Bijoy Garg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der von Bijoy Garg beim 2:40-Stunden-Rennen von Road America 2023 gefahrene Ligier JS P320

Bijoy Garg (* 15. Juli 2002 in Stanford) ist ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Karriere als Rennfahrer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bijoy Garg begann im Alter von 15 Jahren mit dem Kartsport. Er fuhr in mehreren US-amerikanischen Meisterschaften und wechselte 2020 in den Monopostosport. Er startete 2021 in der US-amerikanischen Formel-4-Meisterschaft und 2022 in der Cooper Tires USF2000 Championship. In den Jahreswertungen erreichte er den achten[1] bzw. neunten Platz.[2]

Ab der Rennsaison 2023 fuhr er Sportwagenrennen und ging in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship sowie in der Asian und European Le Mans Series an den Start. Sein Debüt beim 12-Stunden-Rennen von Sebring endete im Oreca 07 von United Autosports mit dem 12. Gesamtrang.

Le-Mans-Ergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
2024 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten United Autosports Oreca 07 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver Jarvis Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nolan Siegel Rang 15 und Klassensieg

Sebring-Ergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
2024 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten United Autosports USA Oreca 07 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Paul di Resta Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dan Goldburg Rang 12

Einzelergebnisse in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7 8
2024 United Autosports Oreca 07 Katar KAT Italien IMO Belgien SPA Frankreich LEM Brasilien SAO Vereinigte Staaten AUS Japan FUJ Bahrain BAH
15
Commons: Bijoy Garg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. US-amerikanische Formel-4-Meisterschaft 2021
  2. Cooper Tires USF2000 Championship