Brandenburger Biennale

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Brandenburger Biennale ist ein zweijährlich ausgerichteter internationaler Kompositionswettbewerb für zeitgenössische Orchestermusik in Zusammenarbeit mit den Brandenburger Symphonikern in Brandenburg an der Havel.[1][2] Träger des Wettbewerbs ist der Förderverein Brandenburger Symphoniker e.V. unter der Vorsitzenden Andrea-Carola Güntsch. Seit 2004 wurden acht Biennalen durchgeführt und zahlreiche Preise an internationale Komponisten vergeben.[3]

8. Biennale (2024)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Preise

  • Komponistenpreis: N.N.
  • da capo-Preis: N.N.

Jury

7. Biennale (2016)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Preise

  • Komponistenpreis: Pasquale Corrado (Milano)
  • Da Capo Preis: Pablo Galaz (Chile)

Jury

6. Biennale (2014)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Preise

  • Jesper Nordin (Schweden)
  • Britta Byström (Schweden)
  • Sakiko Kosaka (Japan)
  • Markus Lehmann-Horn (München)

Jury

5. Biennale (2012)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Preise

  • Ying Wang (Köln)
  • Da capo: Javier Torres Maldonado (Mailand)

Jury

4. Biennale (2010)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Preise

  • Carsten Hennig (Dresden)[4]
  • Valery Voronov (Köln)
  • Aleksandra Zabegaeva (Nürnberg)
  • Jeffrey Ryan (Vancouver)

Jury

3. Biennale (2008)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Preise

Jury

2. Biennale (2006)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Preise

Jury

1. Biennale (2004)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Preise

  • Chihchun Chi-Sun Lee (Taiwan; USA)
  • Moritz Eggert (München)
  • Burton Goldstein (USA)

Jury

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Institution | Brandenburger Biennale - Komponistenwettbewerb. 8. Februar 2024, abgerufen am 12. Juni 2024.
  2. Brandenburger Symphoniker: Konzerte, Artikel, Rezensionen & Termine. Abgerufen am 12. Juni 2024 (deutsch).
  3. Förderverein Brandenburger Symphoniker - Preisträger. Abgerufen am 12. Juni 2024.
  4. Carsten Hennig gewinnt Internationalen Komponistenwettbewerb 4. Brandenburger Biennale | nmz - neue musikzeitung. 25. Juni 2010, abgerufen am 12. Juni 2024.
  5. Uraufführung des Preisträgerstückes der 3. Brandenburger Biennale | nmz - neue musikzeitung. 28. Juli 2009, abgerufen am 12. Juni 2024.