Calcio Leinfelden-Echterdingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Calcio Leinfelden-Echterdingen
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Calcio Leinfelden-Echterdingen 1974 e. V.
Sitz Leinfelden-Echterdingen,
Baden-Württemberg
Gründung 1974 (als Societa Calcio Echterdingen)
Website calciole.net
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Sezgin Karabiyik
Spielstätte Sportpark Goldäcker
Plätze 2500
Liga Oberliga Baden-Württemberg
2023/24   2. Platz (Verbandsliga Württemberg)
Heim
Auswärts

Calcio Leinfelden-Echterdingen (vollständiger Name Calcio Leinfelden-Echterdingen 1974 e.V.) ist ein Fußballverein aus Leinfelden-Echterdingen.

Der Klub wurde 1974 von italienischen Migranten unter dem Namen „Societa Calcio (SC) Echterdingen“ gegründet und spielte zunächst in einer sogenannten Gastarbeiterliga des WFV. Erst zur Saison 1992/93 wurden die Migrantenklubs in den regulären Spielbetrieb integriert. Der SC agierte zunächst als Kooperationsverein des TV Echterdingen. Da dadurch die sportliche Weiterentwicklung aber stark eingeschränkt war, wurde die Vereinbarung bereits nach kurzer Zeit wieder gelöst.[1] Zur Saison 1994/95 stieg der Verein eigenverantwortlich in den Spielbetrieb ein, 1996 gelang der Aufstieg in die Kreisliga A, 1998 in die Bezirksliga Stuttgart und 2000 erstmals in die Landesliga Württemberg. 2004 benannte man sich in Calcio Leinfelden-Echterdingen um, 2009 und 2014 war man erneut Bezirksligameister. 2016 gelang als Landesligameister der Aufstieg in die Verbandsliga Württemberg, drei Jahre Später erreichte Calcio Leinfelden-Echterdingen das Viertelfinale des Verbandspokals. Im Frühjahr 2024 stieg man als Gewinner der Play-offs als Verbandsligavizemeister durch einen 2:1-Heimsieg über den südbadischen Vertreter FC Auggen erstmals in die Oberliga Baden-Württemberg auf.

Als Spielstätte wird das Sportgelände des TV Echterdingen genutzt. Der Verein verfügt neben der ersten noch über eine zweite Mannschaft, eine Jugendabteilung besteht nicht.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. calciole.net: Wie alles begann, abgerufen am 13. Mai 2024