Benutzerin Diskussion:Sylvester-Resch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Itti in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Schnelllöschung deines Eintrags „Monika Sylvester-Resch“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Monika Sylvester-Resch“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.
Mit freundlichen Grüßen -- N.A....Disk 14:14, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Liste der Österreichischen Künstler

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sylvester-Resch! Ich musste Deine Bearbeitung in der Liste Österr. Künstler rückgängg machen, da die Künstlerin nicht den Relevanzkriterien der Wikipedia entspricht. Siehe WP:RBK. Gruß --Robertsan 16:00, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei (13.02.2012)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sylvester-Resch,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Monika_Sylvester-Resch.jpg - Probleme: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:04, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Verschiebung deines Artikels von dem Benutzernamensraum in den Artikelnamensraum

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, nach deiner Anfrage per Mail habe ich mir deinen Artikel mal angeschaut und unter der Auskunft noch eine Anfrage gestellt. In der Folge ergab sich, dass die Relevanz für diesen Artikel gegeben ist, weshalb ich ihn in den Artikelnamensraum verschoben habe. Dort kann ihn nun jeder über die Suche finden und er ist in der Liste erwähnt. Wenn du noch weitere Fragen hast, melde dich gerne über meine Diskussionseite. Viele Grüße, N.A....Disk 10:24, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo nochmal, erstmal würde ich dich gerne bitten, überhaupt mal hier zu antworten, damit man weiss, ob das angekommen ist. Ein einfaches "Jo, super." würde reichen ;-) Und zweitens: Schau dir doch mal bitte die Vorschaufunktion an, dankeschön! LG, N.A....Disk 21:07, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Löschantrag

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich möchte dich gerne hierüber informieren: Löschkandidaten 3. Juli 2012.

Da es bisher nicht dein Stil war zu antworten, kann ich das vermutlich auch weiterhin nicht von dir erwarten. Jedoch würde ich dir raten, dich jetzt endlich auch mal zu melden und nicht nur deine Seite zu editieren. Ansonsten wird diese nämlich sehr wahrscheinlich bis zum 10. Juli verschwunden sein.

Gruß, N.A....Disk 16:14, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Dein Löschantrag

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Albe ni,

ich möchte darauf hinweisen, daß die von mir eingefügte Gruppenausstellung im Künstlerhaus Graz (gehört zum Landesmuseum Joanneum der Stadt Graz)mit überregionaler Bedeutung, meiner Meinung nach die Relevanzkriterien erfüllt bzw. auch der Artikel in der Kunstzeitschrift"Vernissage" (Monografischer Artikel in einer Fachzeitschrift (Kunstzeitschrift) oder personenbezogener Bericht im Feuilleton bzw. Kulturteil einer überregionalen Tageszeitung, Kultursendung etc.). Bitte um Mitteilung, falls ich da falsch liege. Beste Grüße, Monika Sylvester-Resch

P.S. Ich habe bereits mehrmals zurückgeschrieben, allerdings an Deine email. Ich kenn mich hier nicht ganz so gut aus und hoffe, daß meine Zeilen jetzt irgendwo ankommen. glg, Monika -- Sylvester-Resch (Diskussion) 08:46, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, ich habe deine Mails bekommen, du kannst aber auch hier antworten, ich habe deine Diskussionsseite auf meiner Beobachtungsliste, dadurch sehe ich, wenn du hier antwortest. Meine Antwort-Mails hast du hoffentlich auch bekommen?
Ich geb dir mal ein paar Tipps: Wenn du antworten willst auf etwas, dann kannst du das machen, in dem du bei der Überschrift des Abschnittes auf Bearbeiten klickst. Dort kannst du dann beispielsweise unter meinem Eintrag, deine Antwort mit ein oder mehr Doppelpunkten (ohne Leerzeichen dazwischen) einrücken, damit das auch übersichtlich gegliedert ist. Und zum Schluss "unterschreibst" du einfach mit vier Tilden, das wird dann automatisch ersetzt. Und ich verweise dich auch gerne auf die Spielwiese, dort kannst du alles ausprobieren, ohne irgendwas "kaputt" zu machen oder so. LG --N.A....Disk 11:42, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Alles angekommen, DANKE....ich werd jetzt noch zum Profi hier (hoffentlich)und nochmals vielen, vielen Dank für Deinen Support. glgSylvester-Resch (Diskussion) 15:07, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Weitere Info...

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Albe ni, noch eine kleine Ergänzung: Ich habe jetzt auch noch meine Ausstellungsbeteiligung aus dem Jahr 2011 im Museum Galerie Altes Rathaus, Prien am Chiemsee (im Rahmen der EuroArt) hinzugefügt. Diese Location ist auf der Wikipedia Seite über Prien am Chiemsee unter den Museen gelistet. Ebenso ergänzt wurde ein weiterer Artikel in der "Vernissage" vom Mai 2011. Falls ich noch etwas tun kann, ersuche ich um Mitteilung. Vielen Dank für die Unterstützung und Hilfe. glg, Monika -- Sylvester-Resch (Diskussion) 09:21, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Übertrag von der Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

Bitte brauche Hilfe eines Mentors, um meine Seite wikitauglich zu machen und den Vorschlag zur Löschung abzuwenden. DANKE tausendmal....Beste Grüße,Sylvester-Resch (Diskussion) 17:38, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sylvester-Resch. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Itti 20:54, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Itti, Dich schickt der Himmel!!!!!! DANKESCHÖN.....Hast Du meine Antwort an Robertsan schon gelesen? Brauche dringend Hilfe um wikitauglich zu sein. Was kann ich noch tun??? Aus meiner Sicht erfülle ich die Kriterien bereits..... glg, Monika Sylvester-Resch (Diskussion) 21:05, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Monika Sylvester-Resch, ich lese mich grade noch ein wenig ein. Nun, die Relevanzkriterien für Bildende Künstler hast du ja bereits gefunden und bist auch fleißig dabei dies umzusetzen. Prima, weiter so. Wichtig ist auch die Reaktion der Öffentlichkeit, z.B. Presse gibt es Berichte in Zeitungen, Zeitschriften, gerne auch international A/D/B/SlO wenn ich so deine letzten Ausstellungen sehe? Gibt es einen Bericht zum K Kauf der Stadt Graz? Begleitdokumentation der Ausstellungen hast du als Relevanzkriterium gesehen und auch schon ergänzt. Wenn es da noch etwas gibt, her damit. Lass dich auf keinen Fall entmutigen und arbeite weiter an deinem Artikel. Ich werde auch mal auf die Suche gehen. Viele Grüße --Itti 21:15, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Itti, einen Bericht der Stadt Graz über den Kunstankauf habe ich nicht, allerdings ist auf dem Kulturserver von Graz unter meiner Person der Kunstankauf auch vermerkt, das wäre nicht möglich, wenn das nicht der Wahrheit entsprechen würde. Bericht von Belgien, wo auch mein Name aufscheint ist unter http://www.furament.be/index.php?option=com_content&view=article&id=50:confrontatie-hedendaagse-kunst-in-tervuren-en-europa&catid=35&Itemid=57 zu finden. Da gäbe es auch einen Katalog. Von Venedig gibt es auch einen Katalog. Ansonsten gab es immer wieder Pressetexte, da und dort allerdings hab ich nicht alle gesammelt, von Verona muß ich noch suchen etc. Ein paar Pressetexte gibt es auf meiner Seite www.sylvester-resch.at Ich bin derzeit auch auf Urlaub in Tirol und hab nicht auf alles Zugriff, was ich zu Hause gesammelt habe und ich befürchte mir läuft die Zeit davon. Ich weiß nicht wie schnell das geht mit dem Löschen.Ich danke Dir auf jeden Fall sehr für Deine Unterstützung. glg, Monika Sylvester-Resch (Diskussion) 22:14, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Monika, erstmal: eine Löschdiskussion dauert mindestens 7 Tage, oft auch deutlich länger. Es wird nicht einfach mal so gelöscht. Eine erste vorsichtige Einschätzung meinerseits (ich bin nicht verbindlich für die WP): Deine Relevanz als Künstlerin ist gegeben, knapp aber durch die Ausstellungen auch im Ausland, die Berichte, der Kunstankauf durch die Stadt Graz (wobei da muss man sagen Kunst im öffentlichen Raum ist immer etwas problematisch), denke ich, dass es für den Artikel Hoffnung gibt. Generell mein Rat an dich ist: schreibe weiter an dem Artikel. Setze die o.g. Berichte noch ein, bei den Formatierungen helfe ich dir gerne. In der Löschdiskussion werde ich auch noch Stellung nehmen. Liebe Grüße und einen schönen Urlaub im schönen Tirol (ich mag sehr gerne Osttirol) --Itti 22:32, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Itti, danke, ich werde, sobald ich kann noch einfügen, was sich finden läßt....wenn ich Dich brauche ruf ich einfach ganz laut nach Dir o.k......ich bemühe mich, würde mich natürlich sehr freuen, wenn ich es schaffe dabei zu bleiben. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt....

Ich bin übrigens derzeit in Osttirol,,genauer in St. Jakob im Defreggental und besteige jeden Tag einen anderen Berg. Ist gut für die Inspiration. ---- Danke und alles Liebe , Monika Sylvester-Resch (Diskussion) 22:53, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Kommentar von Robertsan in der Löschdiskussion

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Robertsan, Du sprichst, als wäre ich bereits gestorben, ein typisches Künstlerschicksal ohne Bedeutung...aber, ich denke meine beste Zeit ist noch garnicht gekommen!!! Garantiert!!! Nun aber Scherz beiseite: Im Künstlerhaus Graz finden Ausstellungen der Kunstvereine statt. Die teilnehmenden Künstler werden allerdings juriert, das heißt, daß nicht jedes Kunstvereinsmitglied auch teilnehmen darf. Qualität ist gefragt. Nichts desto trotz ist das Künstlerhaus in Graz Teil eines Museums mit überregionaler Bedeutung. Nächster Punkt zum Thema Magazin Vernissage: Hier werden sämtliche bedeutende österreichische Künstler beschrieben und zwar von Brandl bis Nitsch, von Staudacher bis Maria Lassnig. Es werden nicht automatisch Künstler und Artikel um einen Druckkostenbeitrag genommen. Da ist man wählerisch und es findet sehrwohl eine strenge Selektion statt. Andere relevante Ausstellungen meinerseits: Museum Galerie Altes Rathaus in Prien am Chiemsee. Hier kann man nicht gegen Bezahlung ausstellen (Gemeinschaftsausstellung von 2011). Weiters wäre zu nennen eine Gemeinschaftsausstellung im Rahmen der EuroArt im Museum “Hof van Melijn” , in Tervuren, Belgien, wo man ebenfalls gegen Bezahlung nicht ausstellen kann. Ich wurde als einzige malende Österreicherin ausgewählt. Es existiert dazu auch ein Ausstellungskatalog (ohne Druckkostenbeitrag). Ich hoffe die Kriterien damit erfüllt zu haben und sende ganz liebe Grüße, Monika Sylvester-Resch (Diskussion) 20:38, 5. Jul. 2012 (CEST

Und nochwas: Akademischer Künstler zu sein bedeutet nicht automatisch mehr Chancen auf eine Anerkennung als Künstler zu bekommen als ohne akademische Ausbildung. Kunst sollte von Können kommen und ich kenne einige bekannte Künstlerpersönlichkeiten, welche nie eine Kunstakademie besucht haben und dennoch weltweit erfolgreich sind oder waren. glg, Monika Sylvester-Resch (Diskussion) 21:01, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Künstlerhaus Graz etc.

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Wikipedianer, ich wollte unbedingt nochmals auf Robertsans Kommentare eingehen und wollte folgendes klarstellen: Ich betone nochmals, das Künstlerhaus Graz ist Teil des Universalmuseums Joanneum und hat sehrwohl überregionale Relevanz. Es stellen dort nicht nur steirische Kunstvereine aus sondern es gab immer auch andere internationale Ausstellungen. Ein Auszug daraus wäre beispielsweise: Landesmuseum Joanneum Künstlerhaus Graz Burgring 2 8010 Graz Österreich fon +43.316.82 73 91

homepage

ausstellungen/veranstaltungen

09.04.10	-	09.05.10

Rolling Stars and Planets

19.12.08 - 11.01.09 Photo_graz 08

24.06.08	-	24.08.08

DENKZEICHEN

16.11.07	-	22.12.07

PRINZGAU/podgorschek

 14.09.07	-	28.10.07

alien productions: Der Gedankenprojektor

05.11.05	-	04.12.05

Gerhard Lojen

01.10.05	-	30.10.05

Ecke Bonk, Owen Griffith / steirischer herbst

11.06.05 - 07.08.05 Abstraktes Material

08.10.04	-	24.11.04

Cameron Jamie / steirischer herbst 2004

19.08.04	-	05.09.04

KunstWechsel

10.10.03	-	25.11.03

Mangelos / steirischer herbst

30.01.03	-	02.03.03

Inge Morath: Grenzräume

27.10.02	-	01.12.02

Cosima von Bonin / steirischer herbst

Folgende Beschreibung des Künstlerhauses auf der Seite des Universalmuseums Joanneum ist im Web zu finden. Das Künstlerhaus Graz stellt, mit seinem schönen und großzügigen Ausstellungsraum, eine überregionale Bühne für Kunst dar. In Verbindung mit dem Universalmuseum Joanneum nimmt das Künstlerhaus den zentralen Stellenwert bei der Verwirklichung der Idee, von der Steiermark ausgehend den österreichischen und internationalen Kunstdiskurs auf einer professionellen Ebene zu stärken, ein. Das Künstlerhaus Graz ist Teil des Universalmuseums Joanneum.

Das Haus am Stadtpark gilt als einer der schönsten Ausstellungsräume der Stadt und fördert mit seinem Programm die öffentliche Auseinandersetzung mit österreichischer und zeitgenössischer Kunst.

Und nun noch zum Thema Kunstvereine: Die Aufnahmekriterien beispielsweise in den Steiermärkischen Kunstverein Werkbund sind sehr streng. Man muß sich mit seinen Arbeiten einer neunköpfigen Jury aus Kunstprofessoren stellen. Es ist eine Ehre dort aufgenommen zu werden. Ich verstehe daher nicht, warum Mitglieder daraus keine Relevanz haben sollen. Ich bin nicht Hobbymaler sondern die Malerei ist mein Beruf. Um nur ein paar Namen aufzulisten sind aus dem Kunstverein Werkbund Künstler wie: Franz Weiss, 18.1.1921, Karl Stark, 4.11.1921, Univ. Prof. Dr. Sir Karl Haidmayer, 1.5.1927, Prof. Adolf Anton Osterider Prof. Sir August Plocek Prof. Sepp Steurer Univ. Prof. DI. Dr. Friedrich Moser Prof. Mag. Frank Peter Hofbauer

und viele , viele andere namhafte Künstlerpersönlichkeiten hervorgegangen. Karl Stark hängt beispielsweise auch in der Albertina in Wien.

Bitte helft mit, daß ich hier gelistet bleiben darf. glg, Monika Sylvester-Resch (Diskussion) 09:36, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Noch mehr Info über das Künstlerhaus Graz und dessen Künstler...

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Wikipedianer, um noch mal zu untermauern, daß im Grazer Künstlerhaus nicht nur steirische Kunstvereine ausstellen, möchte ich noch folgende Künstler anführen, welche im Grazer Künstlerhaus eine Personale hatten. Bis auf einen einzigen sind auch alle in Wikipedia gelistet. Darunter finden sich internationale Kunstgrößen wie zb.

Das ist nur eine kleine Auswahl auf den ersten Blick und widerlegt eindeutig das Argument, daß das Künstlerhaus Graz ein Ausstellungshaus nur für lokale Vereine sei. Das Künstlerhaus Graz hat somit eindeutig überregionale und internationale Bedeutung. glg, Monika Sylvester-Resch (Diskussion) 11:09, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Monika, diese Aufstellung solltest du in die Löschdiskussion bringen, dort werden diese Argumente später auch von einem Admin geprüft. Hier wird er oder sie es evt. nicht finden. Einfach kopieren und dort einfügen. Ich habe deinen Beitrag etwas formatiert, um ihn übersichtlicher zu gestalten. Ich bitte um Entschuldigung. Normalerweise dürfen fremde Diskussionsbeiträge nicht verändert werden, da sie ja persönlich signiert sind. Wenn es dir nicht recht ist, entferne ich meine Änderungen natürlich sofort. Viele Grüße --Itti 12:41, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Monika, leider sieht es in der Löschdiskussion nicht gut aus. Aber ich finde dein Verhalten prima. Ich denke auch, du stehst noch am Anfang deiner Karriere, für die ich dir sehr viel Erfolg wünsche. Leider ist gerade der Bereich Bildende Kunst in der Wikipedia sehr restriktiv. Sollte der Artikel gelöscht werden, ist eine Verschiebung in den Benutzernamensraum eine Möglichkeit, aber jeder gelöschte Artikel kann auch wieder hergestellt werden, d.H. wenn die Relevanzhürde genommen ist, kann in der Löschprüfung ein Antrag gestellt werden. Viele Grüße und weiter so! --Itti 16:47, 8. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Liebe Itti, ist nicht schlimm, hab eh schon gebeten, daß mein Artikel in den Benutzernamensraum zurückgesetzt wird, damit die Diskussionen ein Ende haben...ich denke Ihr Wikipedianer habt auch noch andere Dinge zu tun als leidige Diskussionen so lange weiterzuführen. Daher ab damit. Kannst Du das bitte tun? Danke vielmals und ganz liebe Grüße.......P.S. Ich hab übrigens die Jagdhausalm, welche von Dir beschrieben wurde, einen Tag bevor ich Dich kennengelernt habe, besucht. Es ist eine wunderbare Gegend in der die Natur mit dem Wasser sehr verschwenderisch umgeht. Gerade die richtige Inspiration für meine Wasserserie. Vielleicht kannst uns ja helfen, daß der Artikel meines Mannes über Curt Schnecker die Löschdiskussionen übersteht. Curt Schnecker ist ein großartiger Mann, eine echte Bereicherung für die Kunstwelt und hätte es wirklich verdient. Danke und lg, Monika
Hallo Monika, ja in St. Jakob habe ich schon viele Urlaube verbracht und Wasser sprudelt wirklich an jeder Ecke, aus jedem Berg. Warst du schon am Wasserfall von Rinderschinken oder am Oberseitsee unterhalb der Seespitze und bist den Blumenweg gegangen? Viel Vergnügen und noch einen schönen Urlaub. Zur Löschdiskussion von Curt Schnecker habe ich etwas geschrieben. Viele Grüße ins schöne Osttirol --Itti 17:50, 8. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Itti, ja am Wasserfall war ich und den Blumenweg sind wir auch gegangen, den Oberseitsee kenn ich noch nicht. Wir waren leider nur 5 Tage in St. Jakob und sitzen jetzt schon wieder in dem drückend heißen Graz. Leider......

Aber wir werden sicherlich bald schon wieder zurückkehren, es hat uns sehr gut gefallen. Itti, danke für Deinen supertollen Beitrag zur Diskussion von Curt Schnecker, das freut uns wirklich, da dieser Mann es wirklich verdient und praktisch sein ganzes Leben der Förderung von Kunst und Künstlern gewidmet hat und gleichzeitig ein sehr bescheidener Mensch geblieben ist. Eine echte Persönlichkeit mit Charisma. Das nur am Rande. Ich bin auch froh, daß es in der WP nicht verboten ist , daß Ehepartner verschiedene Artikel gleichzeitig einstellen, mein Mann ist auch Kunstförderer und so gesehen sieht er Curt Schnecker als wichtigen Teil der österreichischen Kunstszene an. Wir dachten, er wäre auch eine Bereicherung fürs Wikipedia. Nochmals Danke und glg, Monika Sylvester-Resch (Diskussion) 18:32, 8. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sylvester-Resch!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, deine Mentorin Itti 22:33, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten