British Columbia Lawn Tennis Championships

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die British Columbia Lawn Tennis Championships (auch British Columbia Open Tennis Championships) waren ein von 1886 bis 1978 ausgetragenes Tennisturnier in Victoria, der Hauptstadt der kanadischen Provinz British Columbia.

Die erste Austragung 1886 fand als Victoria Lawn Tennis Challenge Cup auf dem Marinestützpunkt der britischen Royal Navy in Esquimalt statt, danach wurde das Turnier vom Victoria Lawn Tennis Club und dessen Nachfolgevereinen Victoria Lawn Tennis and Badminton Club (seit 1950) und Victoria Racquet Club (seit 1963) veranstaltet.

Die Austragungsstätten waren von 1887 bis 1909 die Rasenplätze an der Belcher Street (spätere Adresse: 1019 Rockland Avenue, wurden mit Wohnungen überbaut), von 1910 bis 1966 die Rasenplätze an der Straßenecke Fort Street, Foul Bay Road (dort wurde ein Supermarkt gebaut) und ab 1967 die Hartplätze im Sportkomplex an der Gordon Head Road (der heutige Ian Stewart Complex der University of Victoria).

Wegen des Ersten Weltkrieges fand das Turnier von 1915 bis 1918 nicht statt. 1926 und 1935 wurde es als Canadian Lawn Tennis Championships ausgetragen. Auch der Zweite Weltkrieg zwang zu einer Unterbrechung, die von 1940 bis 1945 dauerte.

Ab 1974 wurde bei dem Turnier kein Mixed mehr gespielt und es gab nun Preisgeld. Es wurde Bestandteil einer Turnierreihe, die 1974 Western Satellite Circuit, 1975 Pacific Northwest Satellite Tour und 1976 American Express Western Challenger Circuit hieß. 1975 und 1976 war der Name des Sponsors Labatt Bestandteil des offiziellen Turniernamens. 1977 wurde das Turnier nicht ausgetragen. Bei der letzten Austragung 1978 war es Teil des Canadian Challenger Circuits.

Anmerkung: Der Zusatz (HR) bei der Jahreszahl bedeutet, dass das Endspiel als Herausforderungsrunde gespielt wurde.

Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis
1886 Kanada 1868 R. H. Handcock Vereinigtes Konigreich Julian Gaisford[1] unbekannt
1887 (HR)  Kanada 1868 R. H. Handcock (2) Kanada 1868 Harvey Coombe 3:0 Sätze
1888 (HR) Kanada 1868 John T. Chawner Williams  Kanada 1868 R. H. Handcock unbekannt
1889 (HR) Kanada 1868 Charles Longe Kanada 1868 John T. Chawner Williams  6:1, 6:0, 6:0
1890 (HR) Kanada 1868 Charles Longe (2) Kanada 1868 Harvey Combe 4:6, 6:8, 7:5, 6:0, 6:2 
1891 (HR) Kanada 1868 Charles Longe (3) Kanada 1868 John Foulkes 6:8, 6:0, 6:1, 6:3
1892 Kanada 1868 John Foulkes Kanada 1868 Arthur Longe 6:3, 6:3, 6:3
1893 Kanada 1868 Charles Longe (4) Vereinigte Staaten 44 Lancelot Pelly 6:0, 6:1, 6:3
1894 Kanada 1868 John Foulkes (2) Kanada 1868 Charles Longe 6:1, 4:6, 6:3, 6:4
1895 Kanada 1868 John Foulkes (3) Kanada 1868 Harvey Combe 2:6, 6:2, 6:2, 6:4
1896 Kanada 1868 John Foulkes (4) Vereinigte Staaten 45 George Hurd 6:1, 7:5, 6:4
1897 Kanada 1868 John Foulkes (5) Vereinigte Staaten 45 George Hurd 6:0, 6:1, 6:1
1898 Kanada 1868 John Foulkes (6) Kanada 1868 Robert Powell 6:1, 6:2, 6:1
1899 (HR) Kanada 1868 John Foulkes (7) Vereinigte Staaten 45 Lancelot Pelly 6:1, 6:2, 6:2
1900 (HR) Kanada 1868 John Foulkes (8) Kanada 1868 Robert Powell 6:1, 6:2, 6:1
1901 Kanada 1868 Robert Powell Kanada 1868 Albert Goward 6:1, 6:2, 6:3
1902 (HR) Kanada 1868 Albert Goward Kanada 1868 Robert Powell 6:0, 6:1, 6:0
1903 (HR) Kanada 1868 Robert Powell (2) Kanada 1868 Albert Goward 7:5, 6:0, 6:3
1904 (HR) Kanada 1868 Robert Powell (3) Vereinigte Staaten 45 Walter Bethel 7:3, 3:6, 7:5, 6:1
1905 Kanada 1868 Capt. Wright Kanada 1868 Bernie Schwengers 6:4, 6:4, 2:6, 6:2
1906 Vereinigte Staaten 45 Joe Tyler Kanada 1868 Bernie Schwengers 5:7, 6:1, 6:1, 1:6, 6:4
1907 (HR) Kanada 1868 Bernie Schwengers Vereinigte Staaten 45 Joe Tyler 8:6, 6:2, 3:6, 6:4
1908 (HR) Kanada 1868 Bernie Schwengers (2) Kanada 1868 Bruce Smith 6:3, 6:1, 6:2
1909 (HR) Vereinigte Staaten 46 Joe Tyler (2) Kanada 1868 Bernie Schwengers 5:7, 6:1, 6:1, 1:6, 6:4
1910 (HR) Kanada 1868 Bernie Schwengers (3) Vereinigte Staaten 46 Joe Tyler 6:2, 6:1, 6:0
1911 Vereinigte Staaten 46 Joe Tyler (3) Kanada 1868 Beverly Rhodes 7:5, 6:0, 6:2
1912 (HR) Vereinigte Staaten 48 Bill Johnston Vereinigte Staaten 48 Joe Tyler 6:0, 7:5, 6:1
1913 Vereinigte Staaten 48 Joe Tyler (4) Kanada 1868 Herbert Garrett 6:4, 6:3, 6:2
1914 Kanada 1868 Bernie Schwengers (4) Vereinigte Staaten 48 Henry Breck 6:2, 6:1, 6:4
1915–1918: nicht ausgetragen
1919 Kanada 1868 Ashley Stuart Milne Kanada 1868 R. C. Mercer 10:8, 6:1, 6:2
1920 (HR) Vereinigte Staaten 48 Phil Neer Kanada 1868 Ashley Stuart Milne 3:6, 6:2, 11:9, 6:3
1921 Vereinigte Staaten 48 Marshall Allen Vereinigte Staaten 48 Carl Gardner 6:4, 6:4, 8:6
1922 (HR) Kanada 1921 Keith Verley Vereinigte Staaten 48 Marshall Allen 8:6, 5:7, 7:5, 6:3
1923 Kanada 1921 Keith Verley (2) Kanada 1921 John Proctor 7:5, 6:2, 5:7, 6:3
1924 Vereinigte Staaten 48 Ray Casey Vereinigte Staaten 48 Ed Chandler 6:1, 6:2, 6:3
1925 Kanada 1921 Leroy Rennie Kanada 1921 Marsh Gordon 6:2, 6:2, 6:3
1926 Vereinigte Staaten 48 Leon de Turenne Vereinigte Staaten 48 Wallace Scott 6:4, 6:3, 6:0
1927 Vereinigte Staaten 48 John Risso Vereinigte Staaten 48 Bradshaw Harrison 6:3, 6:3, 3:6, 6:2
1928 Vereinigte Staaten 48 Bradshaw Harrison Vereinigte Staaten 48 Leon de Turenne 6:3, 3:6, 9:7, 6:1
1929 Vereinigte Staaten 48 Jerry Bartosh Vereinigte Staaten 48 Kurt Berndt 6:3, 6:1, 10:8
1930 Vereinigte Staaten 48 Joe Coughlin Vereinigte Staaten 48 Henry Prusoff 6:2, 4:6, 8:6, 6:3
1931 Vereinigte Staaten 48 Henry Prusoff Vereinigte Staaten 48 Laurason Driscoll 10:8, 1:6, 6:0, 7:5
1932 Vereinigte Staaten 48 Henry Prusoff (2) Vereinigte Staaten 48 John Murio 6:2, 6:3, 6:2
1933 Vereinigte Staaten 48 John Murio Vereinigte Staaten 48 Charlie Hunt 6:3, 6:2, 6:2
1934 Vereinigte Staaten 48 Mel Dranga Vereinigte Staaten 48 Wayne Sabin 6:0, 8:6, 6:1
1935 Vereinigte Staaten 48 Gene Smith Vereinigte Staaten 48 Dick Bennett 8:6, 6:2, 7:5
1936 Vereinigte Staaten 48 John Murio (2) Vereinigte Staaten 48 Verne Hughes 6:4, 6:1, 6:4
1937 Vereinigte Staaten 48 Dick Bennett Vereinigte Staaten 48 Morton Ballogh 6:2, 6:0, 3:6, 5:7, 6:2
1938 Vereinigte Staaten 48 Mel Dranga (2) Vereinigte Staaten 48 Bobby Caruthers 6:3, 2:6, 2:6, 6:2, 6:1
1939 Vereinigte Staaten 48 Eddie Amark Vereinigte Staaten 48 Tate Coulthard 7:5, 6:4, 6:3
1940–1945: nicht ausgetragen
1946 Vereinigte Staaten 48 Bud Gilmore Vereinigte Staaten 48 Sam Lee 5:7, 1:6, 7:5, 6:4, 6:1
1947 Vereinigte Staaten 48 Arnold Beisser Vereinigte Staaten 48 Merwin Miller 6:4, 6:4, 6:1
1948 Vereinigte Staaten 48 John Fleitz Vereinigte Staaten 48 Jack Lowe 2:6, 6:4, 6:1, 7:5
1949 Vereinigte Staaten 48 Jim Kroesen Vereinigte Staaten 48 Jack Shoemaker 6:4, 11:13, 7:5, 6:4
1950 Kanada 1921 Lorne Main Vereinigte Staaten 48 Ed Kauder 6:2, 7:5, 6:1
1951 Vereinigte Staaten 48 Merwin Miller Kanada 1921 Paul Willey 7:9, 6:3, 6:4, 2:6, 6:3
1952 Vereinigte Staaten 48 Jerry DeWitts Vereinigte Staaten 48 Fred Fisher 7:5, 6:2, 6:0
1953 Vereinigte Staaten 48 Jim Demas Vereinigte Staaten 48 Stanley Hack 3:6, 6:3, 4:6, 6:3, 6:0
1954 Vereinigte Staaten 48 Seth Petersen Vereinigte Staaten 48 Jim Demas 4:6, 6:0, 6:3, 8:6
1955 Vereinigte Staaten 48 Harry Buttimer Vereinigte Staaten 48 Joe Woolfson 6:4, 4:6, 6:1[2]
1956 Kanada 1921 Paul Willey Vereinigte Staaten 48 Bill Rose 6:2, 6:0, 6:3
1957 Vereinigte Staaten 48 Merwin Miller (2) Vereinigte Staaten 48 Gordon Davis 6:4, 6:3, 6:2
1958 Vereinigte Staaten 48 Jim Watson Vereinigte Staaten 48 Bill Rose 4:6, 2:6, 6:2, 6:3, 7:5
1959 Vereinigte Staaten 49 Bill Hoogs Vereinigte Staaten 48 Dale Rohland 6:1, 3:6, 1:6, 6:4, 6:2
1960 Vereinigte Staaten Bobby Delgado Vereinigte Staaten Forrest Stewart 1:6, 6:1, 6:4, 6:8, 6:2
1961 Vereinigte Staaten Yoshi Minegishi[3] Vereinigte Staaten Paul Welles 6:3, 6:4, 4:6, 6:3
1962 Vereinigte Staaten Dave Sanderlin Vereinigte Staaten Chuck Rambeau 6:4, 4:6, 6:4, 6:4
1963 Vereinigte Staaten Jerry Cromwell Vereinigte Staaten Bob Sherman 6:4, 3:6, 6:4[4]
1964 Mexiko 1934 Jaime Subirats Vereinigte Staaten Steve Tidball 6:3, 6:3
1965 Vereinigte Staaten Dick Leach Vereinigte Staaten Jack Neer 7:5, 7:5
1966 Kanada Bob Puddiecombe Kanada Don McCormick 6:2, 6:4, 12:10
1967 Vereinigte Staaten Tom Muench Vereinigte Staaten Doug Verdieck 1:6, 6:4, 6:0
1968 Vereinigte Staaten Jim Parker Vereinigte Staaten Bill Tym 11:9, 8:6
1969 Vereinigte Staaten Pierce Kelley Vereinigte Staaten Craig Hardy 6:3, 6:2
1970 Vereinigte Staaten Steve Cornell Vereinigte Staaten Mike Mullan 6:2, 6:2
1971 Vereinigte Staaten Avery Rush Mexiko Manuel Castenada 6:4, 7:5
1972 Vereinigte Staaten Chip Fisher Vereinigte Staaten Peter Campbell 6:3, 6:2
1973 Brasilien 1968 João Américo Soares Júnior  Vereinigte Staaten Bill Hoover 6:1, 6:4
1974 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chip Fisher (2) Vereinigte Staaten Jerry Van Linge 4:6, 7:5, 7:6
1975 Vereinigte Staaten Dave Kanter Puerto Rico Stan Pasarell 7:6, 6:3
1976 Australien Paul McNamee Vereinigte Staaten Dick Bohrnstedt 7:6, 6:3
1977: nicht ausgetragen
1978 Australien Bill Lloyd Vereinigte Staaten Bruce Kleege 6:2, 6:1
Jahr Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
1888 Kanada 1868 Frances Arrowsmith Kanada 1868 Anastasia Musgrave unbekannt[5]
1889 (HR)  Kanada 1868 Florence Barkley Kanada 1868 Frances Arrowsmith unbekannt
1890 (HR) Kanada 1868 Florence Barkley (2) Kanada 1868 Anastasia Musgrave 7:5, 6:4
1891 (HR) Kanada 1868 Florence Barkley (3) Kanada 1868 Anastasia Musgrave 3:6, 6:4, 6:4
1892 Kanada 1868 Anastasia Musgrave Kanada 1868 Frances Arrowsmith 6:3, 5:7, 7:5
1893 Kanada 1868 Frances Arrowsmith (2)  Miss Legge 6:3, 4:6, 6:3
1894 Vereinigte Staaten 44 Bessie Anderson Vereinigte Staaten 44 Jessie Kershaw 4:6, 6:3, 6:3
1895 Kanada 1868 Muriel Goward Vereinigte Staaten 44 Bessie Anderson 4:6, 6:4, 6:0
1896 Kanada 1868 Muriel Goward (2) Kanada 1868 Bessie Burton 6:0, 5:7, 6:2
1897 Kanada 1868 Muriel Goward (3) Kanada 1868 Miss M. Macrae 6:1, 6:1
1898 Kanada 1868 Muriel Goward (4) Kanada 1868 Miss M. Beattie 4:6, 6:3, 6:3
1899 (HR) Kanada 1868 Muriel Goward (5) Kanada 1868 Miss M. Beattie 6:8, 6:3, 6:2
1900 (HR) Kanada 1868 Bertha Kitto Kanada 1868 Muriel Goward 6:4, 4:6, 9:7
1901 Kanada 1868 Muriel Goward (6) Kanada 1868 Miss Twigge 6:4, 6:4
1902 (HR) Kanada 1868 Muriel Goward (7) Kanada 1868 Mrs. Byron-Johnson  7:5, 6:2
1903 (HR) Kanada 1868 Muriel Goward (8) Kanada 1868 Alice Bell 4:6, 6:0, 6:1
1904 (HR) Kanada 1868 Muriel Goward (9) Kanada 1868 Mrs. Hull 6:4, 6:3
1905 (HR) Kanada 1868 Muriel Cole (10) Kanada 1868 Marion Pitts 6:3, 8:6
1906 Vereinigte Staaten 44 Alice Ryan Kanada 1868 Marion Pitts 6:4, 6:0
1907 Vereinigte Staaten 44 Elizabeth Ryan Kanada 1868 Miss Beckett 6:2, 6:1
1908 Vereinigte Staaten 44 Hazel Hotchkiss Kanada 1868 Violet Pooley 6:0, 6:2
1909 (HR) Vereinigte Staaten 44 Hazel Hotchkiss (2) Kanada 1868 Marion Pitts 6:0, 6:2
1910 Kanada 1868 Marion Pitts Kanada 1868 Miss L. Phillips 6:1, 6:3
1911 Kanada 1868 Mrs. Talbot Kanada 1868 Mabel Bell 7:5, 6:3
1912 Kanada 1868 Marion Pitts (2) Vereinigte Staaten 48 Sarah Livingstone 6:1, 6:3
1913 (HR) Kanada 1868 Miss McDermott Kanada 1868 Marion Pitts 6:3, 9:7
1914 (HR) Kanada 1868 Mildred Lawson Kanada 1868 Miss McDermott 6:1, 4:6, 6:3
1915–1918: nicht ausgetragen
1919 Kanada 1868 Mildred Lawson (2) Vereinigte Staaten 44 Mrs. Cushing 4:6, 7:5, 6:4
1920 (HR) Vereinigte Staaten 44 Helen Baker Kanada 1868 Mildred Lawson 6:4, 6:3
1921 Kanada 1921 Marjorie Leeming Kanada 1921 Mildred Lawson 4:6, 6:3, 6:1
1922 Kanada 1921 Mrs. Diamond Kanada 1921 Marjorie Leeming 6:3, 6:3
1923 Kanada 1921 Marjorie Leeming (2) Kanada 1921 Mrs. Diamond 6:4, 6:1
1924 Vereinigte Staaten 48 Winifried Suhr Kanada 1921 Marjorie Leeming 6:3, 1:6, 8:6
1925 Kanada 1921 Marjorie Leeming (3) Kanada 1921 Mrs. Wright 6:3, 7:5
1926 Kanada 1921 Marjorie Leeming (4) Vereinigte Staaten 48 Marjorie Gladman 6:2, 6:0
1927 Vereinigte Staaten 48 Marion Williams Vereinigte Staaten 48 Edith Cross 6:3, 6:3
1928 Kanada 1921 Mary Campbell Vereinigte Staaten 48 Marion Hunt 6:4, 6:2
1929 Neuseeland Marjorie MacFarlene  Vereinigte Staaten 48 Dorothy Weisel w. o.
1930 Vereinigte Staaten 48 Charlotte Miller Vereinigte Staaten 48 Golda Gross 6:1, 6:3
1931 Vereinigte Staaten 48 Edith Cross Kanada 1921 Olive Wade 7:5, 6:4
1932 Vereinigte Staaten 48 Gracyn Wheeler Kanada 1921 Mary Campbell 6:2, 7:9, 7:5
1933 Kanada 1921 Mary Campbell (2) Vereinigte Staaten 48 Dorothy Bundy 6:0, 2:6, 6:4
1934 Vereinigte Staaten 48 Gussie Raegener Kanada 1921 Eleanor Young 3:6, 6:4, 6:2
1935 Vereinigte Staaten 48 Margaret Osbourne Vereinigte Staaten 48 Gussie Raegener 6:4, 6:2
1936 Vereinigte Staaten 48 Virginia Wolfenden Kanada 1921 Eleanor Young 6:4, 6:3
1937 Vereinigte Staaten 48 Ruby Bixley Vereinigte Staaten 48 Virginia Wolfenden 6:4, 4:6, 7:5
1938 Kanada 1921 Eleanor Young Kanada 1921 Kay Staples 6:3, 6:2
1939 Kanada 1921 Jean Milne Vereinigte Staaten 48 May Doeg 12:10, 3:6, 6:4 
1940–1945: nicht ausgetragen
1946 Vereinigte Staaten 48 Marjory McCord Vereinigte Staaten 48 Gladys Ross 1:6, 6:0, 6:1
1947 Vereinigte Staaten 48 June Crow Vereinigte Staaten 48 Arvilla McGuire 6:4, 8:6
1948 Vereinigte Staaten 48 Maureen Connolly Vereinigte Staaten 48 Arvilla McGuire 6:4, 10:8
1949 Vereinigte Staaten 48 Marjory McCord (2) Vereinigte Staaten 48 Carol Deim 6:4, 7:9, 6:3
1950 Vereinigte Staaten 48 Anita Kanter Vereinigte Staaten 48 Nancy Miller 6:2, 6:4
1951 Vereinigte Staaten 48 Connie Bowan Kanada 1921 Lois Reid 6:8, 6:3, 6:4
1952 Vereinigte Staaten 48 Marjory McCord (3) Vereinigte Staaten 48 Muriel Kifer 6:1, 6:4
1953 Vereinigte Staaten 48 Janet Hopps Vereinigte Staaten 48 Barbara Lum 6:2, 6:2
1954 Vereinigte Staaten 48 Muriel Kifer Vereinigte Staaten 48 Linda Vail 4:6, 6:0, 7:5
1955 Vereinigte Staaten 48 June Ann Fitzpatrick Vereinigte Staaten 48 Betsy Lester 6:4, 6:1
1956 Vereinigte Staaten 48 Linda Vail Kanada 1921 Lois Reid 6:1, 7:5
1957 Kanada 1957 Bev Danby Kanada 1957 Claire Lovett 6:4, 7:5
1958 Vereinigte Staaten 48 Farol Footman Vereinigte Staaten 48 Eleanor Dodge 6:4, 3:6, 7:5
1959 Vereinigte Staaten 49 Val Williamson Vereinigte Staaten 49 Patty Miller 6:3, 2:6, 8:6
1960 Vereinigte Staaten Andria Miller Vereinigte Staaten Connie Jaster 6:1, 6:2
1961 Vereinigte Staaten Martha Gowans Vereinigte Staaten Margo Hedges 6:0, 7:5
1962 Vereinigte Staaten Jan Wedertz Vereinigte Staaten Doris Popple 6:3, 6:1
1963 Vereinigte Staaten Ann Heck Vereinigte Staaten Diana Gai 6:4, 6:1
1964 Vereinigte Staaten Sharon Russell Vereinigte Staaten Jennifer Loewen 6:1, 4:6, 6:3
1965 Vereinigte Staaten Pat North Kanada 1957 Sharon Whittaker 6:2, 6:2
1966 Kanada Vicki Berner Kanada Faye Urban 7:5, 1:6, 6:4
1967 Vereinigte Staaten Pam Austin Vereinigte Staaten Evelyn Houseman 6:2, 6:4
1968 Vereinigte Staaten Alice Tym Vereinigte Staaten Candy Douglas 6:0, 6:2
1969 Vereinigte Staaten Dorothy Cheney[6] Vereinigte Staaten Mary Struthers 6:4, 8:6
1970 Vereinigte Staaten Christine Mattson Vereinigte Staaten Jan Hasse 6:2, 6:4
1971 Vereinigte Staaten Hedy Jackson Vereinigte Staaten Mary Hill 6:3, 4:6, 6:3
1972 Vereinigte Staaten Cynthia Marquette Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dorothy Cheney 6:4, 6:2
1973 Vereinigte Staaten Cris Corcoran Vereinigte Staaten Donna Judd 6:2, 6:1
1974 Vereinigte Staaten Sally Moore Vereinigte Staaten Robin Kahn 6:2, 6:1
1975 Vereinigte Staaten Claire Schmoyer Vereinigte Staaten Ann Lebedeff 6:3, 6:1
1976 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ann Lebedeff Neuseeland Pauline Eliott 7:6, 6:1
1977: nicht ausgetragen
1978 Vereinigte Staaten Zenda Liess Vereinigte Staaten Aleida Spex 6:3, 6:1
Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis
1891 Kanada 1868 Harry Hayes
Marshall
Kanada 1868 Harvey Combe
Kanada 1868 Granville Cuppage
6:8, 4:6, 6:4, 6:2, 6:0
1892 Kanada 1868 Arthur Longe
Kanada 1868 Charles Longe
Kanada 1868 Harvey Combe
Kanada 1868 Granville Cuppage
6:3, 6:4, 4:6, 6:2
1893 Kanada 1868 Granville Cuppage
Kanada 1868 John Foulkes
Vereinigte Staaten 44 George Hurd
Vereinigte Staaten 44 Lancelot Pelly
7:5, 4:6, 3:6, 7:5, 8:6
1894 Kanada 1868 Granville Cuppage (2)
Kanada 1868 John Foulkes (2)
Kanada 1868 Robert Barkley
Kanada 1868 Harvey Combe
6:3, 8:6, 6:4
1895 Kanada 1868 Granville Cuppage (3)
Kanada 1868 John Foulkes (3)
Kanada 1868 Robert Barkley
Kanada 1868 Charles Longe
5:7, 9:7, 4:6, 6:3, 6:2
1896 Kanada 1868 Granville Cuppage (4)
Kanada 1868 John Foulkes (4)
Kanada 1868 Robert Barkley
Kanada 1868 Charles Longe
6:2, 6:4, 4:6, 6:4
1897 Vereinigte Staaten 45 George Hurd
Vereinigte Staaten 45 H. Wright
Kanada 1868 Harvey Combe
Kanada 1868 Albert Goward
6:1, 6:4, 3:6, 6:4
1898 Kanada 1868 John Foulkes (5)
Kanada 1868 Jack Rithet
Kanada 1868 F. Dickinson
Kanada 1868 Robert Powell
7:5, 4:6, 6:4, 6:1
1899 Kanada 1868 John Foulkes (6)
Kanada 1868 Albert Goward
Vereinigte Staaten 45 George Hurd
Vereinigte Staaten 45 Samuel Russell
6:4, 6:0, 6:2
1900 Kanada 1868 John Foulkes (7)
Kanada 1868 Albert Goward (2)
Vereinigte Staaten 45 H. Gillison
Vereinigte Staaten 45 Samuel Russell
6:3, 6:4, 6:8, 6:3
1901 Kanada 1868 Albert Goward (3)
Kanada 1868 Robert Powell
Kanada 1868 Robert Pooley
Kanada 1868 Bernie Schwengers
4:6, 4:6, 6:2, 6:2, 6:3
1902 Kanada 1868 Albert Goward (4)
Kanada 1868 Robert Pooley
Kanada 1868 Jack Rithet
Kanada 1868 Bernie Schwengers
6:3, 6:4, 2:6, 6:1
1903 Kanada 1868 Albert Goward (5)
Kanada 1868 Robert Pooley (2)
Vereinigte Staaten 45 Lewis Freeman
Vereinigte Staaten 45 D. M. Rogers
in fünf Sätzen
1904 Kanada 1868 J. D. Hunter
Kanada 1868 Robert Powell (2)
Vereinigte Staaten 45 Walter Bethel
Vereinigte Staaten 45 Walter Goss
6:3, 6:3, 6:4
1905 Kanada 1868 Robert Pooley (3)
Kanada 1868 Jack Rithet
Kanada 1868 Farquhar Alec Macrae 
Kanada 1868 Bernie Schwengers
6:3, 6:3, 6:4
1906 Kanada 1868 Farquhar Alec Macrae
Kanada 1868 Bernie Schwengers
Kanada 1868 Albert Goward
Vereinigte Staaten 45 Joe Tyler
6:2, 6:4, 4:6, 6:4
1907 Kanada 1868 Farquhar Alec Macrae (2) 
Kanada 1868 Bernie Schwengers (2)
Kanada 1868 Albert Goward
Vereinigte Staaten 45 Joe Tyler
6:3, 2:6, 6:3, 6:0
1908 Vereinigte Staaten 46 Lewis Freeman
AustralienAustralien E. Jordan
Kanada 1868 Robert Pooley
Kanada 1868 Jack Rithet
6:3, 6:3, 6:2
1909 Kanada 1868 Farquhar Alec Macrae (3)
Vereinigte Staaten 46 Joe Tyler
Kanada 1868 Albert Goward
Kanada 1868 Bernie Schwengers
2:6, 6:0, 6:2, 7:5
1910 Kanada 1868 Farquhar Alec Macrae (4)
Vereinigte Staaten 46 Joe Tyler (2)
Kanada 1868 J. A. Cambie
Kanada 1868 Bernie Schwengers
6:1, 2:6, 6:3, 3:6, 6:4
1911 Kanada 1868 John Foulkes (8)
Vereinigte Staaten 46 Joe Tyler (3)
Kanada 1868 R. Harrison
Kanada 1868 Conrad Schwengers
6:2, 8:6, 8:6
1912 Kanada 1868 H. C. Evans
Kanada 1868 Arthur Ewart Jukes
Vereinigte Staaten 46 Elia Fottrell
Vereinigte Staaten 46 Bill Johnston
6:3, 5:7, 9:7, 3:6, 6:3
1913 Kanada 1868 H. C. Evans (2)
Kanada 1868 Herbert Garrett
Kanada 1868 John Foulkes
Kanada 1868 W. J. Pierce
6:1, 6:1, 3:6, 7:5
1914 Kanada 1868 Herbert Garrett (2)
Kanada 1868 MacSwain
Vereinigte Staaten 48 Henry Breck
Vereinigte Staaten 48 Henry Van Dyke Johns 
6:8, 1:6, 7:5, 6:3, 6:3
1915–1918: nicht ausgetragen
1919 Kanada 1868 Mercer
Kanada 1868 Ashley Stuart Milne
Vereinigte Staaten 48 Shannon
Vereinigte Staaten 48 Robert Wabrauchek
8:6, 6:4, 6:3
1920 Vereinigte Staaten 48 Marshall Allan
Vereinigte Staaten 48 William Burill
Kanada 1868 Kennedy
Kanada 1868 P. Vickory
6:3, 5:7, 6:2, 6:3
1921 Vereinigte Staaten 48 Carl Gardner
Vereinigte Staaten 48 Charles Stickney
Vereinigte Staaten 48 Guy Flye
Vereinigte Staaten 48 Wallace Scott
6:3, 6:1, 6:2
1922 Kanada 1921 Edward Cardinal
Kanada 1921 Keith Verley
Kanada 1921 N. W. Green
Kanada 1921 T. D. Stevens
7:5, 6:2, 6:2
1923 Kanada 1921 Geoffrey Pears
Kanada 1921 George Spalding
Kanada 1921 Herbert Garrett
Kanada 1921 Marsh Gordon
6:3, 6:2, 6:2
1924 Vereinigte Staaten 48 Neil Brown
Vereinigte Staaten 48 Ed Chandler
Vereinigte Staaten 48 Ray Casey
Vereinigte Staaten 48 Herbert Suhr
6:3, 1:6, 1:6, 6:2, 6:2
1925 Kanada 1921 Eric McCallum
Kanada 1921 Marsh Gordon
Kanada 1921 Herbert Garrett
Kanada 1921 John Proctor
6:3, 6:2, 6:4
1926 Vereinigte Staaten 48 Leon de Turenne
Kanada 1921 John Proctor
Vereinigte Staaten 48 Howard Langlie
Vereinigte Staaten 48 Whitcomb Quilian
6:1, 6:3, 6:1
1927 Vereinigte Staaten 48 Bradshaw Harrison
Vereinigte Staaten 48 Sherman Lockwood
Vereinigte Staaten 48 Stanley Almquist
Vereinigte Staaten 48 John Risso
5:7, 6:3, 6:3, 6:3
1928 Vereinigte Staaten 48 Leon de Turenne (2)
Vereinigte Staaten 48 Winfried Langlie
Vereinigte Staaten 48 Howard Langlie
Vereinigte Staaten 48 Lloyd Nordstrom
6:2, 6:2, 6:4
1929 Vereinigte Staaten 48 Ray Casey
Vereinigte Staaten 48 Laurason Driscoll
Vereinigte Staaten 48 Wallace Bates
Vereinigte Staaten 48 Kurt Berndt
7:5, 6:2, 6:1
1930 Vereinigte Staaten 48 Bradshaw Harrison (2)
Vereinigte Staaten 48 Bob Hoogs
Vereinigte Staaten 48 Henry Prusoff
Vereinigte Staaten 48 Bill Warren
6:4, 4:6, 6:4, 6:2
1931 Vereinigte Staaten 48 Lloyd Nordstrom
Vereinigte Staaten 48 Wallace Scott
Vereinigte Staaten 48 Laurason Driscoll
Vereinigte Staaten 48 Henry Prusoff
3:6, 8:6, 6:2, 6:3
1932 Vereinigte Staaten 48 Ray Casey (2)
Vereinigte Staaten 48 Henry Prusoff
Vereinigte Staaten 48 John Murio
Vereinigte Staaten 48 Fred Shimura
6:2, 6:2, 7:5
1933 Vereinigte Staaten 48 Martin Kinneally
Vereinigte Staaten 48 John Murio
Vereinigte Staaten 48 Charlie Hunt
Vereinigte Staaten 48 Ned Russell
3:6, 6:3, 6:4, 2:6, 6:2
1934 Vereinigte Staaten 48 Harry Rosenberg
Vereinigte Staaten 48 Bob Underwood
Vereinigte Staaten 48 Mel Dranga
Vereinigte Staaten 48 Wayne Sabin
8:6, 2:6, 6:3, 6:3
1935 Vereinigte Staaten 48 Worth Oswald
Vereinigte Staaten 48 Charles Weisner
Vereinigte Staaten 48 Ray Casey
Vereinigte Staaten 48 John Law
10:8, 6:2, 10:12, 7:9, 9:7 
1936 Vereinigte Staaten 48 Bob Hippenstiel
Vereinigte Staaten 48 Verne Hughes
Vereinigte Staaten 48 Ray Casey
Vereinigte Staaten 48 John Moreno
4:6, 6:3, 6:1, 7:5
1937 Vereinigte Staaten 48 Morton Ballogh
Vereinigte Staaten 48 Verne Hughes (2)
Vereinigte Staaten 48 Ray Casey
Vereinigte Staaten 48 Jack Kramer
6:1, 6:4, 4:6, 6:4
1938 Vereinigte Staaten 48 Alan Herrington
Vereinigte Staaten 48 John Sissen
Vereinigte Staaten 48 Ted Schroeder
Vereinigte Staaten 48 Harold Wagner
6:4, 6:0, 6:4
1939 Vereinigte Staaten 48 Tate Coulthard
Vereinigte Staaten 48 Bill Hoogs III
Vereinigte Staaten 48 Larry Hall
Vereinigte Staaten 48 Bill Reedy
7:5, 6:4, 7:9, 3:6, 7:5
1940–1945: nicht ausgetragen
1946 Vereinigte Staaten 48 Claude Hockney
Vereinigte Staaten 48 Sam Lee
Vereinigte Staaten 48 Al Fleigner
Vereinigte Staaten 48 Charles Sutton
4:6, 5:7, 6:3, 7:5, 6:3
1947 Vereinigte Staaten 48 Paul Haupert
Vereinigte Staaten 48 George Kraft
Kanada 1921 Henry Bennett
Vereinigte Staaten 48 Jim Livingstone
8:10, 4:6, 6:2, 7:5, 6:4
1948 Vereinigte Staaten 48 Jim Livingstone
Vereinigte Staaten 48 Hank Pfister sr.
Vereinigte Staaten 48 John Fleitz
Vereinigte Staaten 48 Don Lowenbein
4:6, 6:4, 1:6, 6:3, 6:0
1949 Vereinigte Staaten 48 Jim Kroesen
Vereinigte Staaten 48 Jim Livingstone (2)
Kanada 1921 Fred Fisher
Vereinigte Staaten 48 Jack Shoemaker
6:4, 10:12, 4:6, 6:4, 6:4
1950 Vereinigte Staaten 48 Jim Herd
Vereinigte Staaten 48 George Manset
Kanada 1921 Bill Green
Kanada 1921 Lorne Main
6:4, 8:6, 8:6
1951 Kanada 1921 Laurence Barcley
Kanada 1921 Paul Willey
Vereinigte Staaten 48 Charles Hickox
Vereinigte Staaten 48 Merwin Miller
1:6, 6:3, 6:6 r
1952 Vereinigte Staaten 48 Conway Catton
Vereinigte Staaten 48 Jim Demas
Vereinigte Staaten 48 Jerry DeWitts
Vereinigte Staaten 48 Jim Livingstone
6:3, 6:4, 3:6, 8:6
1953 Vereinigte Staaten 48 Jim Demas (2)
Vereinigte Staaten 48 Jim Livingstone (3)
Kanada 1921 Lawrence Barcley
Kanada 1921 Art Jeffrey
6:3, 5:7, 6:3, 6:3
1954 Vereinigte Staaten 48 Sam Lee
Vereinigte Staaten 48 Emery Neale
Vereinigte Staaten 48 Jim Demas
Vereinigte Staaten 48 Seth Petersen
6:2, 5:7, 6:1, 3:6, 6:3
1955 Vereinigte Staaten 48 Merwin Miller
Vereinigte Staaten 48 Dick Moody
Vereinigte Staaten 48 Harry Buttimer
Vereinigte Staaten 48 Joe Woolfson
6:2, 6:4[7]
1956 Vereinigte Staaten 48 Bill Rose
Kanada 1921 Paul Willey (2)
Vereinigte Staaten 48 George Gossler
Vereinigte Staaten 48 Cliff Vickory
6:2, 6:4, 6:4
1957 Vereinigte Staaten 48 Butch Krikorian
Vereinigte Staaten 48 Merwin Miller (2)
Vereinigte Staaten 48 James Buck
Vereinigte Staaten 48 Stanley Ellis
9:7, 6:3, 6:4
1958 Vereinigte Staaten 48 Merwin Miller (3)
Vereinigte Staaten 49 Bill Rose (2)
Vereinigte Staaten 48 Dale Rohland
Vereinigte Staaten 48 Jim Watson
6:4, 6:4, 6:4
1959 Vereinigte Staaten 49 Merwin Miller (4)
Vereinigte Staaten 49 Dale Rohland
Vereinigte Staaten 49 Steve Chandler
Vereinigte Staaten 49 Bill Hoogs
6:2, 6:1, 6:4
1960 Vereinigte Staaten Bobby Delgado
Vereinigte Staaten Yoshi Minegishi[3]
Vereinigte Staaten Jack Tidball
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Joe Woolfson
6:1, 6:3
1961 Kanada 1957 Reider Getz
Vereinigte Staaten Paul Welles
Vereinigte Staaten George Bates
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Yoshi Minegushi
6:2, 6:3, 4:6, 3:6, 12:10
1962 Vereinigte Staaten Fred Drilling
Vereinigte Staaten Dave Sanderlin
Vereinigte Staaten Jim Buck
Vereinigte Staaten Joe Rombeau
10:8, 5:7, 4:6, 6:4, 6:4
1963 Vereinigte Staaten Frank Noble
Vereinigte Staaten Bob Sherman
Vereinigte Staaten Jack Neer
Vereinigte Staaten Doug Sykes
8:10, 6:1, 7:5[8]
1964 Vereinigte Staaten Larry Collins
Peru Alberto Olmedo
Kanada 1957 Tony Bardsley
Kanada 1957 Alan Skelton
6:3, 2:6, 6:4
1965 Vereinigte Staaten Dick Leach
Vereinigte Staaten Bob Potthast
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Butch Krikorian
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Joe Woolfson
6:2, 6:3
1966 Kanada Don McCormick
Kanada Bob Moffat
Kanada Bob Puddicombe
Kanada Alan Skelton
6:2, 6:3
1967 Vereinigte Staaten John Yeomans
Vereinigte Staaten Doug Verdieck
Vereinigte Staaten Terry Ehlers
Vereinigte Staaten Keith Neilson
6:1, 7:5
1968 Vereinigte Staaten Jim Parker
Vereinigte Staaten Larry Parker
Vereinigte Staaten Eric Evett
Vereinigte Staaten Craig Hardy
4:6, 6:4, 6:4
1969 Vereinigte Staaten Ed Bell
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Merwin Miller (5)
Vereinigte Staaten Lew Grinnan
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jim Watson
3:6, 6:3, 6:4
1970 Vereinigte Staaten Rich Anderson
Vereinigte Staaten Mike Mullan
Vereinigte Staaten Roy Cornell
Vereinigte Staaten Steve Cornell
6:3, 8:6
1971 Vereinigte Staaten Hank Moon
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Mullan (2)
Vereinigte Staaten Ed Innerarity
Vereinigte Staaten Avery Rush
6:4, 7:6
1972 Vereinigte Staaten Jack Darrah
Vereinigte Staaten Chip Fisher
Australien Rob Casey
Australien Ernie Ewert
6:4, 6:3
1973 Australien David Carter
Australien Chris Kachel
Vereinigte Staaten Dave Bryant
Vereinigte Staaten Dan Courson
7:6, 4:6, 6:3
1974 Australien Tony Dawson
Australien Peter McNamara
Vereinigte Staaten Tom Gullikson
Vereinigte Staaten Mike Wilkinson
7:6, 3:6, 6:4
1975 Vereinigte Staaten Doug King
Vereinigte Staaten Andy Lucchesi
Vereinigte Staaten Dave Kanter
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Wilkinson
6:2, 6:4
1976 Vereinigte Staaten Tony Graham
Vereinigte Staaten Tim McNeil
Vereinigte Staaten Rich Andrews
Vereinigte Staaten Doug Gibson
7:5, 6:3
1977: nicht ausgetragen
1978 Vereinigte Staaten Joe Garcia
Vereinigte Staaten Bruce Kleege
Kanada Robert Bettauer
Kanada Derek Segal
6:4, 6:2
Jahr Siegerinnen Finalgegnerinnen Ergebnis
1893 Kanada 1868 Mrs. Bramsdon
Kanada 1868 Mrs. Ker
Kanada 1868 Mrs. Leather
Miss Roe
3:6, 6:3, 6:2
1894 Kanada 1868 Frances Arrowsmith
Kanada 1868 Bessie Burton
Vereinigte Staaten 44 Helena Bailey
Vereinigte Staaten 44 Mrs. Snow
6:4, 6:4
1895 Vereinigte Staaten 44 Helena Burrill
Vereinigte Staaten 44 Jessie Kershaw
Vereinigte Staaten 44 Bessie Anderson
Vereinigte Staaten 44 Edith Keown
6:8, 6:3, 7:5
1896 Kanada 1868 Bessie Burton (2)
Kanada 1868 Miss E. Dunsmuir
Kanada 1868 Mrs. Leather
Kanada 1868 Anastasia Musgrave
6:3, 6:2
1897 Kanada 1868 Miss Roberts
Kanada 1868 Miss Twigge
Kanada 1868 Miss Macrae
Kanada 1868 Miss M. Macrae
5:6[9], 6:3, 6:4
1898 Kanada 1868 Muriel Goward
Kanada 1868 Miss M. Macrae
Kanada 1868 Miss Roberts
Kanada 1868 Miss Twigge
6:4, 6:3
1899 Kanada 1868 Bertha Kitto
Kanada 1868 Miss M. Macrae (2)
Kanada 1868 Bessie Burton
Kanada 1868 Muriel Goward
6:3, 4:6, 6:2
1900 Kanada 1868 Bertha Kitto (2)
Kanada 1868 Miss M. Macrae (3)
Kanada 1868 Alice Bell
Kanada 1868 Dorothy Green
6:2, 9:7
1901 Kanada 1868 Bessie Burton (3)
Kanada 1868 Muriel Goward (2)
Kanada 1868 Alice Bell
Kanada 1868 Dorothy Green
6:4, 2:6, 9:7
1902 Kanada 1868 Bessie Burton (4)
Kanada 1868 Muriel Goward (3)
Kanada 1868 Alice Bell
Kanada 1868 Mrs. Hardy
6:2, 6:4
1903 Kanada 1868 Bessie Burton (5)
Kanada 1868 Mrs. Hardy
Kanada 1868 Alice Bell
Kanada 1868 Gladys Langley
in zwei Sätzen 
1904 Kanada 1868 Alice Bell
Kanada 1868 Bessie Burton (6)
Kanada 1868 Mrs. Hull
Kanada 1868 Mrs. Wright
4:6, 6:4, 6:4
1905 Kanada 1868 Muriel Cole (4)
Kanada 1868 Gladys Langley
Kanada 1868 Ethel Pitts
Kanada 1868 Marion Pitts
6:3, 8:6
1906 Vereinigte Staaten 45 Alice Ryan
Vereinigte Staaten 45 Elizabeth Ryan
Kanada 1868 Marion Pitts
Kanada 1868 Violet Pooley
6:3, 6:4
1907 Kanada 1868 Marion Pitts
Vereinigte Staaten 45 Elizabeth Ryan (2)
Kanada 1868 Miss Hobson
Kanada 1868 Miss King
6:1, 6:4
1908 Kanada 1868 Miss Beckett
Vereinigte Staaten 46 Hazel Hotchkiss
Kanada 1868 Mrs. Heald
Kanada 1868 Gladys Langley
6:3, 6:3
1909 Vereinigte Staaten 46 Hazel Hotchkiss (2)
Vereinigte Staaten 46 Elizabeth Ryan (3)
Kanada 1868 Marion Pitts
Kanada 1868 Mrs. Talbot
8:6, 6:4
1910 Kanada 1868 Marion Pitts (2)
Kanada 1868 Violet Pooley
Kanada 1868 Miss Hayne
Kanada 1868 Miss L. Phillips
6:1, 6:3
1911 Kanada 1868 Miss Gillespie
Kanada 1868 Mrs. Talbot
Kanada 1868 Miss Kennedy
Kanada 1868 Mabel Bell
6:1, 6:1
1912 Kanada 1868 Mabel Rickaby
Kanada 1868 Mona Rickaby
Kanada 1868 Miss McDermott
Kanada 1868 Mrs. Pollok
6:3, 6:4
1913 Kanada 1868 Mrs. Lyall
Kanada 1868 Miss McDermott
Kanada 1868 Miss Henderson
Kanada 1868 Mrs. Stafford
6:4, 3:6, 6:3
1914 Kanada 1868 Mildred Lawson
Kanada 1868 Miss McDermott (2)
Kanada 1868 Marion Pitts
Kanada 1868 Violet Pooley
6:3, 6:1
1915–1918: nicht ausgetragen
1919 Kanada 1868 Miss Idiens
Kanada 1868 Mildred Lawson (2)
Vereinigte Staaten 48 Mrs. Cushing
Vereinigte Staaten 48 Mayme MacDonald
6:3, 7:5
1920 Vereinigte Staaten 48 Helen Baker
Vereinigte Staaten 48 Mrs. Cushing
Kanada 1868 Marjorie Leaming
Kanada 1868 Miss Neame
6:3, 8:6
1921 Kanada 1921 Marjorie Leaming
Kanada 1921 Mabel Rickaby (2)
Kanada 1921 Miss Idiens
Kanada 1921 Mildred Lawson
5:7, 6:4, 6:4
1922 Vereinigte Staaten 48 Mrs. Cushing (2)
Kanada 1921 Mrs. Diamond
Kanada 1921 Mildred Lawson
Kanada 1921 Mabel Rickaby
6:1, 6:2
1923 Kanada 1921 Mrs. Diamond (2)
Kanada 1921 Lorna Fraser
Kanada 1921 Mrs. Hickes
Kanada 1921 Mildred Lawson
6:3, 6:3
1924 Kanada 1921 Dorothy Gillespie
Kanada 1921 Muriel Munroe
Kanada 1921 Mabel Rickaby
Kanada 1921 Helen Tatlow
6:4, 7:5
1925 Kanada 1921 Marjorie Leaming (2)
Kanada 1921 Helen Tatlow
Kanada 1921 Simone Bourque
Kanada 1921 Mrs. Wright
8:6, 7:5
1926 Kanada 1921 Simone Bourque
Kanada 1921 Lorna Fraser
Kanada 1921 Doris Saeger
Kanada 1921 Helen Tatlow
6:3, 4:6, 6:3
1927 Vereinigte Staaten 48 Edith Cross
Vereinigte Staaten 48 Carolyn Swartz
Vereinigte Staaten 48 Louise McFarland
Vereinigte Staaten 48 Marion Williams
7:5, 1:6, 6:3
1928 Vereinigte Staaten 48 Josephine Cruickshank 
Vereinigte Staaten 48 Golda Gross
Kanada 1921 Mary Campbell
Kanada 1921 Hope Leaming
6:2, 6:4
1929 Kanada 1921 Marjorie Leaming (3)
Kanada 1921 Helen Tatlow (2)
Kanada 1921 Mary Campbell
Kanada 1921 Hope Leaming
8:6, 6:2
1930 Vereinigte Staaten 48 Golda Gross (2)
Vereinigte Staaten 48 Charlotte Miller
Vereinigte Staaten 48 Alice Marble
Vereinigte Staaten 48 Dorothea Perow
6:2, 6:4
1931 Vereinigte Staaten 48 Edith Cross (2)
Vereinigte Staaten 48 Dorothea Perow
Kanada 1921 Marjorie Leaming
Kanada 1921 Helen Wilson
6:8, 6:1, 6:3
1932 Vereinigte Staaten 48 Dorothea Swartz (2)
Vereinigte Staaten 48 Gracyn Wheeler
Kanada 1921 Mary Campbell
Kanada 1921 Helen Wilson
8:6, 6:3
1933 Kanada 1921 Mary Campbell
Kanada 1921 Helen Wilson (3)
Vereinigte Staaten 48 Golda Gross
Vereinigte Staaten 48 Gracyn Wheeler
3:6, 6:4, 6:1
1934 Kanada 1921 Caroline Deacon
Kanada 1921 Eleanor Young
Vereinigte Staaten 48 Golda Gross
Kanada 1921 Jean Milne
9:7, 2:6, 6:3
1935 Vereinigte Staaten 48 Margaret Laird
Vereinigte Staaten 48 Catherine Ross
Vereinigte Staaten 48 Eleanor Dawson
Vereinigte Staaten 48 Gussie Raegener
6:2, 6:3
1936 Vereinigte Staaten 48 Esther Bartosh
Vereinigte Staaten 48 Frances Del Amo
Vereinigte Staaten 48 Golda Gross
Vereinigte Staaten 48 Virginia Wolfenden
8:6, 5:7, 6:4
1937 Vereinigte Staaten 48 Esther Bartosh (2)
Vereinigte Staaten 48 Ruby Bixley
Vereinigte Staaten 48 Golda Gross
Vereinigte Staaten 48 Cecile Miner
6:0, 6:3
1938 Kanada 1921 Kay Staples
Kanada 1921 Eleanor Young (2)
Kanada 1921 Dorothy Symons
Kanada 1921 Peggy Hocking
6:3, 6:2
1939 Vereinigte Staaten 48 Cecile Miner
Kanada 1921 Eleanor Young (3)
Vereinigte Staaten 48 Esther Bartosh
Vereinigte Staaten 48 May Doeg
6:4, 7:5
1940–1945: nicht ausgetragen
1946 Kanada 1921 Pat Cowan
Vereinigte Staaten 48 Gladys Ross
Vereinigte Staaten 48 Muriel Kifer
Vereinigte Staaten 48 Marjory McCord
4:6, 6:4, 9:7
1947 Kanada 1921 June Crow
Vereinigte Staaten 48 Gwen Greenlee
Kanada 1921 Grace Logie
Vereinigte Staaten 48 Arvilla McGuire
7:5, 6:4
1948 Vereinigte Staaten 48 Barbara Kimbell
Vereinigte Staaten 48 Arvilla McGuire
Kanada 1921 Pat Cowan
Kanada 1921 Lois Reid
6:4, 6:3
1949 Vereinigte Staaten 48 Carol Deim
Vereinigte Staaten 48 Jean Doyle
Vereinigte Staaten 48 Marjory McCord
Vereinigte Staaten 48 Gladys Ross
6:4, 6:4
1950 Vereinigte Staaten 48 Janet Hopps
Vereinigte Staaten 48 Anita Kanter
Vereinigte Staaten 48 Arvilla McGuire
Vereinigte Staaten 48 Nancy Miller
6:3, 8:6
1951 Vereinigte Staaten 48 Muriel Kifer
Kanada 1921 Lois Reid
Vereinigte Staaten 48 Connie Bowan
Vereinigte Staaten 48 Delpha Crane
6:3, 6:1
1952 Vereinigte Staaten 48 Elisabeth Loeck
Kanada 1921 Lois Reid (2)
Vereinigte Staaten 48 Muriel Kifer
Vereinigte Staaten 48 Marjory McCord
in drei Sätzen
1953 Vereinigte Staaten 48 Janet Hopps (2)
Vereinigte Staaten 48 Barbara Lum
Vereinigte Staaten 48 Elisabeth Loeck
Kanada 1921 Lois Reid
7:5, 6:4
1954 Vereinigte Staaten 48 Muriel Kifer (2)
Vereinigte Staaten 48 Barbara Lum (2)
Vereinigte Staaten 48 June Lee
Kanada 1921 Margaret Lyons
6:0, 2:6, 6:1
1955 Kanada 1921 Jean Milne[10]
Kanada 1921 Lois Reid (2)
Vereinigte Staaten 48 June Ann Fitzpatrick 
Vereinigte Staaten 48 Betsy Leister
6:0, 6:2
1956 Vereinigte Staaten 48 Janet Hopps (3)
Vereinigte Staaten 48 Sandra Veenhoer
Vereinigte Staaten 48 Elisabeth Loeck
Kanada 1921 Claire Lovett
6:1, 3:6, 6:1
1957 Kanada 1957 Bev Danby
Kanada 1957 Claire Lovett
Kanada 1957 Maureen Brady
Kanada 1957 Mirja Peterson
6:0, 8:6
1958 Kanada 1957 Eleanor Dodge
Kanada 1957 Sharon Whittaker
Kanada 1957 Bev Danby
Kanada 1957 Claire Lovett
6:4, 6:3
1959 Kanada 1957 Claire Lovett (2)
Vereinigte Staaten 49 Patty Miller
Vereinigte Staaten 49 Sonia Berdon
Vereinigte Staaten 49 Val Williamson
6:2, 6:4
1960 Vereinigte Staaten Andria Miller
Vereinigte Staaten Mary Shearer
Vereinigte Staaten Connie Jaster
Vereinigte Staaten 49 Suzanne Mandel
6:8, 6:1, 6:2
1961 Vereinigte Staaten Margo Hedges
Kanada 1957 Sharon Whittaker (2)
Vereinigte Staaten Roberta Rountree
Vereinigte Staaten Jan Wedertz
7:5, 3:6, 6:4
1962 Vereinigte Staaten Roberta Alpers
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jan Wedertz
Vereinigte Staaten Carole Lepper
Vereinigte Staaten Doris Popple
8:6, 6:4
1963 Vereinigte Staaten Diana Gal
Vereinigte Staaten Ann Heck
Vereinigte Staaten Jean Hackett
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Margo Hedges
6:3, 6:4
1964 Vereinigte Staaten Jennifer Loewen
Vereinigte Staaten Roni Oliva
Vereinigte Staaten Tanya Hill
Vereinigte Staaten Dorothea Hurst
6:2, 6:2
1965 Vereinigte Staaten Pat North
Vereinigte Staaten Judy Stalnaker
Vereinigte Staaten Julie James
Vereinigte Staaten Julie Kaspari
1:6, 6:0, 6:4
1966 Kanada Vicky Berner
Kanada Faye Urban
Kanada Brenda Nunns
Kanada Peggy Spalding
6:3, 6:0
1967 Vereinigte Staaten Judy Leong
Vereinigte Staaten Marlene Muench
Vereinigte Staaten Rhoda Herron
Vereinigte Staaten Evelyn Houseman
1:6, 6:0, 6:4
1968 Vereinigte Staaten Marcena Parker
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Doris Popple
Vereinigte Staaten Shari Barman
Vereinigte Staaten Terry Thomas
6:4, 2:6, 6:0
1969 Vereinigte Staaten Barbara Grubb
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Evelyn Houseman
Vereinigte Staaten Joanne Struthers
Vereinigte Staaten Mary Struthers
4:6, 8:6, 6:1
1970 Vereinigte Staaten Jan Hasse
Vereinigte Staaten Doreen Irish
Vereinigte Staaten Hedy Jackson
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Doris Popple
6:4, 6:2
1971 Vereinigte Staaten Mary Hill
Vereinigte Staaten Joyce Laughton
Vereinigte Staaten Christine Cheney
Vereinigte Staaten Dorothy Cheney
2:6, 6:1, 6:4
1972 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hedy Jackson
Vereinigte Staaten Cynthia Marquette
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dorothy Cheney
Vereinigte Staaten Mary DeLay
3:6, 6:2, 6:4
1973: nicht ausgetragen[11]
1974 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hedy Jackson (2)
Vereinigte Staaten Sally Moore
Vereinigte Staaten Valerie Franta
Kolumbien Isabel Ortiz
6:3, 5:7, 6:2
1975 Kolumbien Isabel Ortiz
Vereinigte Staaten Claire Schmoyer
Vereinigte Staaten Molly Hannas
Vereinigte Staaten Conny Pearson
6:3, 5:7, 6:2
1976 Vereinigte Staaten Karen Kinnington
Kolumbien Isabel Ortiz Figy (2)
Australien Jan Morton
Australien Jan Wilton
7:5, 6:4
1977: nicht ausgetragen
1978 Vereinigte Staaten Lilli Bell
Australien Jenny Gardiner
Danemark Dorte Ekner
Kanada Lise Senn
6:1, 6:2
Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis
1891 Kanada 1868 Margaret Combe
Kanada 1868 Harvey Combe
Mrs. Gerrard
Kanada 1868 Granville Cuppage
6:4, 6:2
1892 Kanada 1868 Helen Tyrwhitt-Drake
Kanada 1868 Harvey Combe (2)
Isabella Davie
Kanada 1868 William Ward
7:9, 6:2, 6:2
1893 Miss Roe
Kanada 1868 Granville Cuppage
Kanada 1868 Sophia Pemberton
Kanada 1868 Louis Martineau
7:9, 6:2, 6:2
1894 Vereinigte Staaten 44 Jessie Kershaw
Vereinigte Staaten 44 George White
Kanada 1868 Muriel Goward
Kanada 1868 Albert Goward
7:5, 6:2
1895 Kanada 1868 Mrs. Bramsden
Kanada 1868 Harvey Combe (3)
Kanada 1868 Muriel Goward
Kanada 1868 Albert Goward
6:4, 2:6, 6:0
1896 Kanada 1868 Muriel Goward
Kanada 1868 Albert Goward
Kanada 1868 Miss Twigge
Kanada 1868 L. Escombe
8:6, 8:6
1897 Miss Frere
Kanada 1868 John Foulkes
Kanada 1868 Miss N. Prior
Kanada 1868 George C. Johnston
6:2, 6:5[9]
1898 Kanada 1868 Muriel Goward (2)
Kanada 1868 Albert Goward (2)
Kanada 1868 Miss Patton
Kanada 1868 A. D. Severs
6:4, 6:2
1899 Kanada 1868 Bessie Burton
Kanada 1868 John Foulkes (2)
Kanada 1868 Gladys Langley
Kanada 1868 Robert Powell
7:5, 6:2
1900 Kanada 1868 Muriel Goward (3)
Kanada 1868 Albert Goward (3)
Kanada 1868 Bessie Burton
Kanada 1868 John Foulkes
6:3, 6:0
1901 Kanada 1868 Muriel Goward (4)
Kanada 1868 Albert Goward (4)
Kanada 1868 Dorothy Green
Kanada 1868 Robert Pooley
1:6, 6:1, 6:4
1902 Kanada 1868 Alice Bell
Kanada 1868 Albert Goward (5)
Kanada 1868 Mrs. Hardy
Kanada 1868 Capt. Black
5:7, 6:2, 6:3
1903 Kanada 1868 Miss Bickford
Kanada 1868 Robert Powell
Kanada 1868 Bessie Burton
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lt. Knox[1]
in zwei Sätzen 
1904 Kanada 1868 Mrs. Hull
Kanada 1868 Capt. Wright
Kanada 1868 Dorothy Green
Kanada 1868 Robert Pooley
6:3, 6:4
1905 Kanada 1868 Alice Bell (2)
Kanada 1868 Capt. Wright (2)
Kanada 1868 Violet Pooley
Kanada 1868 Robert Pooley
6:4, 6:2
1906 Kanada 1868 Alice Bell (3)
Vereinigte Staaten 45 Joe Tyler
Kanada 1868 Marion Pitts
Kanada 1868 Albert Goward
6:3, 6:4
1907 Vereinigte Staaten 45 Elizabeth Ryan
Vereinigte Staaten 45 Joe Tyler (2)
Kanada 1868 Marion Pitts
Kanada 1868 J. F. Meredith
6:1, 6:2
1908 Vereinigte Staaten 46 Hazel Hotchkiss
Vereinigte Staaten 46 Lewis Freeman
Kanada 1868 Miss Beckett
AustralienAustralien E. Jordan
6:1, 6:2
1909 Vereinigte Staaten 46 Hazel Hotchkiss (2)
C. Hopper
Kanada 1868 Mrs. Talbot
Kanada 1868 Farquhar Alec Macrae 
6:1, 8:6
1910 Kanada 1868 Miss Hobson
Vereinigte Staaten 46 Joe Tyler (3)
Kanada 1868 Marion Pitts
Kanada 1868 F. J. Marshall
6:3, 6:3
1911 Kanada 1868 Miss Gillespie
Kanada 1868 W. P. Dixon
Kanada 1868 Mrs. Smith[12]
Kanada 1868 Septimus Ryall
6:4, 6:4
1912 Miss Schmidt
Vereinigte Staaten 48 Elia Fottrell
Kanada 1868 Miss Beckett
Kanada 1868 J. Gilliatt
6:3, 3:6, 6:3
1913 Kanada 1868 Miss Henderson
Kanada 1868 H. C. Evans
Kanada 1868 Miss Leigh
Vereinigte Staaten 48 Peters
8:6, 6:3
1914 Kanada 1868 Mrs. Cane
Kanada 1868 R. Harrison
Kanada 1868 Mrs. Jones
Vereinigte Staaten 48 Henry Breck
12:10, 6:2
1915–1918: nicht ausgetragen
1919 Kanada 1868 Violet Sweeney
Kanada 1868 Keith Verley
Kanada 1868 Marion Pitts
Kanada 1868 Eric McCallum
6:2, 6:1
1920 Vereinigte Staaten 48 Helen Baker
Vereinigte Staaten 48 Marshall Allen
Vereinigte Staaten 48 Mrs. Cushing
Vereinigte Staaten 48 Phil Neer
5:7, 6:4, 6:3
1921 Kanada 1921 Marjorie Leeming
Kanada 1921 P. Vickory
Kanada 1921 Mildred Lawson
Kanada 1921 Eric McCallum
6:2, 6:3
1922 Kanada 1921 Mrs. Diamond
Kanada 1921 Keith Verley (2)
Vereinigte Staaten 48 Mrs. Cushing
Vereinigte Staaten 48 Herbert Suhr
6:1, 3:6, 7:5
1923 Kanada 1921 Mrs. Diamond (2)
Kanada 1921 Keith Verley (3)
Kanada 1921 Majorie Leeming
Kanada 1921 Marsh Gordon
6:1, 3:6, 7:5
1924 Vereinigte Staaten 48 Corinne Henry
Vereinigte Staaten 48 Ray Casey
Kanada 1921 Dorothy Gillespie
Kanada 1921 George Sparling
6:1, 6:1
1925 Kanada 1921 Majorie Leeming (2)
Kanada 1921 John Proctor
Kanada 1921 Mrs. Wright
Kanada 1921 Leroy Rennie
6:1, 6:1
1926 Kanada 1921 Doris Saeger
Kanada 1921 Walter Aikman
Kanada 1921 Helen Tatlow
Kanada 1921 George Dixon
3:6, 6:2, 6:4
1927 Vereinigte Staaten 48 Marion Williams
Vereinigte Staaten 48 Sherman Lockwood
Kanada 1921 Majorie Leeming
Vereinigte Staaten 48 Stanley Almquist
8:6, 6:3
1928 Kanada 1921 Helen Tatlow
Vereinigte Staaten 48 Bradshaw Harrison
Vereinigte Staaten 48 Golda Gross
Vereinigte Staaten 48 Stanley Almquist
3:6, 6:3, 7:5
1929 Kanada 1921 Helen Tatlow (2)
Vereinigte Staaten 48 Laurason Driscoll
Vereinigte Staaten 48 Dorothy Weisel
Vereinigte Staaten 48 Kurt Berndt
w. o.
1930 Vereinigte Staaten 48 Charlotte Miller
Vereinigte Staaten 48 Bob Hoogs
Vereinigte Staaten 48 Dorothea Perow
Vereinigte Staaten 48 Joe Coughlin
6:4, 3:6, 6:3
1931 Vereinigte Staaten 48 Edith Cross
Vereinigte Staaten 48 Laurason Driscoll (2)
Kanada 1921 Majorie Leeming
Kanada 1921 John C. Edwards
6:2, 6:4
1932 Vereinigte Staaten 48 Dorothea Swartz
Vereinigte Staaten 48 Ray Casey
Vereinigte Staaten 48 Theodosia Smith
Kanada 1921 Dunc Williams
6:4, 6:4
1933 Vereinigte Staaten 48 Dorothy Bundy
Vereinigte Staaten 48 Ned Russell
Kanada 1921 Helen Wilson
Kanada 1921 Dunc Williams
17:15, 6:3
1934 Vereinigte Staaten 48 Margaret Laird
Vereinigte Staaten 48 Harry Rosenberg
Kanada 1921 Vess O'Shea
Vereinigte Staaten 48 Bob Underwood
6:3, 6:2
1935 Vereinigte Staaten 48 Margaret Laird (2)
Vereinigte Staaten 48 Ray Casey (2)
Vereinigte Staaten 48 Gussie Raegener
Vereinigte Staaten 48 Howard Blethen
8:6, 6:1
1936 Vereinigte Staaten 48 Esther Bartosh
Vereinigte Staaten 48 Verne Hughes
Vereinigte Staaten 48 Frances Herron
Vereinigte Staaten 48 Jack Knemeyer
6:1,6:2
1937 Vereinigte Staaten 48 Cecile Miner
Vereinigte Staaten 48 Verne Hughes
Vereinigte Staaten 48 Esther Bartosh
Vereinigte Staaten 48 Morton Ballogh
6:2, 2:6, 8:6
1938 Kanada 1921 Eleanor Young
Vereinigte Staaten 48 Ted Schroeder
Vereinigte Staaten 48 Daphne Bukell
Vereinigte Staaten 48 Bill Reedy
8:6, 6:2
1939 Vereinigte Staaten 48 Anna Harper
Vereinigte Staaten 48 Bill Hoogs
Vereinigte Staaten 48 Joann Brooke
Vereinigte Staaten 48 Jack Gurley
6:3, 8:6
1940–1945: nicht ausgetragen
1946 Kanada 1921 Peggy Jackson
Vereinigte Staaten 48 Sam Lee
Vereinigte Staaten 48 Muriel Kifer
Vereinigte Staaten 48 Bud Gilmore
6:4, 6:4
1947 Vereinigte Staaten 48 June Crow
Vereinigte Staaten 48 Paul Haupert
Vereinigte Staaten 48 Gwen Greenlee
Vereinigte Staaten 48 Jim Livingstone
9:7, 8:6
1948 Vereinigte Staaten 48 Arvilla McGuire
Vereinigte Staaten 48 Hank Pfister sr.
Vereinigte Staaten 48 Barbara Kimbell
Vereinigte Staaten 48 Jim Livingstone
6:3, 6:4
1949 Vereinigte Staaten 48 Jean Doyle
Vereinigte Staaten 48 Jim Livingstone
Vereinigte Staaten 48 Julie Sampson
Vereinigte Staaten 48 Jack Shoemaker
3:6, 6:1, 6:3
1950 Vereinigte Staaten 48 Arvilla McGuire (2)
Vereinigte Staaten 48 Jim Herd
Vereinigte Staaten 48 Nancy Miller
Neuseeland Peter Becroft
6:4, 5:7, 6:3
1951 Kanada 1921 Lois Reid
Kanada 1921 Jim Macken
Vereinigte Staaten 48 Connie Bowan
Vereinigte Staaten 48 Laurence Barclay
5:7, 6:3, 17:15
1952 Vereinigte Staaten 48 Marjorie McCord
Vereinigte Staaten 48 Conway Cotton
Vereinigte Staaten 48 Muriel Kifer
Vereinigte Staaten 48 Jim Demas
6:1, 8:6
1953 Vereinigte Staaten 48 Janet Hopps
Vereinigte Staaten 48 Jim Livingstone (2)
Kanada 1921 Lois Reid
Vereinigte Staaten 48 Jim Demas
6:3, 6:4
1954 Vereinigte Staaten 48 Linda Vail
Vereinigte Staaten 48 Seth Petersen
Vereinigte Staaten 48 Muriel Kifer
Vereinigte Staaten 48 Jim Demas
11:9, 3:6, 6:2
1955 Vereinigte Staaten 48 June Ann Fitzpatrick
Vereinigte Staaten 48 Harry Buttimer
Vereinigte Staaten 48 Betsy Lester
Vereinigte Staaten 48 Dick Moody
unbekannt
1956 Kanada 1921 Lois Reid (2)
Kanada 1921 Paul Willey
Vereinigte Staaten 48 Linda Vail
Vereinigte Staaten 48 Cliff Vickory
2:6, 6:3, 6:4
1957 Kanada 1957 Bev Danby (2)
Vereinigte Staaten 48 Merwin Miller
Kanada 1957 Claire Lovett
Vereinigte Staaten 48 Stanley Ellis
6:4, 7:5
1958 Kanada 1957 Susan Butt
Kanada 1957 Alec Stencel
Vereinigte Staaten 48 Farol Footman
Vereinigte Staaten 48 Dale Rohland
3:6, 6:3, 6:2
1959 Vereinigte Staaten 49 Patty Miller
Vereinigte Staaten 49 Dale Rohland
Kanada 1957 Claire Lovett
Vereinigte Staaten 49 Merwin Miller
6:2, 0:6, 6:3
1960 Vereinigte Staaten Connie Jaster
Vereinigte Staaten Bobby Delgado
Vereinigte Staaten Andria Miller
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dale Rohland
6:3, 6:2
1961 Vereinigte Staaten Jan Wedertz
Vereinigte Staaten Yoshi Minegishi[3]
Vereinigte Staaten Margo Hedges
Vereinigte Staaten Paul Welles
8:6, 6:3
1962 Unbekannt Unbekannt unbekannt
1963 Vereinigte Staaten Diana Gal
Vereinigte Staaten Rodney Kop
Vereinigte Staaten Doris Popple
Vereinigte Staaten Jim Jackson
6:4, 6:3
1964 Vereinigte Staaten Sharon Russell
Vereinigte Staaten Ray Sampson
Vereinigte Staaten Jennifer Loewen
Vereinigte Staaten Don Shirk
6:4, 6:1
1965 Vereinigte Staaten Julie Kaspari
Vereinigte Staaten Tom Karp
Kanada 1957 Sharon Whittaker
Kanada 1957 Bob Peskett
6:4, 6:1
1966 Kanada Vicki Berner
Kanada Don McCormick
Vereinigte Staaten Hedy Jackson
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jim Jackson
4:6, 7:5, 7:5
1967 Vereinigte Staaten Marlene Muench
Vereinigte Staaten John Yeomans
Vereinigte Staaten Nancy Plantz
Vereinigte Staaten Corky Meinhardt
11:9, 6:4
1968 Vereinigte Staaten Alice Tym
Vereinigte Staaten Bill Tym
Vereinigte Staaten Terry Thomas
Vereinigte Staaten John Mazola
6:4, 6:4
1969 Vereinigte Staaten Mary McLeod
Vereinigte Staaten Tom Muench
Vereinigte Staaten Diane Powell
Vereinigte Staaten Craig Hardy
6:3, 6:2
1970 Vereinigte Staaten Janie Willens
Vereinigte Staaten Ron Willens
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hedy Jackson
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jim Jackson
6:1, 9:7
1971 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hedy Jackson
Vereinigte Staaten Mike Mullan
Vereinigte Staaten Evelyn Houseman
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Merwin Miller
3:6, 6:3, 6:3
1972 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hedy Jackson (2)
Mexiko Alejandro Hernández
Vereinigte Staaten Chris Michel
Vereinigte Staaten Chip Fisher
7:6, 3:6, 6:1
1973 Japan Yoshiko Tanaka
Brasilien 1968 João Américo Soares Júnior 
Vereinigte Staaten Mary Miller
Portugal Jaime Callaco
6:3, 6:2
  • Zeitgenössische Zeitungsartikel im Daily Colonist, digitalisiert bei britishcolonist.ca
  1. a b Er war Angehöriger der Royal Navy.
  2. Wegen schlechten Wetters wurde nur auf zwei Gewinnsätze gespielt.
  3. a b c Wie es der Name schon andeutet, stammte Yoshi Minegishi aus Japan. Er lebte aber schon seit seiner Jugend in den USA, wenn auch später wieder für eine kurze Zeit in Japan.
  4. Ab 1963 (mit der Ausnahme von 1966) wurde das Herreneinzel-Finale nur noch auf zwei Gewinnsätze gespielt.
  5. In der Zeitungsmeldung hieß es: Both of the fair contestants could not win, and both doing their best Miss Arrowsmith was decleared the lady champion of British Columbia.
  6. Dorothy Bundy Cheney stand schon 1933 im Finale.
  7. Wegen schlechten Wetters nur auf zwei Gewinnsätzen
  8. Seit 1963 wurde das Finale des Herrendoppels nur noch auf zwei Gewinnsätze ausgespielt.
  9. a b Eine Frühform des Tiebreak, vermutlich wurde ein normales Aufschlagspiel gespielt.
  10. Sie stand schon 1934 im Finale.
  11. Offenbar wurde die Damenbeteiligung an dem Turnier dafür als zu gering erachtet.
  12. Aus Calgary