Cour Saint-Émilion (Privatstraße)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cour Saint-Émilion
Lage
Arrondissement 12.
Viertel Bercy
Morphologie
Länge 220 m
Breite 12 m
Geschichte
Koordinaten
48° 50′ N, 2° 23′ OKoordinaten: 48° 50′ N, 2° 23′ O
Kodierung
Paris 8818

Der Cour Saint-Émilion ist eine Privatstraße im Quartier de Bercy im 12. Arrondissement von Paris.[A 1]

Die Hauptverkehrsader des Einkaufszentrums Bercy Village beginnt an der Passage de l'Yonne und endet an der Rue Gabriel-Lamé. Die Geschäfte bieten hauptsächlich Lebensmittel und Konfektionswaren (prêt-à-porter) an.

Die Straße trägt den Namen einer berühmten Weinlage (Saint-Émilion) im Département Gironde.

Der Innenhof der alten Lagerhäuser von Bercy blieb während der Entwicklung des ZAC Bercy erhalten, wurde jedoch in seiner Länge um ein Drittel verkürzt.

Die Lage der Straße entspricht etwa dem Ort, an dem die Lagerhäuser von Bercy standen, die in den 1820er oder 1830er Jahren im Zuge der Erweiterung der ehemaligen Gemeinde Bercy auf Initiative von Baron Louis in der Rue d’Orléans angelegt wurden.[1] Dieses Gebiet wurde nach dem Ankauf der Stadt Paris im Jahr 1877 neu strukturiert. Aus dieser Zeit (um 1880) stammt der Innenhof Saint-Émilion (Cour Saint-Émilion), der ein interner Lagerweg war und die Gebäude der alten Weinkeller miteinander verband.

Als das Einkaufszentrum im Jahr 1989 entstand, wurde die Straße privatisiert.[2]

  • Nomenclature officielle des voies publiques et privées [de Paris], édité par la Mairie de Paris sous la direction de Jean Verdier, 8. Aufl., Aug. 1972, Seite 836
  • Nomenclature officielle des voies publiques et privées [de Paris], édité par la Mairie de Paris, 9. Aufl., März 1997, Seite 670; Vorwort von Jean Tiberi, Bürgermeister von Paris, ISBN 2-9511599-0-0

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Cour Saint-Émilion (Paris) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Lucien Lambeau: Histoire des communes annexées à Paris. Hrsg.: Ernest Leroux. 1910 (französisch, bnf.fr).
  2. vgl. Text in 8818
  1. Cour ist eigentlich mit Hof(gut) zu übersetzen. Mit der Namensgebung wollte man daran erinnern, dass sich an dieser Stelle ursprünglich die Kellereien und Lagerhäuser von Bercy befanden.


Portal: Straßen – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Straßen
Portal: Paris – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Paris