Cariamiformes
Cariamiformes | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rotfußseriema (Cariama cristata) | ||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||
Oberes Paläozän bis heute | ||||||||||
58,7 bis 0 Mio. Jahre | ||||||||||
Fundorte | ||||||||||
| ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Cariamiformes | ||||||||||
Fürbringer, 1888 |
Die Cariamiformes sind eine Ordnung der Vögel, zu der nur eine rezente Familie, die Seriemas (Cariamidae), mit zwei Arten, dem Rotfußseriema (Cariama cristata) und dem Schwarzfußseriema (Chunga burmeisteri) gehört. Beide kommen im mittleren Südamerika vor, sind mittelgroße Vögel und leben vor allem als schnelle, sich vor allem carnivor ernährende Läufer auf dem Erdboden, sind aber noch flugfähig. Neben den Seriemas werden den Cariamiformes noch einige ausgestorbene Vogelfamilien zugeordnet, darunter die mitunter riesigen, flugunfähigen Phorusrhaciden sowie einige basale Gattungen ohne Familienzuordnung.
Merkmale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Cariamiformes sind bzw. waren mittelgroße bis sehr große, ausschließlich bis vorwiegend bodenlebende, langbeinige Vögel, die sich vor allem carnivor oder als Aasfresser ernährten bzw. ernähren (der beim Holotyp von Strigogyps sapea erhaltene Magen enthält allerdings Pflanzenreste). Zu ihren charakteristischen Merkmalen gehören ein Knochenvorsprung oberhalb der Augenhöhle („Supraorbital process“), ein kurzer Carpometacarpus (ein Knochen aus verschmolzenen Handwurzel- und Mittelhandknochen), ein großer Abstand zwischen den Mittelhandknochen, ein deutliches, ventral ausgerichtetes Knötchen auf dem zum Körper hin gelegenen Ende des gebogenen kleinen Mittelhandknochens und ein quaderförmiger Hypotarsus (der knöcherne Wulst an der Hinterseite des Vogelfußes) ohne Rillen für die Beugesehnen der Zehen.[2]
Systematik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Cariamiformes wurden 1888 durch den deutschen Ornithologen Max Fürbringer zunächst als Unterordnung Cariamae aufgestellt und den Kranichvögeln (Gruiformes) zugeordnet. Diese Zuordnung wurde aber in der folgenden Zeit niemals näher untersucht und bestätigt. Mit dem Aufkommen der Kladistik und der Methode des DNA-Vergleichs zur Ermittlung von Verwandtschaftsverhältnissen kamen immer mehr Zweifel an der Verwandtschaft zwischen Seriemas und Kranichen auf. Mitte 2008 wurde eine umfangreiche phylogenetische Studie publiziert, die die Seriemas in ein Schwestergruppenverhältnis zu einer von den Falken (Falconiformes), Papageien (Psittaciformes) und Sperlingsvögeln (Passeriformes) gebildeten Klade stellt[3], die 2011 die Bezeichnung Australaves[4] erhielt. Inzwischen wurden die Cariamiformes in den Rang einer Ordnung erhoben.[5][6]
Innere Systematik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Itaboravis ?, Südamerika, †[7]
- Elaphrocnemus, Europa, †
- Seriemas (Cariamidae), Südamerika
- Ameghinornithidae, Europa, †
- Bathornithidae, Nordamerika, †
- Idiornithidae, Europa, †
- Phorusrhacidae, Südamerika, †
- Salmilidae, Europa, †
- Gradiornis, Europa, †
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Alan Feduccia: The Origin and Evolution of the Birds. 2. Aufl., Yale University Press, New Haven / London 1999, ISBN 0300078617.
- Gerald Mayr: Paleogene Fossil Birds, Springer, 2009, ISBN 978-3540896272
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- GBIF-Datenbank: Cariamiformes. In: gbif.org. Abgerufen am 19. Juni 2023 (englisch).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Cécile Mourer-Chauviré, Rodolphe Tabuce, M’hammed Mahboubi, Mohammed Adaci & Mustapha Bensalah: A Phororhacoid bird from the Eocene of Africa. Naturwissenschaften (2011) 98:815–823, DOI:10.1007/s00114-011-0829-5
- ↑ G. Mayr. 2009, Seite 139
- ↑ Hackett et al.: A Phylogenomic Study of Birds Reveals Their Evolutionary History. Science 27 June 2008: Vol. 320. no. 5884, pp. 1763–1768 doi:10.1126/science.1157704
- ↑ Per G. P. Ericson: Evolution of terrestrial birds in three continents: biogeography and parallel radiations. Journal of Biogeography (J. Biogeogr.) (2012) 39, 813–824
- ↑ museum.lsu.edu: Proposal (#290) to South American Classification Committee – Recognize Cariamidae in their own Order, Cariamiformes ( vom 11. April 2014 im Internet Archive) (englisch)
- ↑ IOC World Bird List – Order Cariamiformes
- ↑ Mayr, G., Alvarenga, H. & Clarke, J.A. 2011. An Elaphrocnemus-like landbird and other avian remains from the late Paleocene of Brazil (PDF; 208 kB). Acta Palaeontologica Polonica 56 (4): 679–684