Blow River

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blow River

Karte

Daten
Lage Kanada Kanada
Flusssystem Blow River
Quellgebiet am Südende der Barn Range
68° 13′ 1″ N, 138° 5′ 46″ W
Quellhöhe ca. 420 m
Mündung BeaufortseeKoordinaten: 68° 56′ 28″ N, 137° 6′ 19″ W
68° 56′ 28″ N, 137° 6′ 19″ W
Mündungshöhe m
Höhenunterschied ca. 420 m
Sohlgefälle ca. 3,2 ‰
Länge ca. 130 km[1]
Einzugsgebiet ca. 3600 km²
Linke Nebenflüsse Boulder Creek, Anker Creek
Rechte Nebenflüsse Purkis Creek, Rapid Creek

Der Blow River ist ein etwa 130 km langer Zufluss des Arktischen Ozeans im kanadischen Territorium Yukon.

Der Blow River entspringt am Südende der Barn Range auf einer Höhe von etwa 420 m. Er fließt in überwiegend nordnordöstlicher Richtung zur Beaufortsee. Dabei trennt er die Barn Range im Westen von den nördlichen Ausläufern der Richardson Mountains im Osten. Der Blow River nimmt das Wasser mehrerer Zuflüsse auf, darunter Boulder Creek und Anker Creek von links sowie Purkis Creek von rechts. 17 km oberhalb der Mündung trifft der Rapid Creek rechtsseitig auf den Blow River. Ab Flusskilometer 10 spalten sich mehrere Mündungsarme ab. Der Blow River bildet ein 8 km breites Flussdelta.

Der Blow River entwässert ein Areal von ungefähr 3600 km². Das Einzugsgebiet grenzt im Osten an das des Mackenzie River und dessen Nebenflusses Big Fish River, im Süden an das des Porcupine River, im Südwesten an das des Old Crow River, im Westen an das des Babbage River sowie im Nordwesten an das des Running River.

  • Blow River in der Canadian Geographical Names Data Base (CGNDB, englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Blow River. OpenStreetMap, abgerufen am 5. Januar 2024.