Ceratoglanis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ceratoglanis
Systematik
Überkohorte: Clupeocephala
Kohorte: Otomorpha
Unterkohorte: Ostariophysi
Ordnung: Welsartige (Siluriformes)
Familie: Echte Welse (Siluridae)
Gattung: Ceratoglanis
Wissenschaftlicher Name
Ceratoglanis
Myers, 1938

Ceratoglanis ist eine Fischgattung aus der Familie der Echten Welse (Siluridae), die zwei in Südostasien vorkommende Arten umfasst.

Die Fische werden 28 bis 44 cm lang und haben einen langgestreckten Körper ohne Rücken- und mit langgestreckter Afterflosse. Die Schnauze ist kurz, mit unterständigem Maul mit kurzer Maulspalte. Die Augen liegen hinter der hinteren Nasenöffnung. Die Barteln am Oberkiefer sind kurz und hakenförmig. Die Bauchflossen weisen acht oder mehr Strahlen auf.

Die Gattung umfasst zwei Arten:

  • Martin Hochleithner: Welse (Siluridae) - Biologie und Aquakultur. Aqua Tech Publications, Kitzbühel 2006, ISBN 3-9500968-7-6, S. 23, 52.