Boran-sur-Oise

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Boran-sur-Oise
Boran-sur-Oise (Frankreich)
Boran-sur-Oise (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Oise (60)
Arrondissement Senlis
Kanton Chantilly
Gemeindeverband Thelloise
Koordinaten 49° 10′ N, 2° 22′ OKoordinaten: 49° 10′ N, 2° 22′ O
Höhe 24–103 m
Fläche 11,25 km²
Einwohner 2.127 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 189 Einw./km²
Postleitzahl 60820
INSEE-Code

Rathaus (mairie)

Boran-sur-Oise ist eine französische Gemeinde mit 2127 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Oise in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Senlis, zum Kanton Chantilly und zum Gemeindeverband TG. Die Einwohner nennen sich Boranais.

Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinde BorGan-sur-Oise liegt an der Oise und an der Grenze zum Département Val-d’Oise auf einer Höhe zwischen 24 und 103 m über dem Meer, zwölf Kilometer südwestlich von Creil. Das Gemeindegebiet umfasst 11,59 km² und ist Teil des Regionalen Naturparks Oise-Pays de France. Westlich grenzt der Flughafen Pontoise-Cormeilles-en-Vexin an, der zu den Aéroports de Paris gehört.

Geschichte und Bauwerke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ort wurde bereits im siebten Jahrhundert besiedelt. König Ludwig IX. errichtete hier im 13. Jahrhundert die Festung Morancy. Reste dieser Festung sind auch heute noch sichtbar.

Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2010 2021
Einwohner 1474 1579 1606 1968 2141 2123 2099 2127
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Kirche Saint-Vaast
  • Schloss Morancy, ehemalige Festung

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Boran-sur-Oise – Sammlung von Bildern