Communauté de communes Opale Sud

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Communauté de communes Opale Sud
Pas-de-Calais (Hauts-de-FranceFrankreich)
Gründungsdatum 21. Dezember 2001
Auflösungsdatum 31. Dezember 2016
Rechtsform Communauté de communes
Sitz Berck
Gemeinden 10
Präsident Bruno Cousein
SIREN-Nummer 246 200 117
Fläche 92,5 km²
Einwohner 25.014 (1. Januar 2013)
Bevölkerungsdichte 270 Ew./km²
Lage des Gemeindeverbandes im Département Pas-de-Calais
Lage der CC Opale Sud im Département Pas-de-Calais.

Die Communauté de communes Opale Sud war ein französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté de communes im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France. Sie wurde am 21. Dezember 2001 gegründet und umfasste zehn Gemeinden. Der Verwaltungssitz befand sich im Ort Berck.

Historische Entwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 1. Januar 2017 wurde der Gemeindeverband mit

zur neuen Communauté d’agglomération des Deux Baies en Montreuillois zusammengeschlossen.[1]

Ehemalige Mitgliedsgemeinden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Airon-Notre-Dame
  2. Airon-Saint-Vaast
  3. Berck
  4. Colline-Beaumont
  5. Conchil-le-Temple
  6. Groffliers
  7. Rang-du-Fliers
  8. Tigny-Noyelle
  9. Verton
  10. Waben
  1. 20160831 Arrêté prefectoral. (pdf) Création de la Communauté d'agglomération des Deux Baies en Montreuillois... In: Recueil des Actes Administratifs. Préfecture de Pas-de-Calais, 31. August 2016, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 20. Dezember 2017 (französisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.cucq.fr (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)