Bertolt-Brecht-Gesamtschule (Bonn)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde am 17. Juni 2024 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 23:11, 17. Jun. 2024 (CEST)
Bertolt-Brecht-Gesamtschule
Logo
Schulform Gesamtschule
Schulnummer 193811[1]
Gründung 1998
Adresse

Schlesienstraße 21–23

Ort Bonn
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 44′ 45″ N, 7° 3′ 8″ OKoordinaten: 50° 44′ 45″ N, 7° 3′ 8″ O
Schüler etwa 1300[1]
Leitung Frank Szmala[2]
Website www.bbgbonn.de

Die Bertolt-Brecht-Gesamtschule (BBG) ist eine 1998 eröffnete Gesamtschule in Tannenbusch, Bonn.

Die Bertolt-Brecht-Gesamtschule wurde nach dem deutschen Dramatiker, Lyriker und Librettisten Bertolt Brecht benannt.[3] Gegründet wurde die Schule 1998[4] und arbeitet seit 2011 im Netzwerk der UNESCO-Projektschulen Nordrhein-Westfalens mit. Wichtige Erziehungsziele sind die Menschenrechte, der Weltfrieden und der nachhaltige Umgang mit der Umwelt.[5]

Sauber und von der Sanierung nicht angerührt
BBG Neubau, 2013

Die Schule besteht aus zwei Hauptteilen (Neubau und Altbau), zwei Sporthallen (von denen eine manchmal mit dem lokalen Kindergarten geteilt wird), einer Aula, einer Bläserhalle (für Musikinstrumente-Unterricht; Bläserunterricht), einem großen Sportplatz und einem kleinen Sportplatz (Spitzname „Gummiplatz“; wird mit der Nachbarschule, einer Waldorfschule, geteilt).[6]

Schüler gehen von der 5.–6. Klasse in das Erdgeschoss des Neubaus, von der 7.–10. in den Altbau und ab der 11 in die Obergeschosse des Neubaus.

Sanierung des Altbaus

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit 2023 werden die Schüler der 7.–10. Klasse in Container, die auf dem Sportplatz, einem Teils des Schulhofs stehen, unterrichtet, da der Altbau saniert wird. Der vorläufige „neue Altbau“ besteht aus zwei Hauptcontainern und zwei Fluren, die die jeweils zwei Geschosse der Container miteinander verbinden. Die Sanierung soll voraussichtlich im Herbst 2025 vollständig abgeschlossen werden.[7]

Vor der Sanierung des Altbaus wurde eine der zwei Sporthallen ebenfalls saniert, da sie 2021 Brandschaden erlitten hat und erst 2023 fertig saniert wurde.[8] Die Aula soll ebenfalls saniert werden, da die alte Glasfassade zersprungen ist und eine neue weiße Fassade die Wände bedeckt. Wann diese saniert werden soll ist unklar.[9]

Mitgliedschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Schule nimmt an folgende Programmen teil:

Auszeichnungen/Preise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Bertolt-Brecht-Gesamtschule – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Schule 193811 – Bertolt-Brecht-Gesamtschule Schule der Stadt Bonn. In: Schulsuche NRW. Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 18. Juni 2024.
  2. Schulleitung. In: www.bbgbonn.de. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  3. a b c Startseite. In: bbgbonn.de. Abgerufen am 17. Juni 2024.
  4. UNESCO-Projektschule Bertolt-Brecht-Gesamtschule Bonn. In: Deutsche UNESCO-Kommission. Abgerufen am 17. Juni 2024.
  5. Die BBG und UNESCO. In: bbgbonn.de. Abgerufen am 17. Juni 2024.
  6. Bertolt-Brecht-Gesamtschule, Sporthalle. In: Poppelsdorfer Handball Verein Bonn 1985 e.V. Abgerufen am 17. Juni 2024.
  7. Erste Vorbereitungen für Sanierung der Bertolt-Brecht-Gesamtschule. In: bonn.de. 25. Februar 2022, abgerufen am 17. Juni 2024.
  8. Sporthalle der Bertolt-Brecht-Gesamtschule nach Brand saniert. In: bonn.de. 21. August 2023, abgerufen am 17. Juni 2024.
  9. Lisa Inhoffen: Großbaustelle an der Schlesienstraße: Gesamtschule in Bonn soll für rund 27 Millionen Euro saniert werden. In: ga.de. 16. September 2021, abgerufen am 17. Juni 2024.