Conrad Schröder (Politiker, 1854)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Conrad Schröder (* 16. September 1854 in Hohenkirchen im Landkreis Kassel; † 25. April 1923 in Kassel) war ein deutscher Gutsbesitzer, Bürgermeister und Mitglied des Provinziallandtages der Provinz Hessen-Nassau.

Conrad Schröder war Gutsbesitzer in Carlsdorf, wo er am 10. Dezember 1894 mit deutlicher Mehrheit zum Bürgermeister gewählt wurde. Bei seiner Wiederwahl im Jahre 1902 unterlag er beim Stimmengleichheit seinem Gegenkandidaten durch Losentscheid. Von 1915 bis 1919 hatte er ein Mandat für den Kurhessischen Kommunallandtag des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. für den Provinziallandtag der Provinz Hessen-Nassau, wo er Mitglied des Hauptausschusses war.

  • Jochen Lengemann: MdL Hessen. 1808–1996. Biographischer Index (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 14 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Bd. 48, 7). Elwert, Marburg 1996, ISBN 3-7708-1071-6, S. 397.
  • Ewald Grothe:Die Abgeordneten der kurhessischen Ständeversammlung 1830–1866, Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen, Bd. 48,13,Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen