Christina Sandberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Christina Sandberg Tennisspieler
Christina Sandberg
Christina Sandberg 1971 in Hilversum
Nation: Schweden Schweden
Geburtstag: 11. Januar 1948
Einzel
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open VF (1970)
French Open AF (1970)
Wimbledon AF (1970)
US Open AF (1970)
Doppel
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open VF (1970)
French Open VF (1971)
Wimbledon AF (1970)
US Open AF (1970, 1971)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open
French Open AF (1970)
Wimbledon 3R (1968, 1969, 1971, 1973)
US Open 2R (1970)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Christina Sandberg (* 11. Januar 1948) ist eine ehemalige schwedische Tennisspielerin.

Von 1966 bis 1974 spielte sie für die schwedische Federation-Cup-Mannschaft insgesamt 25 Partien. Sie konnte eine positive Bilanz von 9:7 im Einzel verbuchen, im Doppel gewann sie fünf ihrer neun Partien.

Im Jahr 1970 stand sie bei den Australian Open im Einzel und im Doppel sowie in der Doppelkonkurrenz der French Open im Viertelfinale. Einen WTA-Titel konnte sie in ihrer Karriere nicht gewinnen.

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Meisterschaft 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 Karriere
Australische VF VF
Französische 1 2 1 AF 2 1 2 2 1 AF
Wimbledon 3 3 2 AF 3 2 3 1 1 AF
Amerikanische AF 2 1 AF

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen

Meisterschaft 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 Karriere
Australische VF VF
Französische 1 2 AF VF 1 VF
Wimbledon 2 1 AF 1 1 1 2 2 AF
Amerikanische AF AF 1 AF
Meisterschaft 1968 1969 1970 1971 1972 1973 Karriere
Australische n. a. n. a. n. a. n. a.
Französische 1 AF AF
Wimbledon 3 3 3 3 3
Amerikanische 2 2