana.Zapf-Deniz (Diskussion) 00:30, 2. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo.
Du darfst kein Foto, dass du nicht selbst gemacht hast hochladen. Wenn dann müsste der Fotograf (des Bildes) das Foto hochladen, dann könnte es verwendet werden. Ein Plakat ist noch schwieriger, weil das auch noch gestaltet wurde. Mit den Bildern sind wir da sehr streng, weil alles freiverwendbar sein muss. Zum einlesen H:Bilder
Prima, dass du daran gearbeitet hast. Wie ich gesehen habe, waren schon eifrige User dabei und haben einiges korrigiert. Ich bin mir grad nicht sicher was du meinst. oldformat ist für die Wikipedia bedeutungslos, das wird für was anderes gebraucht.
Am besten du kopierst dir einfach die ISBN (13-stellig) und schreibt vorher ISBN einfach hin. Da gibt es keine weitere Vorlage o.ä. Probier es einfach noch mal. Gruß Sophie talk 00:15, 3. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Hey liebe Sophie,
woran siehst du, dass einige User korrigiert haben? Haben sie meine Korrekturen korrigiert und zusätzlich etwas? Denn wenn ich was nicht richtig gemacht habe, würde ich es gerne erfahren. Kann es selbst im Text leider nicht wirklich erkennen.
Der Link H:Bilder ist sehr hilfreich. Dankeschön.
Dürfen Bilder, die ich nicht gemacht habe, aber die frei verfügbar sind, von mir hochgeladen werden?
Viele Grüße, Diana
--Diana.Zapf-Deniz (Diskussion) --Diana.Zapf-Deniz (Diskussion) 17:05, 3. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo.
Jede Seite (egal ob Artikel, Diskussions- oder Wiki-Seite) hat eine Versionsgeschichte. Dort wird aufgeführt wer wann was gemacht hat. Hier die von Ranga. Du kannst dir jede Änderung ansehen in dem du auf Vorherige klickst. Oder du vergleichst mehrere Änderungen nach einer Bearbeitung z.B. was alles nach deinem Beitrag gemacht wurde, in dem du den Punkt im Kreis einmal am Start und einmal am Ende anklickst. Probier's aus, ist schwierig zu erklären. Hier die Änderungen nach deinem Beitrag.
Deine Einzelnachweise mit Internetquelle waren sehr gut! Die Titel wurden noch kursiv gesetzt und einige kleine Korrekturen.
Gerne, die Hilfeseiten gibt es übrigens zu allen möglichen Fragen. Früher waren die etwas verworren, aber mittlerweile ist es ganz gut verständlich.
Frei verfügbar ist ja immer so eine Sache... Selbst bei Bilder auf Commons dürfen nicht alle in der dewiki genutzt werden, weil die Richtlinien der USA nicht mit unseren Richtlinien übereinstimmen. Also ich würde mal sagen, eher nicht. Aber so generell ist das schwierig.
Einmal signieren genügt übrigens. ;) Aber ich finde es super, dass du es machst bzw. kannst! Liebe Grüße, Sophie talk 01:02, 4. Sep. 2022 (CEST)Beantworten