Carlos Gerber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Carlos Gerber
Nation Schweiz Schweiz (bis Mai 2021)
Kap Verde Kap Verde (seit Juni 2021)
Geburtstag 31. Oktober 1990 (33 Jahre)
Geburtsort BielSchweiz Schweiz
Karriere
Disziplin Slopestyle, Big Air
Verein SC Ovronne
Status aktiv
Platzierungen
FIS-Logo Weltcup
 Debüt im Weltcup 7. Januar 2017
 Big-Air-Weltcup 17. (2017/18)
letzte Änderung: 24. März 2024

Carlos Gerber (* 31. Oktober 1990 in Biel[1]) ist ein schweizerisch-kapverdischer Snowboarder. Er startet hauptsächlich in den Disziplinen Slopestyle und Big Air.

Gerber wuchs in Sonceboz-Sombeval als Sohn eines kapverdischen Vaters und einer Schweizer Mutter auf. Sein internationales Debüt hatte er 2012 bei den Schweizer Meisterschaften im Big Air, wobei er den 14. Rang belegte. Am 27. November 2014 erreichte er in Landgraaf mit Rang 3 seinen ersten Podestplatz im Europacup.

2015 nahm er erstmals an einer Snowboard-Weltmeisterschaft teil. Bei den Wettkämpfen am Kreischberg belegte er den 42. Platz im Big Air.

Am 7. Januar 2017 feierte Gerber sein Weltcupdebüt beim Big-Air-Wettbewerb in Moskau, wobei er mit Rang 8 auf Anhieb Weltcuppunkte gewinnen konnte. Dies ist auch zugleich sein bisher bestes Weltcupergebnis. Bei seinen zweiten Weltmeisterschaften wenige Monate später in der Sierra Nevada konnte er diese Leistungen nicht wiederholen. Er konnte sich gegenüber den vorangegangenen Weltmeisterschaften nur bedingt steigern, er erreichte den 41. Rang im Big Air.

Am 19. April 2021 gab Gerber bekannt, in Zukunft für den kapverdischen Verband starten zu wollen.[2] Gleichzeitig gab er als Ziel eine Teilnahme an den Olympischen Winterspielen in Peking an, dieses musste er jedoch aufgrund einer Verletzung aufgeben.[3]

Seinen bisher letzten Wettkampf bestritt Gerber am 28. Januar 2022 in Crans-Montana, seitdem ist er als Wettkampfsportler nicht mehr in Erscheinung getreten.

Neben seiner sportlichen Laufbahn absolvierte Gerber eine Ausbildung zum Schreiner.[1]

Weltmeisterschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 4 Platzierungen unter den besten 10
  • Ein Podestplatz

Weitere Erfolge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2 Platzierungen unter den besten 10 bei FIS-Wettkämpfen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b SkiActu: Carlos Gerber, héritage de cultures. In: SkiActu.ch. 29. Januar 2018, abgerufen am 2. Juni 2024 (französisch).
  2. Carlos Gerber - Here is also a reason why I was in Cabo Verde! 😃 Very happy to join the #teamcaboverde 🙌🏾 some new things are coming and I more than stoked for that! 🙏🏾🇨🇻 Thanks for having me @comiteolimpicocaboverdiano I can’t wait to be back on snow 🤜🏾🤙🏾 Muito Obrigado 🙌🏾 #staytuned #representtheislandonsnow | Facebook. Abgerufen am 2. Juni 2024.
  3. www rjb ch, RJB, Radio Jura Bernois: Carlos Gerber ne verra pas Pékin, mais reste « motivé » pour les JO 2026. 31. Januar 2022, abgerufen am 2. Juni 2024 (französisch).