Casa di Paccius Alexander

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Thetis in der Werkstatt des Hephaistos

Bei der Casa di Paccius Alexander (Haus des Paccius Alexander) handelt es sich um ein Wohnhaus in Pompeji (IX.1.7). Das Haus war 1853, 1856 und 1866 Ziel von Ausgrabungen.

Die eher kleine Casa di Paccius Alexander, die einst zweistöckig war, hat ein Atrium, das über einen langen Korridor erreicht werden kann. Im Atrium befanden sich einst Malereien im 3. Stil, die heute fast vollkommen vergangen sind. An einer Wand steht ein Lararium, das durch seine reichen Stuckaturen auffällt. Es gibt nur drei angrenzende Räume. Einer von ihnen zeigt aufwendige Malereien im 4. Stil, die noch heute leidlich gut erhalten sind, da der Raum modern überdacht wurde. Ein Wandgemälde zeigt Thetis in der Werkstatt des Hephaistos. Das Bild befindet sich heute im Archäologischen Nationalmuseum Neapel (Inv. Nr. 9529).[1]

  • Karl Schefold: Die Wände Pompejis. Topographisches Verzeichnis der Bildmotive, de Gruyter, Berlin 1957, S. 235–236.
Commons: Casa di Paccius Alexander (IX.1.7) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Jürgen Hodske: Mythologische Bildthemen in den Häusern Pompejis: Die Bedeutung der zentralen Mythenbilder für die Bewohner Pompejis (= Stendaler Winckelmann-Forschungen, Bd. 6). Verlag Franz Philipp Rutzen, Ruhpolding 2007, ISBN 978-3-938646-13-7, 217 Tafel 116, Nr. 4.

Koordinaten: 40° 45′ 1,1″ N, 14° 29′ 16,81″ O