Bundesliga-Olympia-Turnier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Bundesliga-Olympia-Turnier wurde vom 13. August 2000 bis 24. September 2000 ausgetragen. Endpielort war Hermsdorf. Der 1. FFC Frankfurt schlug im Finale den 1. FFC Turbine Potsdam mit 2:0.

Der Wettbewerb erinnert an die späteren WM-Überbrückungsturniere und hatte die Funktion wie etwa der DFB-Ligapokal 1972/73 oder der Olympia-Pokal der DDR-Oberliga, nämlich als Überbrückung für die Vereine wegen der zeitnah stattfindenden Fußball-Turniere bei den Olympischen Spielen.

Am Turnier nahmen die zwölf Vereine der kurze zeit später startenden Frauen-Bundesliga-Saison 2000/01 teil. Diese wurden auf zwei Gruppen zu je sechs Mannschaften verteilt. Innerhalb jeder Gruppe spielte jede Mannschaft einmal gegen jede andere. Die beiden Gruppensieger spielten anschließend um den Turniersieg. Der DFB-Hallenpokal der Frauen 2001 wurde in einem sehr ähnlichen Modus absolviert.

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. 1. FFC Turbine Potsdam  5  4  1  0 018:400 +14 13
 2. FCR Duisburg  5  4  0  1 011:600  +5 12
 3. FFC Brauweiler-Pulheim  5  3  0  2 011:600  +5 09
 4. WSV Wolfsburg  5  2  1  2 014:120  +2 07
 5. FFC Heike Rheine  5  1  0  4 004:120  −8 03
 6. FFC Flaesheim-Hillen  5  0  0  5 002:200 −18 00
Ergebnis
13.08.2000 Spieltag 1
FFC Flaesheim-Hillen 0:2 FCR Duisburg
WSV Wolfsburg 0:6 FFC Brauweiler-Pulheim
FFC Heike Rheine 1:2 Turbine Potsdam
27.08.2000 Spieltag 2
FCR Duisburg 2:1 WSV Wolfsburg
FFC Brauweiler-Pulheim 2:0 FFC Heike Rheine
Turbine Potsdam 8:0 FFC Flaesheim-Hillen
03.09.2000 Spieltag 3
FFC Heike Rheine 1:4 FCR Duisburg
1. FFC Turbine Potsdam 3:0 FFC Brauweiler-Pulheim
WSV Wolfsburg 7:1 FFC Flaesheim-Hillen
10.09.2000 Spieltag 4
FCR Duisburg 2:1 FFC Brauweiler-Pulheim
FFC Flaesheim-Hillen 0:1 FFC Heike Rheine
WSV Wolfsburg 2:2 1. FFC Turbine Potsdam
17.09.2000 Spieltag 5
FFC Heike Rheine 1:4 WSV Wolfsburg
1. FFC Turbine Potsdam 3:1 FCR Duisburg
FFC Brauweiler-Pulheim 2:1 FFC Flaesheim-Hillen
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. 1. FFC Frankfurt  5  3  2  0 014:600  +8 11
 2. FC Bayern München  5  3  2  0 017:100  +7 11
 3. Sportfreunde Siegen  5  1  2  2 007:400  +3 05
 4. FSV Frankfurt  5  1  2  2 005:500  ±0 05
 5. 1. FC Saarbrücken  5  1  2  2 004:110  −7 05
 6. SC 07 Bad Neuenahr  5  1  0  4 010:180  −8 03
Ergebnis
13.08.2000 Spieltag 1
1. FC Saarbrücken 0:0 1. FFC Frankfurt
FC Bayern München 6:4 SC 07 Bad Neuenahr
FSV Frankfurt 2:2 Sportfreunde Siegen
27.08.2000 Spieltag 2
1. FFC Frankfurt 2:2 FC Bayern München
Sportfreunde Siegen 1:2 1. FC Saarbrücken
SC 07 Bad Neuenahr 3:6 FSV Frankfurt
03.09.2000 Spieltag 3
SC 07 Bad Neuenahr 1:5 1. FFC Frankfurt
FC Bayern München 3:3 Sportfreunde Siegen
1. FC Saarbrücken 0:0 FSV Frankfurt
10.09.2000 Spieltag 4
Sportfreunde Siegen 1:2 FFC Brauweiler-Pulheim
1. FC Saarbrücken 0:2 SC 07 Bad Neuenahr
FSV Frankfurt 0:2 FC Bayern München
17.09.2000 Spieltag 5
1. FFC Frankfurt 5:2 FSV Frankfurt
SC 07 Bad Neuenahr 0:1 Sportfreunde Siegen
FC Bayern München 4:1 1. FC Saarbrücken
Ergebnis
1. FFC Frankfurt 2:0 1. FFC Turbine Potsdam

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • kicker Sportmagazin 66/2000, Olympia-Verlag, Nürnberg 2000, Seite 45 (14.08.2000).
  • kicker Sportmagazin 70/2000, Olympia-Verlag, Nürnberg 2000, Seite 45 (28.08.2000).
  • kicker Sportmagazin 72/2000, Olympia-Verlag, Nürnberg 2000, Seite 51 (04.09.2000).
  • kicker Sportmagazin 74/2000, Olympia-Verlag, Nürnberg 2000, Seite 49 (11.09.2000).
  • kicker Sportmagazin 76/2000, Olympia-Verlag, Nürnberg 2000, Seite 49 (18.09.2000).
  • kicker Sportmagazin 78/2000, Olympia-Verlag, Nürnberg 2000, Seite 49 (25.09.2000).