Blue-Seven-Phänomen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Blue-Seven-Phänomen beschreibt den Umstand, dass die meisten Menschen die Farbe Blau lieben und Sieben eine globale Lieblingszahl ist.

Das Phänomen hat seinen Namen aufgrund der Tatsache, dass die Farbe „blau“ so häufig als Lieblingsfarbe genannt wird, und Experimente der Verhaltensforschung zeigen die Bevorzugung der Zahl Sieben: Die häufigste Antwort auf die Frage nach der Lieblingszahl oder bei der Frage nach einer beliebigen Zahl zwischen Eins und Neun ist die Zahl Sieben.[1][2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Rafi Letzter: Milliarden Menschen haben die gleiche Lieblingsfarbe und Lieblingszahl — es stellt Forscher vor ein Rätsel. In: Business Insider Deutschland. Axel Springer SE, 20. August 2018, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 10. Juni 2019.@1@2Vorlage:Toter Link/www.businessinsider.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  2. Blue-Seven-Phänomen. Unnützes Wissen, 20. Mai 2014, abgerufen am 10. Juni 2019.