Bernd Nagel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bernd Nagel (* 8. Juni 1963 in Rüsselsheim) ist ein deutscher evangelischer Pfarrer und Studienleiter der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN).

Nach Abitur, Zivildienst und journalistischer Tätigkeit in Rüsselsheim nahm Nagel das Theologiestudium in Mainz und Heidelberg auf (1984–1989). Es folgten das Vikariat in Dreieich-Buchschlag bei Pfarrer Helmut König (1989–1991), das Gemeindepfarramt in Kinzenbach bei Gießen (1992–2002) und die Tätigkeit als Pfarrer für Notfallseelsorge in den Landkreisen Gießen und Lahn-Dill (2002–2009). Seit 2009 ist Nagel als Studienleiter im Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN[1] zuständig für Angebote im Bereich der Seelsorgefort- und -weiterbildung.

Daneben arbeitet Nagel als Supervisor, Coach und Autor.

Nagel ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Pastoralpsychologie (DGfP) und der Evangelischen Konferenz für Familien- und Lebensberatung (EKFuL).

Veröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • mit Raimar Kremer und Jutta Lutzi: Unfall als Krise, Beratung von Menschen nach einem traumatischen Erlebnis. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2011, ISBN 978-3-525-67006-4.
  • Notfallseelsorge, Theologische und Psychologische Aspekte. Forum GesundheitsMedien, Merching 2012, ISBN 978-3-942436-50-2.
  • Sinnzeichen, Symbole in der Bestattungspredigt. Fromm Verlag, Saarbrücken 2014, ISBN 978-3-8416-0324-1.
  • Die Bühne ist frei, Psychodrama im Zentrum Seelsorge und Beratung. Zentrum Seelsorge und Beratung, Friedberg 2019.
  • Pastoralpsychologisch gepredigt. Fromm Verlag, Saarbrücken 2021, ISBN 978-613-8-37122-9.
  • Selbstauskünfte. Fromm Verlag, Saarbrücken 2021, ISBN 978-613-8-37281-3.
  • Aus Sorge um die Seelen. Fromm Verlag, Saarbrücken 2021, ISBN 978-6-13837637-8.
  • Margareta von Cortona, Selbstbestimmt und religiös. Roland Reischl Verlag, Köln 2021, ISBN 978-3-943580-40-2.
  • Nur mal angenommen, Sechzehn Miniaturen. Roland Reischl Verlag, Köln 2023, ISBN 978-3-943580-48-8.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Unser Team. In: zsb.ekhn.org. Abgerufen am 15. Januar 2024.